Solex
Bit-Steller
- Registriert
- 18.10.05
- Beiträge
- 1.027
- Reaktionen
- 248
- Punkte
- 2.013
Ja wie gesagt, die KM's sind ja an sich keine schlechte Mikrofone.Hab dennoch auch schon gute Live-Mitschnitte damit gemacht, und bei größeren Distanzen verliert sich das. Flügel nehm ich immer close ab, halt mit 1,5m zur Saite , um alles einzufangen. Die KA100 Kugel ist auch ein Traum, gefällt mir fast noch besser, allerdings auch mit sehr viel Bässen. Die breite Niere will ich mir irgendwann noch zulegen, das ist wahrscheinlich die Ideallösung für Flügel. Nah besprochen haben die KA200 schon intensive Höhen, da kommt es auf die Stimme an, ob das überhaupt passt, aber Schoeps MK4 sind ja ähnlich. Für Gesang habe ich die nie ausprobiert.
Also Flügel nehme ich schon auch in dieser Distanz ab, da würde ich persönlich aber nicht mehr von close miking sprechen
Die KA100 kenne ich nicht, muss ich mal ausprobieren.
Die Schoeps finde ich von meiner Hörerfahrung her in den Höhen eigentlich viel weicher und linearer. Ich benutze die MK4 oft, wenn ich im Orchester zum Beispiel zu "scharfe" Violinen habe und ich denen dass ein wenig nehmen möchte. Die Schoepse hab' ich für Vocals auch noch nie probiert, könnte ich mir aber eigentlich ganz gut vorstellen.
Allein, wenn ich dann merke, daß sie besser als die Haun sind, will ich dann unbedingt welche. Echoschall ist bei mir um die Ecke, könnte ich jederzeit mal ausleihen. Close Miking ist bei Flügel eigentlich sinnlos, da man ja alle 88 Töne möglichst gleichmässig aufgenommen haben will. Bei den KA100 gibts zwei Varianten: Eine mit Höhenanhebung und eine lineare. Ich hab beide, aber die mit Höhenanhebung nie wirklich ausprobiert. Irgendwann nehm ich die sicher mal in einer Kirche zur Orgelabnahme mit Distanz, oder aber bei einem muffigen Flügel