- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 13.290
- Reaktionen
- 10.886
- Punkte
- 46.456
Ich habe mich nach langer Zeit gerade an Silk Vocal von Waves gewöhnt bzw. erste gute Erfahrungen gemacht, die so auch im Mix bleiben.
Das kann ich nicht über jedes Plugin sagen.
Wichtig, ist mir, Vocals schnell mixready zu bekommen, etwas muddyness raus, wenn leichte Mittenresos, raus damit, und fertig.
Das macht silk vocal wirklich gut.
Nun ist es so das Soothe 2 und Spiff da drüber hinaus gehen, oder anders gesagt, das Audiofile ist feiner und spezifischer zu bearbeiten.
Das brauche ich selten bei Vocals aber etwas öfters bei akust wie elektrische Gitarren.
Wie siehts aus, ist Soothe 2 und Spiff da immer noch erste Liga, und wenn ja, wann kommen da typ. die Salesangebote <= 29,99$
Das kann ich nicht über jedes Plugin sagen.
Wichtig, ist mir, Vocals schnell mixready zu bekommen, etwas muddyness raus, wenn leichte Mittenresos, raus damit, und fertig.
Das macht silk vocal wirklich gut.
Nun ist es so das Soothe 2 und Spiff da drüber hinaus gehen, oder anders gesagt, das Audiofile ist feiner und spezifischer zu bearbeiten.
Das brauche ich selten bei Vocals aber etwas öfters bei akust wie elektrische Gitarren.
Wie siehts aus, ist Soothe 2 und Spiff da immer noch erste Liga, und wenn ja, wann kommen da typ. die Salesangebote <= 29,99$


Wenn Du Frequenzen permanent anheben, oder absenken willst, statischer EQ. Tauchen ein, zwei bestimmte Frequenzen gelegentlich auf, oder unter, dynamischer EQ. Aber wenn das viele schmale Frequenzbereiche sind, die hier und da störend auftauchen, spektraler dynamischer EQ.