Kammfiltereffekt - Simulation

  • Ersteller Rajmund
  • Erstellt am
Rajmund

Rajmund

Registriert
18.06.08
Beiträge
809
Reaktionen
657
Punkte
2.814
Ich habe mich in den letzten Tagen mal etwas eingehender mit dem Kammfiltereffekt beschäftigt, weil ich wissen wollte, wie ich Orgel besser mikrofonieren kann. Herausgekommen ist ein interaktiver Rechner (=ich habe einen programmiert und auf meine Webseite gestellt), der sich speziell mit der Bodenreflexion beschäftigt und den resultierenden Effekt optisch darstellt und hörbar macht. Man kann Position der Schallquelle, Position/Winkel/Pattern des Mikros einstellen.
Vielleicht findet der eine oder andere von Euch das ja ganz nützlich...

https://bit.ly/3icUAl4

Bildschirmfoto 2021-06-05 um 00.21.43.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Voll cool!!!
Danke!
 
Eine Erkenntnis: Sofern man Mikros hat, die auch außerhalb der 0°-Achse verfärbungsfrei und gut klingen, lohnt es sich zu probieren, deren Achse, auf der sie am wenigsten empfindlich sind, in Richtung der Schallreflexion auszurichten (statt die 0°-Achse in direkter Richtung der Schallquelle). Besonders bei Achten kann man den Kammfiltereffekt so gut eindämmen.
 
Wir haben ja schon offline diskutiert:.. :)
Aber ich war erschüttert, wie stark hörbar für viele Standardmikrofonierungen (beispielsweise Cello) aber eben auch die meisten Stützen der Kammfiltereffekt dann doch tatsächlich ist. Von daher nochmal Danke :)
Ich habe auf unserer Webseite mal alle mir bekannten, guten Audiotools / -simulatoren (natürlich auch die von Rajmund :)) in einer Übersicht zusammengestellt:
https://the-quiet-music.company/Tips-Audiorechner/

PS: In den nächsten Tagen kommen noch Testfiles und Ergebnisse & Messungen von vielen Highend Audio „Krams“ (Mikros, Preamps, Wandler, Kompressoren, Reverbs) dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...

Einen Flokati auf den Boden legen... :)
 
BTW

Sehr nützlich und anschaulich!
 
Einen Flokati auf den Boden legen... :)
Was man im Rucksack halt so dabei hat :)

Theoretisch reicht es ja, ein kleines Stück aus dem Flokati herauszuschneiden und an die Stelle des Reflexionspunktes zu legen. Man muss nur schauen, wie man den Flokati hinterher wieder zusammengenäht bekommt ;)
 
Na ja - schaden kann es nicht :)
Das "Problem" ist ja eher hochkomplex.

Der Webrechner berücksichtigt hier tatsächlich genau 1 Kammfilter, gewissermaßen als lineares Strahlenmodell.
Zur Veranschaulichung.
Das entspricht ja nicht der Realität.

Das Instrument als "Emitter" gibt, im fließenden Übergang, partiell frequenzabhängig gerichtete, als auch zur Kugelform geneigte, Energien in den Raum ab.
Die einzelnen (tausende) Kammfilter sind Elemente des Raumklanges, zumindest wenn man das Mikro im Hallradius platziert.
Und klar.

Jede Raumantwort hat ein spektrales Profil.
Und manche Räume klingen dann auch tatsächlich gut :)
 
@LM18 … auch das ist klar :)
…und besonders bei Orgelaufnahmen ist man oft, wahrscheinlich sogar meistens, außerhalb des Hallradius, wodurch sich der Effekt relativiert. Gerade aber bei Stützen, bzw. naher Mikrofonierung kann die Erstreflexion vom Boden aber durchaus dominant sein. Das ein Instrument nicht alle Frequenzen gleichmäßig verteilt im Raum abgibt ist auch klar, Aber es ist schon ein guter Indikator und zeigt auf die Relevanz hin.
Und ja: es gibt (einige )gut klingende Räume :)
 
Meine Ausgangsüberlegung war: muss ich wirklich bei Orgelaufnahmen ein so hohes Stativ mitnehmen, welches so hoch ist wie die Orgel selbst? Der Intonateur sitzt beim Intonieren der Orgel unten, und nicht auf der Leiter, d.h., die Orgel ist für den Klang unten optimiert. Da ich viel auf Reisen bin (ohne Auto, sondern ICE/Airbus) ist ein hohes Stativ äußerst unpraktikabel. Ich vermute aber stark, dass Kirchenbänke den Effekt deutlich abmildern. Problematisch könnten kleine Kirchen mit Steinboden und ohne feste Bestuhlung sein.
 
@LM18
Natürlich strahlt eine Schallquelle nicht nur in eine Richtung ab. Aber da Reflexionswinkel gleich Einfallswinkel ist, stellt der Rechner tatsächlich den Weg dar, der aus der Sicht des Mikros am stärksten ist, sofern sich die Wände vergleichsweise weit entfernt befinden, was aber praktisch oft der Fall ist.
D.h., Schall, den die Quelle weiter nach unten/oben strahlt als dargestellt, wird so reflektiert, dass er am Mikro vorbei geht. Natürlich wird nicht nur in eine einzige Richtung reflektiert: meist ist die Reflexion mehr oder weniger diffus. Je diffuser die Reflexion, desto weniger ausgeprägt natürlich der Kammfilter. Dass der Boden schräg sein kann, ist natürlich auch möglich, dürfte praktisch eher selten sein.
 

Ähnliche Themen

Rajmund
Antworten
87
Aufrufe
9K
Rajmund
Rajmund
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Can
Antworten
15
Aufrufe
134K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben