Kabel 1m für knapp 200€ gehts noch?

  • Ersteller clubbie
  • Erstellt am
clubbie schrieb:

btw: gibts noch mehr so kuriosen kram? der wohl wirklich gekauft wird?
Der Laser plattenspieler war ja schon ganz cool hehe, wobei ich da noch wenigstens ein "bissl" sinn drin sehe.

Ist zwar beides nicht "teuer" aber wie wäre es damit? DIY "Fußgitarrenappartur" :D oder das hier. Ein DIY 60 Inch (wieviel warn das nochmal in Meter?) Subwoofer.

Auf techeblog.com findet man allerlei kuriosen Kram, täglicher Besuch lohnt. ;)

mfg Flo
 
Der mit 50 Cent war gut. :D


Der Werbetext ist nicht von Thomann sondern vom Hersteller.
 
@
>> Ein DIY 60 Inch (wieviel warn das nochmal in Meter?) Subwoofer.

Ist aber nix Besonderes - mal abgesehen vom Durchmesser. Motorboxen gibts schon lange - auch in konzerttauglichen Versionen.
Werden / wurden aber hauptsaechlich zur Erzeugung von tiefstfrequentem Anti-[g=107]Schall[/g] in Testumgebungen eingesetzt.
Das Problem ist bei den Dingern allerdings, dass der [g=107]Schall[/g] nicht hoerbar, sondern bestenfalls spuerbar ist. Deswegen sind die Dinger auch im Publikumsbereich nicht zugelassen, weil sie einerseits Angstzustaende ausloesen und andererseits die mechanische Stabilitaet von Konstruktionen gefaehrden koennen.

Micha
 
sbv0001 schrieb:
@
>> Ein DIY 60 Inch (wieviel warn das nochmal in Meter?) Subwoofer.

Ist aber nix Besonderes - mal abgesehen vom Durchmesser. Motorboxen gibts schon lange - auch in konzerttauglichen Versionen.
Werden / wurden aber hauptsaechlich zur Erzeugung von tiefstfrequentem Anti-[g=107]Schall[/g] in Testumgebungen eingesetzt.
Das Problem ist bei den Dingern allerdings, dass der [g=107]Schall[/g] nicht hoerbar, sondern bestenfalls spuerbar ist. Deswegen sind die Dinger auch im Publikumsbereich nicht zugelassen, weil sie einerseits Angstzustaende ausloesen und andererseits die mechanische Stabilitaet von Konstruktionen gefaehrden koennen.

Micha


Trotzdem, so ein eine Million Watt Ding würde sich gut an meinem Auto machen. Dann fahr ich damit mal in irgend n Gebirge und baller das mal auf nen Gletscher, nen Hang, oder einfach mal irgendwo anders drauf :D
 
Seit ich diese qualitativ hochwertigen Kabel benutze, habe ich zwar kein Geld mehr, spüre aber jedes Mal beim Einschalten, dass mein Penis sich um einige dutzend Zentimeter vergrößert zu haben scheint.
 
Vielleicht wurde das Kabel von Jungfrauen mit den Füssen gewickelt und die Platinstecker sind aus einem Stück gefeilt in Heimarbeit :D
 
Deswegen sind die Dinger auch im Publikumsbereich nicht zugelassen, weil sie einerseits Angstzustaende ausloesen und andererseits die mechanische Stabilitaet von Konstruktionen gefaehrden koennen.

echt? ich hatte geglaubt im flex gabs tatsächlich noch motorbass für unter 30hz, oder ist das jetzt auch wieder eine legende... hmm.

lg
flox
 
naja meinem Freund wär das Kabel warscheinlich nicht gut genug.

Er hat irgendein Chinch Kabel für 350€!?? &-[
Das würde irgendwie "wärmer" klingen als der Digitaleingang hat er gelesen. &-[

Dazu noch einen DVD-Player für 2500€ der nicht mal gebranntes liest(klingt eh schlechter) ,die passende
vergoldete Netzleiste (na klar 30km bis zum E-Werk und den letzten Meter in Gold),
einen Center-Speaker dessen Hochtöner bis 200Khz arbeitet (gruß an alle Fledermäuse unter uns :D ).

Um das ganze abzurunden stelle man noch 4!!! &-[ &-[ &-[ &-[ Subwoofer mit in den Raum (natürlich ohne einmessen) und wundere sich anschließend darüber das die Bässe zwar gewaltig sind aber ohne Kickbass denn von Akustik und Phasenauslöschungen hat er noch nichts gehört! :p

Das Highlight sind natürlich die Lautsprecherkabel.Das sind speziel verdrehte "Telefonleitungen" mit vielen Adern die eine Laufrichtung haben damit der Elektronenfluß ungehindert passieren kann.
(Selbst der Verkäufer hat gelacht) :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Aufjedenfall hat der Spaß über 35.000 € gekostet! :eek:
Das traurige daran ist nur das man durch geschickte Auswahl und ohne Esoterik-Schwachsinn für ein drittel eine doppelt so gut klingende Anlage bekommen würde!

Aber das versteht der High-Ender nicht.Er schaut nur nach Test-Berichten.
Ich hatte mal eine Test [g=420]CD[/g] erstellt mit reinen Sinustönen.
Nach 16 Khz konnte keiner von uns mehr etwas wahrnehmen (aber Hauptsache der Center geht bis 200 Khz). :D :D

Er denkt halt bis 200 Khz wäre natürlicher ob er es hören könnte oder nicht.
Ich hab´ihm gesagt das sein Fernseher Shit ist da er ja keine UV-Strahlen mitüberträgt
also niemals ein "natürliches" Bild wiedergeben kann und außerdem bekommt man keinen Sonnenbrand! :p :p :p
Aber wenn die Argumente ausgehen werden die High(l)Ender agressiv bis böse-wütend.
Also (ich war gerade gestern da das WM-Spiel auf der Leinwand sehen) laß ich
ihn jetzt in Ruhe und denke mir mein Teil! :p :p :roll:

Thomas
 
naja solche leute führen dann meist argumente auf die auf transienten wiedergabe abziehlen (für den hochtöner...weil ja transienten eben sehr schnelle spannungswechsel zu beginn eines signals sind also als sehr hohe frequenzen sicher nen sinn machen)...was sich eigentlich meiner meinung nach höchsten halten lässt wenn wir von SACDs reden, denn bei einer normalen [g=420]cd[/g] mit 44,1khz (also liegen signale bis 22,05khz an)...

...und das kabel begründen sicher welche mit dem "skin-effekt"...also dass die elektronen eben nicht den kompletten leiter nutzen sondern durch kräfte ihrer bewegung nur den äußeren rand nutzen...somit lassen sich druch die aufteilung eines dicken kabeln in mehrere kleine "mehr" oberflächen die genutzt werden können schaffen...aber soweit mir bekannt wirkt sich sowas erst im mhz bereich aus...(wo wir vielleicht wieder bei der sacd wären)...
 
Hi,

hab noch etwas entdeckt. Das beste Kabel der Welt!!!!

:D

mfg Flo
 
@Utz
>> Trotzdem, so ein eine Million Watt Ding würde sich gut an meinem Auto machen.

Und der Truck, der dann Dein Auto waere und den Tank drauf hat fuer den Generatoranhaenger mit dem 800 PS-Schiffsdiesel waere nicht ausserhalb Deiner finanziellen Moeglichkeiten???
RESPEKT!!!! :D

@floxe
>> ich hatte geglaubt im flex gabs tatsächlich noch motorbass für unter 30hz..

Kann schon sein. Da habe ich keine Ahnung. In manchen Grossdiskos hatten sie ja auch ne Weile lang diese Monsterhoerner mit gut 2 Meter Hornoeffnung... :D
Allerdings fangt Infraschall ja erst unter 20 Hz an, und das ist ne [g=338]Oktave[/g] niedirger als 30 Hz.
Gefaehrlich sind wohl die Frequenzen die im Bereich zwischen 0 und 10 Hz liegen. Einerseits liegen da irgendwo die "Angstfrequenzen" und andererseits kommt man damit auch in die Bereiche der Resonanzfrequenzen mancher Bauteile. Nicht umsonst sind die "Angstpfeifen" von Grossorgeln in Kirchen verboten worden. Die Obrigkeit wusste schon ziemlioch frueh, wie man mittels Technik den Menschen die noetige Gottes- / Ehrfurcht einhauchen konnte......
Man mutmasst auch (oder kanns sogar beweisen), dass in den vergangenen Jahrhunderten die eine oder andere Kirche wegen vergessener "Angstpfeifen" eingestuerzt sind..... ;-)
 
also ich habe mich neulich mit einem renomierten tontechniker unterhalten und der meinte das es sehr auf da cabel ankommt da ja jedes gerät seine eigenen impedanzen aufweißt und da muss das kabel auch passen
natürlich ist das nix für uns hr
aber er meinte das das kabel z.B. beim monitoring zwishen [g=182]amp[/g] und box sehr wichtig sei und normalerweiße 1/3 vom preis von monitoren und [g=182]Amp[/g] ausmacht
naja ich würds mir auch nicht kaufen
aber ich kenn ne firma die setzt Somme cabel live beim recording ein
wers hat hats naja ich glaub n cordial kabel tuts auch :D :D :D
 
@thomasevil: hehe immer wieder unglaublich zu hören, dass es soetwas wirklich gibt.

Der soll mal seinen 2000€ teuren [g=420]cd[/g]-player aufschrauben und dann wird er ne lumpige offene metallverbindung vom Board an die außen vergoldeten cinch buchsen sehen. Da wird einem dann ganz schnell klar, dass da auch kein 200€ kabel mehr hilft.

nen hochtöner mit 200khz bei nem [g=420]CD[/g] Signal von maximal 22kHz lol... der schafft die 200kHz wahrscheinlich aber auch nur auf der packung.

ich glaub man kommt schon mit nem 5tel des geldes aus. Und zwar sollte man sich da nen mittelmäßigen cdplayer holen, den an aktive Lautsprecher hängen und mit dem Restgeld da Wohnzimmer klanglich optimieren. (und keine 4Subwoofer reinstellen)
 
Gefaehrlich sind wohl die Frequenzen die im Bereich zwischen 0 und 10 Hz liegen. Einerseits liegen da irgendwo die "Angstfrequenzen" und andererseits kommt man damit auch in die Bereiche der Resonanzfrequenzen mancher Bauteile. Nicht umsonst sind die "Angstpfeifen" von Grossorgeln in Kirchen verboten worden. Die Obrigkeit wusste schon ziemlioch frueh, wie man mittels Technik den Menschen die noetige Gottes- / Ehrfurcht einhauchen konnte......Man mutmasst auch (oder kanns sogar beweisen), dass in den vergangenen Jahrhunderten die eine oder andere Kirche wegen vergessener "Angstpfeifen" eingestuerzt sind..... ;-)

Also ich hab mal mein Vater gefragt dazu. Er ist Orgelsachverständige, und er meinte, dass er davon noch nie gehört habe, von Angstpfeifen, von einstürzenden Kirchen durch "vergessene Angstpfeifen". Wo hast du denn die Infos her?
 
In manchen Grossdiskos hatten sie ja auch ne Weile lang diese Monsterhoerner mit gut 2 Meter Hornoeffnung...

ein mir bekannter boxenguru hat erst vor zwei jahren oder so für die wiener arena ein 7m langes horn gegossen :) das musste verplombt werden, dass da nicht irgendjemand unwissender zu viel leistung reinschickt, weil wohl sonst die häuser in der umgebung einstürzen würden :D

Allerdings fangt Infraschall ja erst unter 20 Hz an, und das ist ne [g=338]Oktave[/g] niedirger als 30 Hz.
i-tüpfelchenreiterei, aber eine oktav unter 30hz sind 15hz. anyways, muss mal nachfragen im flex, ob sie den motorbass mit der neuen anlage ausgetauscht haben. angst hätt ich deswegen da drin noch nie verspürt :)

lg
flox
 
das mit den angstpfeifen würd mich auch mal interessieren obs sowas wirklich gab.
Zutrauen würd ichs der Kirche ja! hehe
 
also ich habe mich neulich mit einem renomierten tontechniker unterhalten und der meinte das es sehr auf da cabel ankommt da ja jedes gerät seine eigenen impedanzen aufweißt und da muss das kabel auch passen

Naja wir reden hier über Impedanzen im Micro wenn nicht sogar Picofarad Bereich!

Das sind minimale Fehlanpassungen die frequenztechnisch gesehen wohl kaum meßbar,
geschweige denn hörbar sind!
Es sei denn man hört das Gras wachsen!

Für die Graswachshörer

Ich denke mal EQ Pegelveränderungen von kleiner als 1db wird mal abgesehen von einer evtl.Lautstärkeänderung wohl keiner bewußt wahrnehmen.

Eine Fehlanpassung eines Kabels im fast "Gleichstrom-Bereichs" (so nennen die die Nachrichtentechniker alles kleiner als Mhz-Bereich) ist Meßtechnisch so gering das es wohl im Rauschen untergeht.

Genug Geglugscheißt!

Gruß Thomas
 
dass es unterschiede im klang von kabel gibt ist kein esoterisches hick-hack... kann sich ja jeder die vergleiche von randy mit dem vovox kabel anhören. interessanterweise find ich ebenjenes einfach lauter, obwohls denselben pegel bringt - klingt in meinen ohren zerrend, aber offener.

der masterer meines vertrauens hat weiters lustigerweise ein paar tage bevor ich bei ihm war verschiedene kabelhersteller verglichen, um zu wissen womit er seinen neuen raum in zukunft verkabelt. gewonnen hat ein mid-price kabel aus deutschem fabrikat, wobei er gemeint hat, dass die unterschiede eher sehr minimal waren, man diese jedoch zu seinen eigenen vorlieben ausnutzen könnte.

lg
flox
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben