Earl, du verstehst keinen Spaß. Wieviele Smilies soll ich noch setzen? Wer soll denn hier bitteschön runterkommen? Fass`dir mal an die eigene Nase. Was ich ganz bestimmt nicht brauche, sind Belehrungen und Kommentare der Art, die du als Hobbypädagoge so abgelassen hast. Denn die kannst DU nämlich knicken. Denn damit - du ahnst es - disqualinfizierst du dich ja selbst noch ...
Ich bin der Meinung, dass WeaponX Mist erzählt hat und gut ist.
Ich b i n [g=79]Homerecordler[/g] und für mich ist es NICHT irrelevant, ob die Details in der Emulation fehlen oder nicht. Überhaupt das alles in Verbindung mit dem gemeinen Homerekordler zu bringen, hat mich am meisten gestört. Lasst doch den armen Homy in Ruhe.
Ich hätte mich nicht an Weapons Aussage gestört, wenn seine erste Aussage in diesem Thread (ich hatte es zitiert) einfach um den Nebensatz mit dem [g=79]Homerecordler[/g] unterblieben/gestrichen oder elegant mit "aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er damit leben kann" abgeschlossen worden wäre.
.
Da gibt es nichts zu verstehen und auch nicht 100mal durchzulesen, da kannst du appellieren, was du willst. Für mich ist seine Aussage klar, ich akzeptiere seine Meinung aber nicht. Ist mein gutes Recht, oder nicht
Jamincurl: Würde dann aber ebenso viel Rechenleistung verbraten:
http://www.acusticaudio.com/
Man muss ja auch nicht alles immer in Echtzeit laufen lassen. Ist auch bei den [g=3]DSP[/g]-Geschichten so. Das, wo man sich sicher ist, kann eingerechnet und [g=3]DSP[/g]-Leistung somit freigeschalten werden.
Ein Komp, der nur leveln soll, den kann man ruhig einrechnen lassen, sollte er das Signal nicht soweit bearbeiten und entfremden, als dass das Signal möglicherweise auch in anderen Projekten oder Neuabmischungen nicht mehr zu gebrauchen wäre.
Oder dasselbe mit EQs: Korrekturen am Material, die der Milderung von Überhöhungen dienen, können ebenfalls eingerechnet werden. Da gibt es im Prinzip keine Fehler, die man machen kann. Eine überhöhte [g=349]Frequenz[/g] bleibt halt eine überhöhte [g=349]Frequenz[/g]. Das sind Sachen, die man ruhig irreversibel einrechnen lassen und somit Bänder respektive Rechenleistung sparen kann.