
synthpark
- Registriert
- 11.11.09
- Beiträge
- 27.321
- Reaktionen
- 10.836
- Punkte
- 60.848
Neulich hab ich was gemixt und die Spuren waren so leise, dass ich den Kopfhörer Sennheiser HD650 ziemlich aufdrehen musste.
Und nachdem ich dann den Limiter ziemlich weit hochgezogen habe und mir den Mix über Monitore angehört habe, war der KH eine längere Zeit, vielleicht 5 Minuten, sehr hohen Lautstärken ausgesetzt, unter Total Mix die Kopfhörerlautstärke auf 90% gesetzt.
Ich habe nicht bemerkt, dass der Sound irgendwie gelitten hätte, aber vielleicht geht die Transientenabbildung langsam zugrunde, wenn einem sowas passiert? Ich weiss nicht, wie pegelfest die Dinger sind. Ich hatte kurz den KH aufgesetzt und entsetzt wieder abgenommen, aber es klang nicht verzerrt. Der Pegel war vielleicht gefühlte 105 dB oder so.
Was sind Eure Erfahrungen? Man kann mir sowas schnell paranoid werden.
Und dann gibts noch das Phänomen, dass diese dünne Schaumstoffschicht innen irgendwann porös und löchrich wird. Meint ihr, dass der Sound dadurch leidet?
Und nachdem ich dann den Limiter ziemlich weit hochgezogen habe und mir den Mix über Monitore angehört habe, war der KH eine längere Zeit, vielleicht 5 Minuten, sehr hohen Lautstärken ausgesetzt, unter Total Mix die Kopfhörerlautstärke auf 90% gesetzt.
Ich habe nicht bemerkt, dass der Sound irgendwie gelitten hätte, aber vielleicht geht die Transientenabbildung langsam zugrunde, wenn einem sowas passiert? Ich weiss nicht, wie pegelfest die Dinger sind. Ich hatte kurz den KH aufgesetzt und entsetzt wieder abgenommen, aber es klang nicht verzerrt. Der Pegel war vielleicht gefühlte 105 dB oder so.
Was sind Eure Erfahrungen? Man kann mir sowas schnell paranoid werden.
Und dann gibts noch das Phänomen, dass diese dünne Schaumstoffschicht innen irgendwann porös und löchrich wird. Meint ihr, dass der Sound dadurch leidet?