Zitat von Jörg Wuttke zur Frage, warum Schoeps keine Großmembranmikrofone baue:
Früher war man noch nicht in der Lage Kleinmembrane zu bauen.
Großmembrane sind bei höheren Frequenzen sogar weniger geeignet, da bei nicht direktem Schalleinfallswinkel die Schallwelle mehrfach die Membrane trifft und so sogar zu Verzerrungen führen kann!
Aus diesem Grunde verkauft Neumann Mengen an KM's (sofern lieferbar).
Große Membrane haben
ab ca. 4000 Stunden auch eine gewisse Alterung incl. Abnahme der Kapazität (Neu 37pF) mit Dynamikverlust und höherem Grundrauschen, diese werden dann schnell in iiBäh als "Vintage" zum gigantischen Liebhaberpreis angeboten.
Gleiches trifft auf die asbachuralten U47 zu;
kein U47 der Urversion lebt noch und hat seine M7-Kapsel mit geklebtem Spannring mehr drin, welche aufgrund dem unregelmäßig unter die Membran gelaufenen Klebstoffresten die Eigenresonanzen reduzierte, was man erst viel später bemerkte (St. Peus, Neumann).
Irgendjemand hatte in den 1970er Jahren einen Hipe ausgelöst, nachdem der mal ein U47 hören und mit einem TAB V76 testen durfte und schrieb darüber in einer Zeitschrift.
Ob Du nun ein neues KM 184, das Gegenstück von Schoeps oder ein U87AI nimmst,
jede Übertragungskette ist nur so stark und gut wie das schwächste Glied.
Soll heißen;
um den Klang hochwertigster Mikrofone voll nutzen zu können, braucht man entsprechende Vorverstärker, Wandler, Mischpulte und Perepherie auf gleichem Niveau, sonst hört man keinen Unterschied.
Spart Euch die sauer verdiente Kohle für ein versifftes Vintage-Mikro, in dem die Membran Schrott ist (U87= 680,-€) und alle Kondensatoren Suizid begangen haben!
Neuwertige Studiomikrofone kann man sich tageweise mieten...
R.
feuchte und geschrottete U87-Kapsel: