Kaufberatung gesucht: Universal Audio D-1 oder doch was anderes?

  • Ersteller Ersteller emosurf
  • Erstellt am Erstellt am
der distressor ist der einige [g=322]compressor[/g] auf dem markt der das konzept des 1176 nukings nochmal einen schritt weiterfuehrt. aber das erzaehlt der weapon in einem anderen weihnachsmaerchen."

darf ich? hab ja auch 2 von den dingern :finger:
 
@WEAPON: Danke für den Hinweis, jetzt weiß ich, dass ich getrost wieder vergessen kann, was nuken ist...

@Jonny: Na, hat da mal wieder einer Deinen neuralgischen Punkt gekitzelt? Merke: Besser 2x lesen, als gleich ohne Grund und völlig unnötig um sich schlagen.
 
machst du 2 von vorne (brit mode und nuke ) und ich 2 von hinten (spass mit link und double lines).

:x
 
und dist3 mode :D

ich leg noch 2 lil freq oben drauf, damit wir die scheisse noch EQen können :D
 
@ jonny

also seine aussage, das es irrelevant ist,wie sehr das plug nach dem original klingt hatte ich auch nicht so aufgefasst, als meinte er damit, das es für mich nicht nötig ist, ein plug zu haben, das, weil es sich nach einem hardware comp. benennt, auch so klingen muss.vielmehr verstand ich unter der aussage, das die digitale technik im moment eh nicht zu 100%emulieren kann, sondern es immernoch nur versucht und man daher nicht die frage stellen muss,ob sie es tun (gutes emulieren) sondern in wie weit sie es tun.desweiteren dachte ich mir,sei die aussage nach dem gesichtspunkt getroffen worden das, wenn ich keinen vergleichswert habe,sprich den hardware effekt nicht daneben stehen habe, es für mich garnicht mehr wichtig ist zu wissen, ob die emulation gut ist,wenn mir ihr sound gefällt.

hoffe wir können es jetzt ruhen lassen.ich glaube hier sollte sich niemand angegriffen oder missverstanden fühlen am ende wollten doch alle nur schreibe wie ihr erfahrungen sind.

Q 4 damind danke für die tabelle.jajaja sehr.


liebe grüße
falk
 
Mann-mann-mann.

Tiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeffffffffff Luft holen.

Auf Earl geh`ich gar nicht erst ein, der liegt sowieso völlig falsch, wie immer ... ;-)

Weapon: Auch du willst mich nicht verstehen.


Ich fasse meine Botschaft in folgende, hoffentlich leichter zu entschlüsselnde, Worte:

Der gemeine [g=79]Homerecordler[/g] hat das Recht auf 100-prozentige Emulationen. Auf keinen Fall hat irgend jemand das Recht, ihm dieses streitig machen zu wollen.
Dieses Recht sollten auch diejenigen genießen, die weder

a) 3000-Euro-Boxen
b) Raumakustik im 4-stelligen Bereich
c) 20 Jahre Mixerfahrung

haben. Auch dann hat der gemeine Homerekordler das Recht auf detailgetreue Nachbildung der Originale.
Dieses Recht willst du, lieber WeaponX, dem gemeinen Homerekordler streitig machen, da du es an oben genannte Punkte koppelst.

Du argumentierst, man müsse sich nicht um die letzten Feinheiten (es gibt nicht wenige, die deutliche Unterschiede im Klangverhalten ausmachen wollen, besonders diejenigen, die tagtäglich mit solcher Hardware arbeiten; unabhängig von den versch. Revisionen und Modellen jetzt) als HRler kümmern, da ja die eigene Abhöre, Akustik, Mixing-Skillz, Schulabschluss, Blumen für Mutti ... wichtiger seien.

Warum ist es dir nicht möglich, das alles unabhängig voneinander zu sehen?

@ emosurf: Ich verstehe nur nicht, was die Mängel der UAD-Emulationen mit dem Status eines Musikmachenden (Armertör vs. Profi) zu tun hat und ob es eine zwingende wechselseitige Beeinflussung geben muss(sollte)
 
jungchen, ich streite niemanden das recht auf f.i.c.k.e.n, saufen, rock n roll oder 100% emulierungen ab - nur bin ich da die falsche adresse das zu kritisieren >>>(info@uaudio.com). wieweit emulationen am orginal dran sind oder nicht uns wieweit das fuer einen von elementarer bedeutung, muss jeder fuer sich selbst und nach budget entscheiden.

ein teil deiner kritik kommt eben aber auch aus unwissenheit - ich hatte auch schon gechrieben das es eigentlich nicht moeglich ist eine 100% aussage ueber die 100%authenzitaet der UAD 1176 zu machen, da ja schon die nachgebildeten hardware vorbilder unterschiedlich klingen. ein 1176 aus der d rev klingt anders als ein c oder f. und dann hast du auchnoch unterschiede zwischne den modellen aus selben revs (alterungen und weiteres...).
nicht mal die ersten UA1176 reiussues klingen wie die jetzigen. letzlich geht es um details die einfach meines erachtens nichts im homerecrding sector velroren haben, denn bei orginal 1176 aus verschiedenen jahren reden wir teilweise ueber gerauchtpreise jenseit der Euro 5000,-- grenze. und ich glaube das es nie in dem thread darum ging. den sonst waere die pragmatische antwort gewesen: vergiss uad, vergiss UA, kauf einen purple audio, denn rest verpulferst du fuer alk und frauen und gut ist.

das hat aber niemad geschrieben.
so und nun lass mal die luft raus und komm mal runter.

die von dir erwaehnte koppelung - "da ja die eigene Abhöre, Akustik, Mixing-Skillz, Schulabschluss, Blumen für Mutti ... wichtiger seien.
"
ja - ich finde das sehr viel wichtiger ob jetzt eine mono [g=322]compressor[/g] box jetzt 100 oder 90 oder nur 80 % klingt wie ein plug in.
wenn das mal alles soweit im gruenen bereich ist, dann sind wir nicht mehr im amateur-homerecording sektors.


uebrigens, blumen fuer mutti sind besonders wichtig...

jungchen jungchen...
 
Will einer meine Meinung zu dem Thema hoeren?
Ich weiss schon, Nein, aber das ist mir auch egal: Ich mag den 1176 sowieso nicht, egal ob genuked, in Silber oder Schwarz, Mono oder Stereo, Revision 1 bis hast du nicht gehoert, das Teil klingt fuer mich immer bescheiden.
Ob Hardware oder Softwareversion.

Und von daher ist es mir vollkommen gleich wie nahe die Software an der Hardware dran ist, es wird nicht besser fuer mich.

Auch bei anderen Emulationen ist es mir egal wie nahe sie dran sind, wenn sie gut klingen ist es OK.

Wenn ich allerdings eine Hardware habe die ich durch Software ersetzen will dann sollte es so nahe wie moeglich dran sein. Ich wollte mein Dimension D durch eine UAD Karte ersetzen aber da fehlen mir dann doch ein paar Millimeter zum Original.

Die Distressor sind fuer Hardware doch schon relativ billig und klingen sehr gut.
 
Dieses Recht willst du, lieber WeaponX, dem gemeinen Homerekordler streitig machen, da du es an oben genannte Punkte koppelst.
Ich glaube, Weapon will den gemeinen [g=79]Homerecordler[/g] bloß davor bewahren, sich unnötig den Kopf zu zerbrechen und Geld auszugeben, das an anderer Stelle viel mehr nützen würde - und somit den armen Homie vor bitteren Enttäuschungen schützen :)

Viele Grüße!
 
wieweit emulationen am orginal dran sind oder nicht uns wieweit das fuer einen von elementarer bedeutung, muss jeder fuer sich selbst und nach budget entscheiden.

und wenn ein homerecorder (!!!) daherkommt und meint, der uad-1176 wäre nicht nahe genug am hardwareoriginal dran - dann läuft entschieden was falsch. btw, floxe => homerecorder - floxe => 2x UAD // 0x UREI

lg
flox
 
na supi.
ich schreib mir nen wolf und donchris schaffts mit 1 satz.

jep.

das ist die grundaussage:
DonChris:
Ich glaube, Weapon will den gemeinen [g=79]Homerecordler[/g] bloß davor bewahren, sich unnötig den Kopf zu zerbrechen und Geld auszugeben, das an anderer Stelle viel mehr nützen würde - und somit den armen Homie vor bitteren Enttäuschungen schützen
 
@Johnny:
Deine Botschaft will Dir niemand in Abrede stellen. Aber Du solltest auch mal verstehen, was die Leute sagen wollen. Und ihnen nicht einfach etwas unterstellen, was so, wie Du es verstanden hast, jedenfalls nicht stimmt.

Und Deinen unqualifizierten Kommentar bez. meiner Auffassungsgabe kannste knicken. Das disqualifiziert Dich selbst. Versuche lieber selber zu verstehen, was andere sagen wollen. Dann kannst Du Dir nämlich 90% unnötiger Diskussionen sparen.
 
Und Deinen unqualifizierten Kommentar bez. meiner Auffassungsgabe kannste knicken. Das disqualifiziert Dich selbst. Versuche lieber selber zu verstehen, was andere sagen wollen. Dann kannst Du Dir nämlich 90% unnötiger Diskussionen sparen.

sehr schön.. auch politisch korrekt auf den punkt gebracht, was ich in seitenlanger schlacht dem armen johnny schon immer sagen wollte :D

cheers
 
Davon abgesehen:

1. Über schlechte Monitore hört man den Unterschied zwischen der UAD-Version und dem emulierten Originalmodell höchstwahrscheinlich nicht mal...

2. Gibt es afaik noch keine besseren Emulationen der LA2A, Fairchild und 1176 auf dem Markt, als die der UAD. Mit Sicherheit wird daran gearbeitet, noch bessere Emulationen zu programmieren (die auch definitiv viel mehr Rechenpower benötigen werden als eine UAD-Karte momentan bietet)... doch hier und jetzt ist diesbezüglich der UAD-Kram das Maß der Dinge - da nützen auch keine Proteste ;)
 
Nachdem ich das Finanzamt erfolgreich in den schwitzkasten genommen hab und es n paar scheine wieder ausspuckt,
war ich auch an ner uad interessiert!

aber hey, arg viel power hat so n ding ja nicht!
sonderliche viele instanzen sind da ja nicht möglich,....

evtl. ist ja was neues natives doch angenehmer, mmhh
 
Earl, du verstehst keinen Spaß. Wieviele Smilies soll ich noch setzen? Wer soll denn hier bitteschön runterkommen? Fass`dir mal an die eigene Nase. Was ich ganz bestimmt nicht brauche, sind Belehrungen und Kommentare der Art, die du als Hobbypädagoge so abgelassen hast. Denn die kannst DU nämlich knicken. Denn damit - du ahnst es - disqualinfizierst du dich ja selbst noch ... ;-)

Ich bin der Meinung, dass WeaponX Mist erzählt hat und gut ist.
Ich b i n [g=79]Homerecordler[/g] und für mich ist es NICHT irrelevant, ob die Details in der Emulation fehlen oder nicht. Überhaupt das alles in Verbindung mit dem gemeinen Homerekordler zu bringen, hat mich am meisten gestört. Lasst doch den armen Homy in Ruhe.

Ich hätte mich nicht an Weapons Aussage gestört, wenn seine erste Aussage in diesem Thread (ich hatte es zitiert) einfach um den Nebensatz mit dem [g=79]Homerecordler[/g] unterblieben/gestrichen oder elegant mit "aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er damit leben kann" abgeschlossen worden wäre.
.
Da gibt es nichts zu verstehen und auch nicht 100mal durchzulesen, da kannst du appellieren, was du willst. Für mich ist seine Aussage klar, ich akzeptiere seine Meinung aber nicht. Ist mein gutes Recht, oder nicht ;-)

Jamincurl: Würde dann aber ebenso viel Rechenleistung verbraten:

http://www.acusticaudio.com/

Man muss ja auch nicht alles immer in Echtzeit laufen lassen. Ist auch bei den [g=3]DSP[/g]-Geschichten so. Das, wo man sich sicher ist, kann eingerechnet und [g=3]DSP[/g]-Leistung somit freigeschalten werden.
Ein Komp, der nur leveln soll, den kann man ruhig einrechnen lassen, sollte er das Signal nicht soweit bearbeiten und entfremden, als dass das Signal möglicherweise auch in anderen Projekten oder Neuabmischungen nicht mehr zu gebrauchen wäre.

Oder dasselbe mit EQs: Korrekturen am Material, die der Milderung von Überhöhungen dienen, können ebenfalls eingerechnet werden. Da gibt es im Prinzip keine Fehler, die man machen kann. Eine überhöhte [g=349]Frequenz[/g] bleibt halt eine überhöhte [g=349]Frequenz[/g]. Das sind Sachen, die man ruhig irreversibel einrechnen lassen und somit Bänder respektive Rechenleistung sparen kann.
 
Hier übrigens noch ein interessanter Link aus einem anderen Forum (wenn dies gestattet ist, ansonsten bin ich mit einer Löschung des Links einverstanden, hmmpf)

http://forum.soundandrecording.de/forum/Artikel_anzeigen?AID=67&ID=18

Dort sind einige Aussagen enthalten, die für mich sehr gut beschreiben, warum ich mich an Weapons Aussage gestört habe.

Vielleicht ist alles nur ein großes Mistverständnis, wer weiß ;-)
 
Moin Jonny

selbstverständlich rechne ich ein,
aber nicht bevor ich ein grobes konzept mit echtzeit fx durch das ganze projekt habe und da sind 8instanzen von plugs schon sehr knapp bemessen,....

sicher geschmacksache mich störts etwas!

lass mir das nochmal durch n kopf gehen,...
 
Ich bin der Meinung, dass WeaponX Mist erzählt hat und gut ist.
Man muss ja auch nicht alles immer in Echtzeit laufen lassen. Ist auch bei den [g=3]DSP[/g]-Geschichten so. Das, wo man sich sicher ist, kann eingerechnet und [g=3]DSP[/g]-Leistung somit freigeschalten werden.

Ein Komp, der nur leveln soll, den kann man ruhig einrechnen lassen, sollte er das Signal nicht soweit bearbeiten und entfremden, als dass das Signal möglicherweise auch in anderen Projekten oder Neuabmischungen nicht mehr zu gebrauchen wäre.

Oder dasselbe mit EQs: Korrekturen am Material, die der Milderung von Überhöhungen dienen, können ebenfalls eingerechnet werden. Da gibt es im Prinzip keine Fehler, die man machen kann.

Das Problem mit den meisten deiner Aussagen ist das du sie alle in irgendwelchen Threads in verschiedenen Foren aufgeschnappt hast.

Das wenigste von dem was du da so von dir gibts stammt aus deiner eigenen Erfahrung - ich wage mich sogar zu behaupten das du subtile Unterschiede sei es beim Summing oder Plugins garnicht hören kannst.

Ich finde es extrem frech von dir das du Weapon X blöd anmachst. Denn anscheinend hast du auch ein Problem zu erkennen wer in einem Forum wirklich Ahnung hat und wer einfach so wie du nachplappert.

Und alle EQs offline reinrechnen? Viel Spaß dabei :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben