Kann Musik noch NEU sein?

Entspannt in die Zukunft gucken.

Das sowieso...wir müssen hier ja als Hobbymusiker weder Trends setzen noch welchen hinterherlaufen...wir können ja gottseidank ganz frei entscheiden, was wir wollen und was nicht.

Die Zukunft findet sich immer erst musikalisch in der Nische.

Rüchtüüch. Mir is Dubstep auch erst aufgefallen als Alex Claire damit in den Charts war..aber das war ja noch die "milde" Version. Danach hat man (also ich) das vor allem in Werbung immer öfter gehört. Und nun isses schon fast wieder verschwunden.

Ist nur persönliches Empfinden, bzw das was ich als eher rockorientierter Mensch so mitbekomme...bin eigentlich kein "Elekroniker" und nicht so in der "Szene".
 
Fluch oder Segen? Ja für mich eindeutig ein Segen...
Ich kann mal eben per Tasten nen ganzes Orchester her zaubern, ich kann virtuelle Drums nutzen, ich muss nicht 20 Hardware Synthesizer stehen haben usw.
Natürlich auch ein Segen für "Nicht Gitarristen", welche bald tatsächlich realistisch klingende Gitarren einsetzen können usw.. diese ganze Entwicklung empfinde ich positiv.
Das sieht natürlich zb. ein Studiomusiker, der dadurch vielleicht arbeitslos wird, sicher anders.
Solche Dinge sind die Kehrseite der Medaille und so darf man es auch als Fluch sehen, je nach Standpunkt.
 
Das sieht natürlich zb. ein Studiomusiker, der dadurch vielleicht arbeitslos wird, sicher anders.
Solche Dinge sind die Kehrseite der Medaille und so darf man es auch als Fluch sehen, je nach Standpunkt.

Yep!

Machen wir uns nix vor. Einfache Formel - Digitalisierung kostet Arbeitsplätze. In diversen Branchen.

Aber - in der Musikbranche gibbet noch nen kleinen Bonus. Alles, was in irgendeiner Form Multimedia ist, benötigt auch irgendwo Musik. Allein im Bereich Games und Gameapps wird Musik gebraucht. Das ist so'n mehr oder weniger neu entstandener Markt, von dem ich z.b. glaube, dass da zukünftig in Sachen Musik einige Impulse gesetzt werden können.

Und mal gucken, was nach dem Kapitalismus kommt. Ist ja auch nicht in Stein gemeißelt. Insofern werden auch Begriffe wie "Arbeit" und "Arbeitsteilung" neu definiert.
 
Jupp, und so ärgere ich mich jedes Jahr, wenn die Zeit für den Eurovision Song Contest kommt.

Ich ärger mich über die Songs, speziell den Song mit dem Deutschland ins Rennen geht.

Und das jedes Jahr. Hier könnten Maßstäbe auch neue Maßstäbe gesetzt werden.

Ich denke immer, warum lassen die mich nicht mal einen Song schreiben dafür. Aber sie lassen mich einfach nicht.
Denken die denn ich kann das nicht ?

Ich könnte das, ich will bloß nicht.
Ist vielleicht doch nicht so einfach ?

Schitt erst mal abwarten !!!!

Mahlzeit

LG Cherry50
 
Natürlich auch ein Segen für "Nicht Gitarristen", welche bald tatsächlich realistisch klingende Gitarren einsetzen können

Hm..und wenn du das aber jetz mal wirklich nur elektronisch betrachten würdest ? Also nicht abgesamplete GItarren, sondern wirklich nur berechnete...die vllt gar nicht mehr so "gitarrig" klingen?

Soweit ich mich erinnere war dir das ja mal in einer unterhaltung mit mir wichtig dass sie "Realistisch" klingen und ein Argument fürs echte Gitarrespielen war, dass dass du mit Programmieren viel länger brauchen würdest....

Ich sprach jetzt weniger von Romplern sondern von "echter" elektronischer Musik, die ohne akustische Instrumente als "Starthilfe" auskommt.

Was wenn die elektronische Gitarre nicht wirklich real klingt...total "künstlich"..oder einfach "anders" und halt nur noch die Funktion übernimmt, nicht aber den realistischen Klang...wärst du da jetzt schon bereit das so hinzunehmen oder dann doch lieber die echte? ;)

Obwohl ja GItarristen auch gern mal mit synthetischen Effekten spielen....
Oder macht es für dich nen Unterschied ob eine Gitarre gewollt oder ungewollt nicht mehr so wirklich nach GItarre klingt, selbst wenn sie echt ist?

Da sind wir beide wieder bei dem Thema das wir schon mal hatten ;)
 
Jupp, und so ärgere ich mich jedes Jahr, wenn die Zeit für den Eurovision Song Contest kommt.

Ich ärger mich über die Songs, speziell den Song mit dem Deutschland ins Rennen geht.

Der Song der eigentlich dahin sollte und mit über 70% gewählt wurde war aber mehr so 70er Style.
Aber der Sänger allein hätte es eben schon gerissen mit seiner Stimme....aber der wollte ja nicht.

Aber ich lach mich kaputt wenn nächstes Jahr so ein ähnliches "altbackenes" Ding, das klingt als wäre es vor 40 Jahren entstanden dann gewinnt...denn eins ist ja klar...wenn ein (auch international verwendbarer) Song hier 70% erreicht, dann kann der das woanders auch...da der Song jetzt ja nicht teilnimmt, fällt abkupfern ja auch nicht so auf. ...ich freu mich also mal auf viele 70er-Anleihen beim ESC 2016 :D
Alles kommt wieder.
 
Was wenn die elektronische Gitarre nicht wirklich real klingt...total "künstlich"..oder einfach "anders"...wärst du da jetzt schon bereit das so hinzunehmen oder dann doch lieber die echte?

Da ist halt die Frage was man will. Warum will jemand Gitarren einsetzen, welche dann völlig unecht klingen sollen? Ich nehme virtuelle A-Drums, in der Hoffnung, dass sie auch nach "echten Drums" klingen, oder nen virtuelles Orchester, welches auch "wie echt" klingen soll und ja auch schon teilweise funktioniert. Ich glaub, dass die meisten Gitarren-Librarys oder Plugins tatsächlich echt klingen wollen.
Einen synthetischen Gitarren ähnlichen Klang kannst mit jedem Synthesizer basteln, dazu bräuchte es ja diese anderen Sachen nicht. Ergibt dann eigentlich so bissel nen Widerspruch.
Einerseits "realistisch klingende" Sachen einsetzen wollen, aber dann solls doch eher elektronisch klingen?
 
Na, da geht mal die Frage an die Runde:

Wer schreibt Songs auf der Gitarre, am Rechner und an den Tasten?

Ich mache die Erfahrungen, dass sich Songs die ich an der Gitarre beginne immer anders entwickeln als das, was am Keyboard und am Rechner entsteht. Das ist schon so'ne haptische Sache, die das Songwriting beeinflusst.

Will damit sagen, dass ein Song, den ein Nichtgitarrist mit 'ner (perfekten) virtuellen Gitarre nie so klingen wird, wie es klingt, wenn ein Gitarrist oder jemand der 'ne Gitarre irgendwie halten kann, nen Song macht.

Ist keine Abwertung, im Gegenteil, daraus wird vermutlich etwas ganz eigenes und neues entstehen. Wird halt wahrscheinlich nur nicht nach einer "Gitarrenkomposition" klingen.
 
Aber ich lach mich kaputt wenn nächstes Jahr so ein ähnliches "altbackenes" Ding, das klingt als wäre es vor 40 Jahren entstanden dann gewinnt...denn eins ist ja klar...wenn ein (auch international verwendbarer) Song hier 70% erreicht, dann kann der das woanders auch...ich freu mich also mal auf viele 70er-Anleihen beim ESC 2016 Lachen
Alles kommt wieder.

Das ist eine dermaßen politische Veranstaltung, die immer weniger mit Musik zu tun hat, so dass man den ESC echt nicht als Gradmesser für musikalische Entwicklung betrachten kann.
Der Sieg von diesem Gendertrullalinchen letztes Jahr war doch exemplarisch dafür, wo die Reise hingeht.

Ich glaube, das letzte Mal, dass man den ESC wirklich noch ernsthaft als Gradmesser betrachten konnte, war, als ABBA da abgesahnt hatte (in den 70ern). Danach wurden da doch nur Trends verpennt oder schon abgelatschten Trends hinterhergelaufen.
 
Wer schreibt Songs auf der Gitarre, am Rechner und an den Tasten?

Ich mach Songs mit virtuellen Gitarren am Rechner auf Tasten :)

Und ich denke, dass ich auch einigermassen "gitarrig" spielen kann....hab halt schon mal (kurzzeitig) Gitarre gespielt und jetzt auch wieder eine, die auch wieder nur rumsteht....zumindest das Gefühl zu kennen ist sicher hilfreich...kommt halt auch immer drauf an was die VSTIs so zulassen.. ...deshalb reicht eins auch nicht aus. .manche haben ja ne Eigenintelligenz bei der Voicingverteilung, da braucht man als Tastenspieler auch nicht gross umdenken.
Einfach nur Akkorde greifen wie beim Piano geht natürlich trotzdem nicht....das kann nicht funktionieren.

Viele Dinge gehen trotzdem nicht...da kommt sie Sache mit der Haptik ins Spiel. Picking geht gut ...Powerchords auch..."schrammeln" is eher schwierig. Achja..und die richtige Ampeinstellung hab ich auch noch nicht gefunden :D
 
@Lobotomeandyou meint
Das ist schon so'ne haptische Sache, die das Songwriting beeinflusst.

Mit der Gitarre ist man freier und inspirierter bei der Entwicklung von Vocals. War bei mir jedenfalls so, als ich das Ding noch halten konnte.
Ja und die persönlichen Nuancen sowie die Feinmotorischen Fähigkeiten, die wie ein Fingerabdruck sind, ergeben dann die Haptik, von der Du sprichst.

Das ist ohne Zweifel so.


Keyboard eher für Melodieläufe und Harmoniefolgen, sowie das ganze Brimborium an Synthesizer.

Ist schon schön so wie es ist, vor allem auch, daß so viele Menschen jetzt Musik machen können auf hohem Niveou von zu Hause aus. Irgendwie glaube ich bestimmen sie als große Menge auch das neue Musikgeschehen, und steuern es vielleicht auch unbewusst ein wenig mit.

Und wenn es halt für die ganz Großen nicht reicht, was macht das schon ?

Ich haue mich jetzt in die Falle und schaue DSDS, die letzten sechs Kandidaten sind dieses Jahr garnicht mal so übel.

LG Cherry50
 
Der Sieg von diesem Gendertrullalinchen letztes Jahr war doch exemplarisch dafür, wo die Reise hingeht.


Ok...reden wir nicht von neuer Musik sondern von neuer Präsentation :D

Ich meine...die Erfindung von Musikvideos war ja auch ne Revolution...da gings ja irgendwann auch nicht mehr nur um die Musik. ;)

Vllt ist auch das ja etwas was man noch berücksichtigen sollte...mal ganz ernsthaft.

Heute wird angeblich nur noch mit Konzerten verdient....nur wegen der Musik kommt da doch keiner...die könnte man ja auch auf CD hören..es ist das Event...ohne Show und drumrum zahlt doch keiner die Horrorpreise. Musik muss sheute also auf jedenfall auch die Aufgen reizen und nicht nur die Ohren....aber weiss ja eigentlich jeder....es wird eben alles immer extremer (und das ist in ALLEN Dingen so...von Gewalt bis Wetter)...bis zur Anerkennung des Damenbarts als musikalische Ausdrucksform. :D
 
Mit der Gitarre ist man freier und inspirierter bei der Entwicklung von Vocals.

Wenn das der Udo Jürgens noch gelesen hätte ....
smil45afbed37499d.gif
 
Ich haue mich jetzt in die Falle und schaue DSDS, die letzten sechs Kandidaten sind dieses Jahr garnicht mal so übel.

Einer von den beiden Jungs wird gewinnen....die Mädels sind nur noch fürs Auge da :D
Bloss nicht wieder ne Schlagergewinnerin....dann versinkt Deutschland vollends im Schlagerwahn.

Nicht so ernst gemeint ;)
 
Ich mach Songs mit virtuellen Gitarren am Rechner auf Tasten

Vielleicht unterscheiden wir uns da ja auch völlig, aber würde ich eher Gitarren lastigere zb. Rockmusik per virtuellen Sachen machen wollen, so wäre halt schon mein Anspruch "so realistisch wie möglich". Die Akzeptanz unter den "Gitarrenfreunden" ist glaub ich noch nicht so da, wenn man seinen virtuellen Gitarrenrock der Rockgemeinde vorstellt und die dann vielleicht hören, dass es unecht klingt...wenn sie es hören. Wenn du sagst "ist mir alles Shit egal", dann ist es halt so ;)
Ich glaub aber, dass die meisten die so was nutzen, schon den Anspruch "so realistisch wie derzeit möglich" haben.
 
Da ist halt die Frage was man will. Warum will jemand Gitarren einsetzen, welche dann völlig unecht klingen sollen? I

Warum gibt es E-Pianos? ;)

Ich habs oben noch nachträglich editiert, dass ich mehr die Funktion ( wie z.b. Pad als Streicherersatz) meine.

Also im Grunde ob ein brachialer Synthissound (der ja auch ruhig etwas gitarrig klingen kann und durch nen Amp gejagt) nicht auch eine typische Gitarrenbesetzung ersetzen kann..und zwar gleichwertig. Oder ob das für dich eher unvorstellbar ist?
Oder noch anders gefragt : Was macht deiner Meinung nach den Gitarrensound "unersetzlich"?
 
so wäre halt schon mein Anspruch "so realistisch wie möglich". Die Akzeptanz unter den "Gitarrenfreunden" ist glaub ich noch nicht so da, wenn man seinen virtuellen Gitarrenrock der Rockgemeinde vorstellt und die dann vielleicht hören, dass es unecht klingt...wenn sie es hören.

Ja...das hab ich auch schon gemerkt, dass die Akzeptanz sehr danach ausgelegt ist wie realistisch es klingt. Würde ich dasselbe aber in nem Elektronikstück verwenden wollen , dann würde sicher jemand sagen dass "Gitarren" da nicht reingehören :D Also kann ich die Software eigentlich wegwerfen, wa?

Nein...natürlich nicht. ICH warte bis genau sowas irgendwann mal "angesagt " ist und dann bin ich der erste der es voll drauf hat....wenn ich dann noch lebe :D
 
Da ist halt die Frage was man will. Warum will jemand Gitarren einsetzen, welche dann völlig unecht klingen sollen?
Ist jetzt nicht auf dich gemünzt,Musicdevil.
Ich denke aber, dass ist genau der Forscherdrang den man als Musiker haben sollte.
Ich spiele selbst seit den 80ern Keyboard.Später kam dann noch Gitarre dazu. Ich kenne eine Menge "echter" Gitarristen. die mit so neuen Technologien nix anfangen können. Es interessiert sie einfach nicht. Ist auch völlig okay. Ich fand so etwas aber schon immer faszinierend.
Angefangen bei Oldfield, Fripp oder The Edge. Das sind so meine Helden, die sich jetzt vielleicht nicht über ihre Spielweise definieren, sondern die einfach viele Standards im Sound gesetzt haben.
Und das funktioniert nur durch experimentieren mit verschiedensten Elementen.
In meinen Songs tauchen oft auch Sounds auf, die sich wie Synthesizer anhören, aber in Wirklichkeit sind es stark verfremdete Gitarren. Da fragen sich dann vielleicht manche. Wieso nimmt er nicht gleich nen Synth?
Weil ich auf dem Keyboard anders spiele und wahrscheinlich nicht so auf diese Linie gekommen wäre. Ausserdem macht mir das Experimentieren mit Gitarren total Spass. Deshalb dauert es auch so Lange bis ein Song bei mir fertig ist. :)
Klar kann man sich jetzt seine Wandergitarre schnappen oder sich von mir aus ans Klavier setzen und von Gott und der Welt singen, aber etwas Neues wird man damit auch nicht "erfinden".
Das wird wohl nur über vorhandene oder kommende Technologien möglich sein. Ob wir/ ich das aber noch erleben werden? K.P.
Ansonsten ist es natürlich so, wie hier schon desöfteren geschrieben wurde, dass man ja auch schon gemachte Musik für sich neu entdecken kann und das ist doch auch toll. ;)
Man sollte halt immer mit offenen Ohren durch die Welt laufen.


Wer schreibt Songs auf der Gitarre, am Rechner und an den Tasten?

Ich mache die Erfahrungen, dass sich Songs die ich an der Gitarre beginne immer anders entwickeln als das, was am Keyboard und am Rechner entsteht. Das ist schon so'ne haptische Sache, die das Songwriting beeinflusst.
Is bei mir auch so. :)
Das ist halt einfach ein ganz anderes Feeling.
 
Was macht deiner Meinung nach den Gitarrensound "unersetzlich"?
Wahrscheinlich das Genre...Rockmusik ohne Gitarren? ;)
Ja natürlich kannst du statt zb. nen Pianosound dessen Passage mit was anderem ersetzen, aber will man das? Und wenn du all die Gitarrenriffs usw. durch Synthesizer ersetzt, glaub ich nicht, dass das in der "Rockmusik Fanbase" gut ankommt. Die wollen glaub ich "Gitarrenmusik" und dazu gehört die Gitarre mit ihrem Sound und deren Spielweise. AC/DC auf Synthibasis? Klar, wers mag :D

Was Realist beschreibt, also mit ner Gitarre ne Fläche (Padsound) zu erzeugen usw. ist cool, aber wenn das Ganze dann Richtung "Rockmusik" geht, müssen glaub ich auch noch irgendwie Rhythmusgitarren, colle Riffs, Solos usw. rein, es sei denn, es soll total experimentell werden.
 
@Realist

Danke sprichst mir aus der Seele.
HIer gehts ja nicht um Realismus beiGitarren sondern eigentlich um was "Neues".
Wenn das Neue aber auf alten Instrumenten in bewährter Spielweise nicht zu machen ist und man es dann mit Hilfmitteln trotzdem hinkriegt ist es "unrealistisch"...ja fast schon "unbrauchbar".

Für mich ist das ähnlich als würde man Feuerzeuge ablehnen, weil sie nicht in die Streichholzschachtel passen....erst mal muss man das alte ja loslassen bevor das neue ne Chance hat...und soweit sind wir halt einfach noch nicht.

Aber damit das klar ist: Mir persönlich gehts eigentlich nicht anders....ich würde gern anders...manchmal trau ich mich auch...aber wenns dann verrissen wird, ist der Mut erstmal wieder ne Weile weg. Man ist zwar Individualist aber insgeheim möchte man ja doch dass seine Musik auch anderen gefällt. So versucht mans dann halt eher massetauglich aber bekanntlich ist die Masse ja träger je grösser sie ist.


Neue Theorie: :D

Die Masse bremst das Neue aus.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben