
Astronautenkost
- Registriert
- 05.09.03
- Beiträge
- 12.758
- Reaktionen
- 3.873
- Punkte
- 25.058
Warum muss das beim Thema Kopfhörer immer so unsachlich ausarten?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
und der VSX auch noch irgendwie (wobei ich mich nicht so richtig mit anfrenden kann)
Austrian Audio ist ehemals AKG, AKG hat nichts brauchbares rausgebracht.Warum muss das beim Thema Kopfhörer immer so unsachlich ausarten?
Hast Du denn mit allen Austrian Audios und Beyerdynamiks schon mal Mischungen gemacht?Austrian Audio ist ehemals AKG, AKG hat nichts brauchbares rausgebracht.
Also warum empfiehlt man etwas was sich nie im Mixing Bereich bewährt hat?
Gilt auch für Beyerdynamik.
Austrian Audio ist ehemals AKG, AKG hat nichts brauchbares rausgebracht.
AKG 271/812, Beyerdynamic DT 770/1990 und T1.Hast Du denn mit allen Austrian Audios und Beyerdynamiks schon mal Mischungen gemacht?
Wie passt das dann mit der Aussage von pwrusr zusammen?What next? Beats? Aiaiai? Oder wie wäre es mit Austrian Audio, wenn man es oft genug erwähnt dann könnte es was werden.
Die Technik ist und bleibt nicht ausreichend in dieser Preisrange.
Der empfindet ja den HI x65 anscheinend durchaus besser als den LCD.Im Vergleich hi x65 zu lcd x, ist weder der eine, noch der andere besser oder schlechter,
sondern haben jeweils unterschiedliche Charaktere. Ich greife zu 90% zum Hi x65 und jeweils
zu 5% zu vsx oder lcdx, dt 880 habe ich aussortiert, da deutlich abgeschlagen.
lcd x ist ohne can opener und harman curve etwas seltsam. so ganze ohne kommt der hi x 65
am besten weg, mit den beiden Plugins sind beide sehr gute Kopfhörer
Der empfindet ja den HI x65 anscheinend durchaus besser als den LCD.
hätte das Benny geschrieben, ok, ein aktiver User der wirklich viel gemischt hat und insbesondere auch schlechte Spuren in der MM.Wie passt das dann mit der Aussage von pwrusr zusammen?
Der empfindet ja den HI x65 anscheinend durchaus besser als den LCD.
Grad nochmal ein bissl gelesen - die HD650 funktionieren anscheinend sehr gut an den neueren Macs, weil die wiederum genug Spannung auch für hochohmige Kopfhörer liefern. Sehr fein.
Noise cancelling, welches aber den Klang nicht verändert.
Wobei der ja niedrig-ohmig istGerade ausprobiert. Der hi x65 am Mini M2 pro zumidnest auch. Musik über Spotify bei 55% angenehm,
bei 100% unangenehm laut
Ich schrieb, dass das _NoiseCancelling_ den Klang nicht verändert. Und dass der Kopfhörer per Kabel betreibbar ist.Gibt`s (noch?) nicht. In Kombination mit Drahtlos sowieso nicht, ausser sie haben atpx, aber das liegt noch in den Sternen, soweit ich mich erinnere. Ansonsten ist Drahtlos nie Verlustfrei, weil das Signal komprimiert wird. AAC und SBC ist um die 300 kbs, laut Google haben die H95 atpx adaptiv und maximal 400 kps
Ich schrieb, dass das _NoiseCancelling_ den Klang nicht verändert.
Naja, der Originalschall bleibt halt übrig. Die Addition (Umgebungsschall + Nutzschall) wird durch eine Subtraktion wieder aufgehoben.Ja, ist aber falsch, technisch gesehen gibt es das noch nicht und fraglich obs das geben wird.
NC funktioniert mit Gegenphase und überlagert somit auch auf dem Schall.
Ist kein Kopfhörer vom Grabbeltisch bei MediaMarkt, sondern hat ne ordentliche Stange Geld gekostet.funktioniert vielleicht Zuhause besser bei Hochton Gedämpten Geräuschen aus der Nachbarswohnung. Hinzu kommen noch einige andere Punkte, Z.b. erzeugt der Gegenschall Resonanzen im Gehäuse, was in diesem Preissegment sicher der Fall sein wird, da würde ich wetten.
Versteif Dich nicht auf das Wort „kabellos“. Ich schrieb, dass der KH per Kabel betreibbar ist.Ich würde deshalb KH empfehlen, wo die Resourcen in andere Dinge gesteckt werden als NC und kabellos.