Kleines Tonstudio im Keller geplant - Feuchteproblem vs. Schalldämmung!?

Was hilft uns das? :schulterzuck:

Eine Glättung der Feuchte-Kurve quasi?
ernst gemeinte Frage? :-D
wenn ja:

Feuchte die auf Oberflächen abkondensiert sorgt für Schimmelbildung, wenn die Oberfläche nicht feucht ist weil der Untergrund die Feuchte aufnimmt ohne den Schimmel zu unterstützen, dann kann die Feuchte die ein mal drin ist auch wieder austrocknen, und man hat ein Raumklima OHNE Schimmel in komplizierten Räumen (klimabedingt kompliziert)
 
die KS Platten sind sehr alkalisch, und Alkalität ist des Schimmels ärgster Feind
 
Wäre Lehmputz nicht auch eine gute Alternative zu den Platten? Ich habe ihn bisher im Wohnbereich "erfolgreich" eingesetzt und plane schon seit längerem ein ähnliches Problem wie TE (zwar nicht im Keller, aber ein Raum in Nordlage) für mein Studioausbau damit in den Griff zu bekommen...
?!
 
Lehmputz im Keller is nix, guck mal hier

 
Lehmputz im Keller is nix, guck mal hier

Wobei anzumerken wäre, dass es laut Bericht doch auf die konkrete Situation ankommt, ob es etwas ist oder eben "nix" (...)
 
Wobei anzumerken wäre, dass es laut Bericht doch auf die konkrete Situation ankommt, ob es etwas ist oder eben "nix" (...)
im Keller muss man immer mit Salzausblühungen rechnen, der dort übliche Mineralputz wird bei steter und noch so kleiner Durchfeuchtung (die im Keller normal ist zumal man dort weder richtig heizt noch lüftet, oftmals sogar Wäsche wäscht und trocknet) hier und da ausblühen, und diese Salze zerstören den Lehmputz.

Lehm ist nicht alkalisch und arbeitet somit nicht gegen Schimmel.

Lehm ist hygroskopisch, heisst; er saugt Feuchte auf, und wenn er feucht ist, auch wenn man es noch nicht sieht, hilft er damit dem Schimmel, weil er ohne vergleichbare hohe Alkalität wie beim Kalkputz üblich ist daherkommt.

Lehm ist reversibel, wird er feucht, kann man ihn mühelos abreiben, er ist ohnehin sehr weich, selbst wenn er gut trocken ist ist er sehr stossempfindlich, das ist in Kellern immer schlecht.

Lehm hat gegenüber einem Kalkputz oder Kalziumsilikat in Kellern keine Vorteile, Kalkputz zB ist heutzutage sehr viel billiger als Lehm, er ist hoch alkalisch, hart wie Sau, und sehr diffusionsfähig, er ist nicht hygroskopisch, all das trifft auch auf Kalziumsilikat zu, wobei letzteres Material sehr teuer ist.

Tausende Jahre lang haben Menschen ihre Keller mit Kalkputzen versehen und alles darüber mit Lehm, in unseren Breitengraden, das hat also gute Gründe.
 
Zuletzt bearbeitet:
im Keller muss man immer mit Salzausblühungen rechnen, der Mineralputz wird bei steter und noch so kleiner Durchfeuchtung (die im Keller normal ist zumal man dort weder richtig heizt noch lüftet, oftmals sogar Wäsche wäscht und trocknet) ausblühen, und diese Salze zerstöen den Lehmputz.

Lehm ist nicht alkalisch und arbeitet somit nicht gegen Schimmel.

Lehm ist hygroskopisch, heisst; er sauft Feuchte auf, und wenn er feucht ist, auch wenn man es noch nicht sieht, hilft er dem Schimmel.

Lehm ist reversibel, wird er feucht, kann man ihn mühelos abreiben, er ist ohnehin sehr weich, selbst wenn er gut trocken ist ist er sehr stossempfindlich, das ist in Kellern immer schlecht.

Lehm hat gegenüber einem Kalkputz oder Kalziumsilikat keine Vorteile, Kalkputz zB ist sehr viel billiger als Lehm, ist hoch alkalisch, hart wie Sau, und sehr diffusionsfähig, er ist nicht hygroskopisch, all das trifft auch auf Kalziumsilikat zu.

Tausende Jahre lang haben Menschen ihre Keller mit kalkputzen versehen und alles darüber mit Lehm, das hat also gute Gründe.
Danke... Da scheint sich jemand damit auszukennen... ;)
 
Was hilft uns das? :schulterzuck:

Eine Glättung der Feuchte-Kurve quasi?

SEMI - TOPIC Content ;-)

Im Bereich der Mikrobiologie gibt es einen Leitparameter für die mögliche biologische Aktivität, welches der AW-Wert ist.

Er markiert als Zahlenwert die Verfügbarkeit freien Wassers, welches für die Zellaktivität notwendig ist.
Ist der AW-Wert hoch (z. B. 0,95) steht mehr biologisch verwertbares Wasser zur Verfügung als wenn der Wert niedrig (z.B. 0,87) wäre.

Das Regime besteht darin möglichst freies Wasser welches zur Aussporung der Schimmelzellen dienen könnte, zu vermeiden.
Wassertropfen auf Material sind dann der Antichrist = Kondenswasser auf Beton zm Beispiel.

Schimmel ist natürlich nicht gleich Schimmel - Es gibt endlose Gattungen/Arten und natürlich auch toxische.

Wenn ich Keime, zum Beipiel für Testzwecke, benötige kaufe ich die hier:

Hier benötigte ich einen Leitkeim der auf Zitrusfrüchten (pH-saueres Milieu) gut kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal danke euch allen! Ich hätte ja nicht gedacht, welche "Richtungen" meine Anfrage auslösen würde. Sehr aufschlussreich. :cool:
 
Keime, zum Beipiel für Testzwecke

Was es alles gibt.. :cool:

Was können die, was meine Gratis-Keime nicht können?

Welche sind Deine Lieblings-Keime? :love:



EDIT: ok, nevermind, will den thread nicht zum Entgleisen bringen... 😐
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @holgi und ihr anderen,

heute Morgen hatte ich die Gelegenheit mit dem Vornutzer des Raumes zu sprechen. Dabei kamen interessante Details ans Licht, die ich nicht vorenthalten möchte:

1. Mir konnten nun Rechnungen gezeigt und Infos genannt werden, wie genau der Raum saniert wurde. Ich erfuhr auch etwas über den Aufbau der Wand. So wurde die Grundsteinreihe auf Feldsteinen aufgebaut. Innen wurden Ziegelsteine zur Verkleidung genutzt.

2. Die Sanierung erfolgte durch einen Fachmann so:

> Die Außenwände:
> Entfernung schadhafter Ziegelsteine (wohl je nach Zustand), dadurch wurde die Mauer etwa 5 cm dünner.
> Einsatz Ersatzziegel
> großzügiger Einsatz von Sanierputz
> Aufbau von Calsitherm-Platten (wie ich herausfand, sind das schon Kalziumsilikatplatten)
> Anschließender Auftrag von grobem Silikatputz
> Finaler Anstrich mit Silikatfarbe

> Der Boden:
> Entfernung des alten Kellerbodens
> ca. 20 cm Ausschachtung
> vollflächige dicke Bitumenschicht drauf / Betonestrich
> dann klassischer Bodenaufbau mit Dampfbremse, Trittschalldämmung und Click-Kork

> Die beiden Innenwände:
> Konstruktion aus Feuchtraum-GK-Platten
> Auftrag von grobem Silikatputz
> Anstrich mit Silikatfarbe

> Die Decke:
> abgehangene Konstruktion mit Feuchtraum-GK-Platten
> mit Rauhfaser tapeziert (what???)
> anschließend mit Silikatfarbe gestrichen

Aufgrund dieser, im Grunde schon recht umfassenden, Sanierung, war ich ob der Feuchtigkeitsinformation etwas irritiert. Auf Nachfrage erfuhr ich nun, dass es wohl ein wenig anders liegt. Tatsächlich gibt es keinerlei Oberflächenfeuchte mehr (Kondensat) und die relative Luftfeuchte liegt nur im Maximum (unter schlechtesten Bedingungen, wie heißer Hochsommer und Fenster auf) bei rund 70% - sonst um die 50 %- 60 %. Im Winter oder wenn es allgemein kühler ist, sogar drunter.

Das klingt jetzt mal nicht so schlecht. Einzig die Decke erscheint mir komisch ...
 
alles in Ordnung, Sanierung abgeschlossen :-D
Das ging fix. Hehe. :D
Dann werde ich mich demnächst wieder zurückmelden, wenn ich den Raum beziehe und zum ersten Mal im Leben eine akustische Raumvermessung durchführen werde. Dann die Optimierung, Absorber usw. hach ... bin schon gespannt. ;)
 
@holgi

während ich mich in die Materie einarbeite, wächst in mir die Erkenntnis, dass ich - voraussichtlich - ziemlich großflächig werde dämmen/absorbieren müssen. Das bedeutet in meinem Fall natürlich, dass ich viel von der sanierten Wand zubauen müsste. Da frage ich mich, inwieweit das zum Problem werden könnte.

Anbei zwei Skizzen, um die Situation zu verdeutlichen:

Raumskizze02.jpg

Raumskizze03.jpg


Bild 1 zeigt die Draufsicht des Raumes - das Grüne soll das Treatment symbolisieren.
Bild 2 zeigt die rechte Wand von vorn. Die blaue Fläche ist wieder das Fenster und die rote die Heizung. Rechts steht "Rückwand" dran. Das meint die Wand hinter dem Arbeitsplatz (in Bild 1 also die untere Wand). Der Sockel unten befindet sich an den beiden Außenwänden (Feldsteine).

Nun meine Frage dazu: Die Wände sind ja mit Kalziumsilikat saniert worden. Mein erster Gedanke dazu wäre, nicht ganz dicht bauen, damit der hygroskopische Effekt der Wände noch funktioniert. Aber wieiviel Platz sollte man da lassen ... 5 cm, 10 cm ...?

Außerdem: Wenn ich annähernd raumhoch baue - somit fast die ganze Wand zubaue - wird das Wirkprinzip dann eventuell behindert, weil die Raumfeuchte nicht mehr so leicht zur Wand kommen kann, um dort absorbiert zu werden? Andererseits gibt die Wand ja auch wieder Feuchte ab, die dann im ungünstigsten Fall an der Hinterseite des Treatments abgelagert wird ...

Und falls das alles kein Problem ist ... im Bild 2 ist zu sehen, dass ich oberhalb der Heizung bauen müsste (wahrscheinlich). Sollte ich das Treatment dort ggf. unten dran schräg bauen, damit die aufsteigende Wärme besser in den Raum geführt wird? Oder besser nicht, damit die Wärme ein bisschen in den Raum, bisschen das Treatment und ein bisschen die Wand dahinter erwärmt?

Außerdem: Wäre möglich, dass ich auch etwas auf den Heizkörper draufbauen muss (also vorne dran). Gibt es da gute Lösungen, Ideen?
 
es ist kompliziert :)

wenn du die Wände zubaust, verhinderst du sehr wirksam die Umluft zum Abtrocknen der Wände im Raum, wenn deine Raumluft warm und "trocken" ist, dürfte es uU kein Problem sein, deine Bestandwände werden aber kalt sein, kälter als in Wohnräumen, und somit wird die Luftfeuchte der warmen Raumluft garantiert daran abkondensieren, und das Kalziumsilikat wird diese Feuchte aufnehmen, und auch abgeben.

ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, das man nichts an Wände stellt/hängt, die kompliziert sind, kalte Aussenwände in Schlafräumen etwa, die sollten frei bleiben wenn man Schimmelprobleme hat, 10, 20 cm Abstand für Möbel davor sind keine Lösung, oft schimmelt es auch dann noch dahinter...

was heisst das jetzt für dich`?

du musst Kompromisse eingehen, deine Absorber werden die Achillesferse sein, du kannst diese immer mal wieder abnehmen, aber so richtig gut klingt das auch nicht. etwas Abstand zum bestand ist gut, 10 cm Minimum, aber hast du die ganze Wand damit zugehangen nützt das leider auch nicht so viel

heizt du aber diesen Raum ordentlich auf, und zwar so viel, das deine Wände warm sind, und achtest du zugleich penibel auf die Luftfeuchte und lüftest gut, dann kannst du all das riskieren

heize doch mal die Bude ordentlich auf, ein paar Stunden lang, und miss dann die Temperatur IM Raum und AUF den Wänden, ist die Differenz beider Werte ca 4°C und höher, hast du ein Problem
 
im Bild 2 ist zu sehen, dass ich oberhalb der Heizung bauen müsste (wahrscheinlich). Sollte ich das Treatment dort ggf. unten dran schräg bauen, damit die aufsteigende Wärme besser in den Raum geführt wird? Oder besser nicht, damit die Wärme ein bisschen in den Raum, bisschen das Treatment und ein bisschen die Wand dahinter erwärmt?
ich würde den HK unumbaut lassen, die Wärme strahlt das Ding ja nach allen Seiten ab, und was nach oben geht ginge ja hinter deine Absorber, was sehr gut wäre in deiner Hütte
 
es ist kompliziert :)

wenn du die Wände zubaust, verhinderst du sehr wirksam die Umluft zum Abtrocknen der Wände im Raum, wenn deine Raumluft warm und "trocken" ist, dürfte es uU kein Problem sein, deine Bestandwände werden aber kalt sein, kälter als in Wohnräumen, und somit wird die Luftfeuchte der warmen Raumluft garantiert daran abkondensieren, und das Kalziumsilikat wird diese Feuchte aufnehmen, und auch abgeben.

ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, das man nichts an Wände stellt/hängt, die kompliziert sind, kalte Aussenwände in Schlafräumen etwa, die sollten frei bleiben wenn man Schimmelprobleme hat, 10, 20 cm Abstand für Möbel davor sind keine Lösung, oft schimmelt es auch dann noch dahinter...

was heisst das jetzt für dich`?

du musst Kompromisse eingehen, deine Absorber werden die Achillesferse sein, du kannst diese immer mal wieder abnehmen, aber so richtig gut klingt das auch nicht. etwas Abstand zum bestand ist gut, 10 cm Minimum, aber hast du die ganze Wand damit zugehangen nützt das leider auch nicht so viel

heizt du aber diesen Raum ordentlich auf, und zwar so viel, das deine Wände warm sind, und achtest du zugleich penibel auf die Luftfeuchte und lüftest gut, dann kannst du all das riskieren

heize doch mal die Bude ordentlich auf, ein paar Stunden lang, und miss dann die Temperatur IM Raum und AUF den Wänden, ist die Differenz beider Werte ca 4°C und höher, hast du ein Problem

Uff ... irgendwie hatte ich schon befürchtet, dass es nicht ganz einfach werden würde. Warum auch ... ich liebe Herausforderungen! :smil454b1f8b4a80a:
Na ja ... danke für dein Feedback.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben