Vocal AI - was klingt am Natürlichsten

  • #21
Ich meinte mit (auf die Weide) das im Prinzip noch kein Stimmenmodell zufriedenstellend funktioniert und es noch Zeit braucht. :D
 
  • Danke
Reaktionen: whitealbum
  • #22
Ah okay, also im Sinne von, lass' Dir noch Zeit beim Grasen 🤣
 
  • #23
Nachdem ich mich damit etwas auseinandergesetzt habe:
Vor allem beim Ersetzen einer Lead Vocal klingt das alles nach einer Weile nicht richtig, nicht echt, das passt einfach nicht, vor allem in einem Genre bei dem die Musik, Emotion und die Aufnahmequalität noch eine Rolle spielt.

Im modernen Pop-Bereich bei dem schon seit Jahren mit autotune gedudelt wurde, ist das schon vollkommen ausreichend.

In Sachen Unterstützung beim Doubletracking bzw. Unterstützung in einem Backing Vocal Chor, also Mischung zwischen echten Vocals und generierten Vocals gibt es sicher gute Möglichkeiten.
Leider kann man das nicht testen, geht im Demomodus nicht, da Tokenmodus, geht nur bei einer permanenten Lizenz.

Da warte ich mal ab was Black Friday so bringt!

Dreamtronics Synth V Studio 2 Pro habe ich noch nicht probiert, das lasse ich mal auch noch etwas länger auf der Weide ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #24
Für mich ist die beste Methode momentan die Vocals selbst einzusingen in der passenden (transponierten) Lage, und dann mit Audimee umzuwandeln. Das erhält die Essenz relativ gut, wenn man den Interpretations-Slider eher links lässt. Ich nutze das sehr regelmäßig für Teach-Tracks in meiner Chor-Arbeit. Manchmal funktioniert es schon fast beängstigend gut.
 
  • #25

View: https://youtu.be/Ev6In-4yjsE?si=BZN0HoKyIaO3qcns

Hier habe da mal Experimentiert also Sonarworks klingt schon gut bzw. Ich glaube die Stimmen klingen besser oder sind besser geworden. Omnivocal ist ein guter Ansatz funktioniert aber nur auf Englisch und langezogen bei kleinen Noten wird es schwierig und man muss viel Fummel. Ki Vocals gibt es schon ne Menge aber mit Texteingabe soweit ich weiß noch nicht so. In meinen Ohren klingt audimee am besten. Ich ahne Sonarworks die Perpetual Lizenz als ohne Abo Token gedöns. Und Updates kamen jetzt auch schon regelmäßig mit Verbesserungen und für backing ist das Plugin schon ganz gut.
 

Zurück
Oben