Kalziumsilikat Platten

  • Ersteller daslicht
  • Erstellt am
daslicht

daslicht

Registriert
26.09.10
Beiträge
342
Reaktionen
17
Punkte
469
Hallo,
hat jemand von Euch Erfahrung mit Kalziumsilikatplatten um Schimmel in den Ecken hinter Superchunks zu verhindern?

Wie weit darf eine Superchunk von der Wand entfernt stehen ohne an Wirksamkeit zu verlieren ?

Wie gross darf die Luecke zur Decke und zum Boden sein, ohne das eine Superchunk an Wirksamkeit zu verlieren ?

Ab wann tritt die hier im Forum angesprochene Beugung auf ?

Viele Gruesse
Marc
 
hat jemand von Euch Erfahrung mit Kalziumsilikatplatten um Schimmel in den Ecken hinter Superchunks zu verhindern

Ich, ich verarbeite die beruflich.

Diese Platten müssen sorgfältig verarbeitet werden, Altanstriche und Tapeten müssen ab, dann grundieren mit Tiefgrund (am besten du nimmst einen, der die Bezeichnung "Hydro" hat oder aber dispersionsilikatisch ist), die Platten mit dem dazu abgestimmten Kleber aufbringen, darauf achten das der Kleber gleichmässig dick aufgetragen wird, es sollten keine Hohlräume zwischen Platte und Wand verbleiben.

Die Platten solltest du atmungsaktiv/mineralisch überarbeiten, also Grundierung, Farbe, Putz, Tapete, alles sollte atmungsaktiv sein.

Anschlüsse an Decke mit einem Keil aus Kalziumsilikat bilden (gibt extra Platten dazu), Anschlüsse an die Restwände prüfen, wenn dort Kältebrücken zu erwarten sind musst du auf die Anschlusswände am besten einen Streifen von ca 40 cm anbringen, quasi um die Ecke gearbeitet.
 
Hallo,
danke fuer die Antwort!

Eine Wand ist bereits von aussen gedaemmt die andere (zum Balkon, siehe Foto/Skizze) hat noch keine Daemmung.
Die Idee ist jetzt die Wand hinter dem einem Absorber (86cm) deckenhoch mit Kalziumsilkat zu verkleiden.

Die Frage ist jetzt allerdings ob dieses uebrhaupt ausreicht oder nur die potentielle Schimmelecke in Richtung Fenster verschiebt.

Muss Kalziumsilikat verspachtelt oder sogar Armiert werden (rieseln?, Risse ?),
Die Optik ist ja egal da die Sicht komplett mit dem Absorber versperrt wird?

Kalziumsilikat kann ich ohne weiteres in meinem Schlafzimmer nutzen, oder?

Wie weit muss ein Absorber von der Wand entfernt stehen damit das Kalziumsilikat effektiv arbeiten kann?

Bleibt hierbei die SuperChunk noch effektiv oder beugen sich die Baesse um diese?

Oder sollte ich doch besser die Wand von aussen daemmen ?

(Absorber gruen, hier im Bild nur eine Schicht; Kalziumsilikat orange)
e0D33hf.png


Grundriss Ohne Absorber:

PSj0i0q.png
 
Oder sollte ich doch besser die Wand von aussen daemmen ?

Ist das dein Haus? Wenn ja, dann ja :) Wenn nein, dann wird es teuer und du machst es für deinen Vermieter (der sich sicherlich freut)



Die Frage ist jetzt allerdings ob dieses uebrhaupt ausreicht oder nur die potentielle Schimmelecke in Richtung Fenster verschiebt.

Die Gefahr besteht, dazu müsste ich wissen wie gut deine Balkonfenster sind, wobei der Schimmel in deiner Ecke mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit daher kommt, das die Aussendämmung nicht um die Hausaussenecke herum geführt wurde. Das ist Stand der Technik im Jahr 2015 :)


Muss Kalziumsilikat verspachtelt oder sogar Armiert werden (rieseln?, Risse ?),

Nur aus optischen Gründen. Rieseln tut da nix, die ist in der Oberfläche fest und fast "schön".


Kalziumsilikat kann ich ohne weiteres in meinem Schlafzimmer nutzen, oder?

Vor allem dort.


Wie weit muss ein Absorber von der Wand entfernt stehen damit das Kalziumsilikat effektiv arbeiten kann?

Hier kann ich nur spekulieren, aber Kalziumsilikat hat eine enorme Wasseraufnahmefähigkeit, bis dort etwas oben auf liegt an Nässe musst du schon ne Weile Wasser verkippen in deiner Bude :) Dennoch macht es Sinn, wie bei dir, die Kalziumsilikatwand ablüften zu lassen, also Absorber abrücken und lüften..
 
Ist das dein Haus?

Ja es gehoert uns


Die Gefahr besteht, dazu müsste ich wissen wie gut deine Balkonfenster sind, wobei der Schimmel in deiner Ecke mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit daher kommt, das die Aussendämmung nicht um die Hausaussenecke herum geführt wurde. Das ist Stand der Technik im Jahr 2015 :)

2015-04-29_1255.png


Nur die Ecke von Aussen Daemmen wird wohl auch nix bringen, bzw das "Problem" nur in Richtung Fenster verschieben , oder?
 
Die Stirnwand ist ein Überträger von Kälte, auch wenn diese einseitig gedämmt ist.Würdest du die Sichtseite und die Balkonwand dämmen, von aussen, so könntest du dir die Innendämmung wohl sparen, per Ferndiagnose :)

Edit: hast du den Schimmel Innen auch an der Decke, oder dem Übergang von Wand zur Decke, solltest du in deine Dämmüberlegung auch die Balkondecke aus Beton mit einbeziehen, und je nach Bauart auch die Geschossdecke (insofern über euch nur noch Dachboden ist und dieser weder in den Sparren noch auf dem Boden gedämmt ist)
 
Danke für die Antwort !
Die Sichtseite ist die Stirnwand ?
Die Etage über dem Balkon ist auch bewohnt also gedämmt.
Der Schimmel trat bisher nur einmal in der oberen Ecke auf nach dem ich hier einen Luftreiniger laufen lassen hatte. Seit dem habe ich mir angewöhnt jeden Tag besser zu Lüften.
Alle anderen Ecken oder Decken sind und waren Frei von Schimmel.

Womit würdest Du die Aussenwand dämmen ?

Lg
Marc
 
Dann benötigst du auch keine Innendämmung, aus energetischer Sicht sind die Kalziumsdilikatplatten uninteressant, es geht dabei lediglich um Schimmelprävention,
 
@holgi

Würde es Sinn machen hinter einem Bassabsorber kalziumsilikat aufzukleben und nicht auf der Wand?
Bei feuchte würde dann das silikat aufsaugen und über den Absorber vorne abgeben...
Oder wurde dann dennoch auf der nackten Wand schimmel entstehen?
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
18
Aufrufe
1K
ICuzeI
I
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
2K
BassExplorer
B

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben