Beryllium hat eine extreme Dichte und Steifheit, ähnlich wie Diamant, das bedeutet die Eigenresonanzfrequenz ist optimal, besser als bei Planar, schnellere Einschwingzeit, weniger Verzerrung, und neutral, auch wenn sie im Vergleich etwas mehr Hifi Charakter haben, das stimmt, aber das kann ich mit 1-2 EQ Eingriffen von ca 0.4 db ausgleichen, wenn ich es extrem linear haben will.
Diese Art von Treiber ermöglicht ebenfalls eine präzisere Bühne als die Planare. Sie sind außerdem leichter.
Planare Treiber haben durch die grosse Fläche vielleicht eine nicht nennenswerte niedrer Partialverzerrung, aber mehr Intermodulationsverzerrung im Bassbereich und sind durch die höhere Masse träger.
Die Berylliumtreiber der Focal haben ebenfalls tieferen, präziseren Bassdruck.
Du hast da auf jeden Fall einen guten Punkt, man kann die physikalischen Gesetze nicht außer Kraft setzen. Deshalb ist es manchmal sinnvoll, etwas zu erklären. Weil Glaube und Wissen gerne mal verwechselt wird und die Diskussion so einseitig oberflächlich bleibt, was auch recht anstrengend ist. Man gibt sich mühe etwas technisch fundiert zu erklären und dann kommt auf der anderen Seite keinerlei Argumente ausser Spott... Wobei ich ja keinesfalls beleidigt bin, ich erkläre nur meinen Standpunkt und wie ich zu meiner Meinung komme.
Anhang anzeigen 153477