- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 13.373
- Reaktionen
- 10.948
- Punkte
- 46.728
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Grundsätzlich ist ein Kleinmembraner empfindlicher, was Luftschwankungen anbetrifft (und das ist gerade seine Stärke).Achso: dadurch, daß die MK 4 V und die MK4 in den Tiefen so stark sind, sind sie auch für Plosive und basstarke Buchstabenkombinationen wie "tr" in beispielsweise "die Kugel TRAF den Kommissar direkt in die Stirn" sehr empfänglich und verlangt dem Menschen vor dem Mikrophon sowohl einen sehr guten Ploppfiter als auch eine gute Sprechtechnik ab.
Welchen Popschutz verwendest Du? Den normalen Pauly oder andere?Mir reicht in aller Regel ein Popschutz.
Die kleinere, leichtere Membran verabeitet Signale impulstreuer. Die kleinere Membran führt aber dazu, dass die abgegebene Spanunng niedriger ist, was das Mikrofon elektrisch unempfindlicher Macht und den Rauschfaktor erhöht.Grundsätzlich ist ein Kleinmembraner empfindlicher, was Luftschwankungen anbetrifft (und das ist gerade seine Stärke).
Ich nutze so einfache K&M Modelle und wechsle die regelmäßig. Ein Pauly wäre mir zu teuer zum AnrotzenWelchen Popschutz verwendest Du? Den normalen Pauly oder andere?

Ich nehme regelmäßig sehr heftig laute Stimmen mit den Schoeps Mk4 und Mk41 auf. Da wird geschrien, geprustet und eskaliert.
Roh habe ich die nie, da ist immer Lowcut, Lowshelf und dick Kompression drauf.Mich würden mal Rohfiles interessieren, gerne auch via PN
Vox solo (Lowcut, Lowshelf, 1176 und LA2A) während der Aufnahme):Mich würden mal Rohfiles interessieren, gerne auch via PN
Ich glaube da war sogar das 20db Pad drin, Abstand ca. 30cm.Wieviel Verstärkung lag denn da am Vorverstärker an? Viel war's nicht oder? Und wieviel Abstand zwischen Sänger und Mic?
Aber die kann man doch gut auswaschen. Diesbezüglich find ich ja die Schaumstoffpopfilter von MTG richtig, richtig gut und in ihrem minimalistischen Design und in ihrer wirklich sehr guten Wirksamkeit absolute Spitzenklasse. Das ist das gleiche Material wie bei Rycote an den Sets der USM/USM-L aber etwas kleiner und weil sie fast doppelt so dick sind, sind sie auch wirksamer.Ich nutze so einfache K&M Modelle und wechsle die regelmäßig. Ein Pauly wäre mir zu teuer zum Anrotzen![]()
Da wird geschrien, geprustet und eskaliert.
Aber die kann man doch gut auswaschen. Diesbezüglich find ich ja die Schaumstoffpopfilter von MTG richtig, richtig gut und in ihrem minimalistischen Design und in ihrer wirklich sehr guten Wirksamkeit absolute Spitzenklasse. Das ist das gleiche Material wie bei Rycote an den Sets der USM/USM-L aber etwas kleiner und weil sie fast doppelt so dick sind, sind sie auch wirksamer. Anhang anzeigen 160527Anhang anzeigen 160528
Ich kann gleich noch etwas Softes posten.Die Beschreibung entspricht genau den Files
Selbst bei dieser Eskalation der Vocals bleibt das Signal schön stabil, da nervt auch in den Höhen nichts.
Vox solo (Mk41 mit seichtem Lowcut, Lowshelf), etwas Hall/Delay:@leary
Hast Du ggf. auch Aufnahmen mit "normalem" oder schönen Gesang?