Ich finde diese Diskussion ausgesprochen interessant. Das wäre sicher auch ein gutes Thema für einen Musiker-Stammtisch.
Zwei bis drei Fragen, die heute Abend gestellt wurden, will ich noch rasch beantworten, bevor ich mich vor den Fernseher setze und mir den Anhalter angucke.
1. Welche professionelle Musik bevorzuge ich bzw. verwende ich als Referenz?
Pauschal lässt sich das nicht beantworten, da es sowohl auf den Musikstil als auch auf die momentane Stimmung ankommt, aber zu den Favoriten zählen auf jeden Fall Allan Taylor und America. Dort primär die älteren, noch nicht so perfekt-sterilen Aufnahmen. Gerade Allan Taylor hat in den 70ern einige sehr schöne, roh und natürlich klingende Aufnahmen gemacht und diese dann viele Jahre später mit moderneren Mitteln neu aufgenommen. Die neuen Aufnahmen finde ich im Vergleich mit den alten scheußlich (z.B. "Get Down" oder "Old Joe" ).
2. Welcher ist mein bevorzugter Mix vom Wiegenlied?
Abends (also jetzt): Mix 2. Morgens: Mix 4b (der momentan im Songvoting verlinkte).
Woran liegt das? Weil ich morgens frisch und ausgeruht bin und hohe Frequenzen gut und deutlich wahrnehme. Mix 2 ist mir dann tatsächlich auch etwas zu scharf. Abends, wenn ich müde bin und der Blutdruck hoch ist, höre ich die hohen Frequenzen nicht mehr so deutlich und mag folglich höhenlastigere Abmischungen mehr.
Mix 4b gefällt mir allerdings auch abends, was mir zeigt, dass ich damit
meinem optimalen Mix schon sehr nahe bin.
3. Warum glaube ich, dass es keinen optimalen Mix gibt?
Das hatte ich schon beantwortet. Ich denke, selbst wenn man sich auf die Liebhaber des entsprechenden Genres beschränken könnte (was man nicht kann; Erklärung folgt), gäbe es unterschiedliche Hörpräferenzen. Es gibt Menschen, die Singer/Songwriter-Musik zu ihrem Lieblingsgenre erklären (so wie ich) und dennoch unterschiedliche Mixweisen bevorzugen (siehe oben: alte, rohe Version oder Neuaufnahme desselben Lieds).
Warum kann man sich nicht auf ein Genre beschränken? Weil es niemanden gibt, der nur exakt ein Genre mag. Ich bin generell überhaupt kein Jazzfan, höre aber das eine oder andere Jazz-Stück sehr gerne. Und zwar genau dann, wenn es eben NICHT im typischen Jazzstil abgemischt ist, sondern eher etwas poppiger.
Schöne Grüße,
Steffen