Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hehe, das war klar, dass diese "Studie" hier zerrissen wird. Ist auch richtig so. Der Autor sagt auch selber, dass sie nicht repräsentativ und mit Vorsicht zu genießen ist.edit: Sehe gerade, dass das 'ne US-Studie, durchgeführt an US-Colleges, ist. Also mal ehrlich. Dieses Bildungssystem auch nur annähernd als repräsentativ darzustellen, halte ich für sehr gewagt.
Wäre sicher mal interessant zu wissen, ob die Intelligenz irgendwie im Zusammenhang mit dem Musikgeschmack steht.
Auf der Grundlage kann man das ganze Thema vielleicht unaufgeregter diskutieren weil weniger "politisch unkorrekt" aufgeladen.
Trotzdem sind die Punktzahlen bei den Zulassungsprüfungen sicher kein eindeutiger Indikator für Intelligenz.
Auf der Grundlage kann man das ganze Thema vielleicht unaufgeregter diskutieren weil weniger "politisch unkorrekt" aufgeladen.
Hab' auch keinen Bock, politisch korrekte Phrasen zu dreschen. Aber ein Rap Track mit 'nem intelligenten, sozialkritischen Text verlangt mir als Hörer mehr Aufmerksamkeit und Denkarbeit ab, als ein vor sich hin plätscherndes, romantisches Klavierstück von Chopin z.B.
Das kann man auch anders sehen. Ein stupider Schrott-Beat mit Bitches-und-Drogen-Gebrabbel drauf verlangt mir weit weniger Aufmerksamkeit ab als eine filigrane anspruchsvolle Sinfonie voller kompositorischer Meisterleistung.
Rap will halt meistens Aggro sein.
Ich finde es schlimm, wenn Leute eine ganze Stilrichtung diskreditieren, von der sehr offensichtlich nur ein oberflächliches Bild und Vorurteile haben, indem sie auf die fehlende Intelligenz der Rezipienten und Musiker verweisen. Ich glaube, dass eine solche Ignoranz viel eher auf den IQ schließen lässt. Mehr Offenheit tut gut. Ich höre beispielsweise nicht nur Country, sondern auch Western.
Rap möglicherweise, durch seine stupende Wiederholung des Beats, der aufpeitschenden Texte, die meist durch sozialdarwinistische Inhalte die Schwachen sich stark fühlen lassen (und sie so in einer Lethargie verhalten lassen, anstatt die wahren Probleme anzupacken), und die extrem simplen Melodiestrukturen verkürzen die Aufmerksamkeitsspanne der Hörer ...
... um jetzt mal irgendwie eine Argumentation zusammenzukleistern, die binnen Minuten wahrscheinlich schon gar keinen Bestand mehr hat ... Lachen Lachen Lachen
Wenn wir das alles in einen Pott werfen. Was meint ihr, was wir in genau 100 Jahren hören werden?
Cool, so hab ich mir das vorgestellt, danke! Die Tendenz gefällt mir, weil meine lieblingsszenen in Bladerunner und 5th Element die asiatischen Fastfoodszenen waren. Auch bedienen sich viele andere SciFi Filme asiatischer durchsetzter(nicht negativ verstehen) Settings.
Interessante These, schlüssig vorgetragen.Kurz: auch kulturell wird das angelsächsisch-amerikanisch geprägte 20. Jahrhundert abgelöst vom asiatisch geprägten 21. Jahrhundert.