je weiter aussen, desto weniger tiefe frequenzen

  • Ersteller Ersteller R_dock
  • Erstellt am Erstellt am
R

R_dock

Registriert
02.06.10
Beiträge
333
Reaktionen
15
Punkte
3.050
sollte ich mehr als üblich tief frequente anteile rausnehmen je weiter aussen das event liegt? aso speziell bei vocal dopplungen
 
Ich finde schon. Bei Vocals kommts allerdings oft nicht so tief. Außerdem kanns genau dort auch gewollt sein und gut klingen.
Subbass und so hat an der Seite aber finde ich nix verloren.
 
ich mein eher von 0 - 300/ 500 , sowas in die richtung abschneiden ... aber nur an den äusseren , also je weiter desto mehr . was meint ihr ?
 
Das ist auf jeden Fall eine gängige Faustregel! Genauso wie: Je höher eine Frequenz, desto stärker darf ihr Phasenunterschied im Stereobild sein.
 
Ich würde bei einer Vocaldopplung eine Leadstimme in die Mitte setzen und zwei weit nach aussen leise dazumischen. Bei den Außenspuren die Tiefen bei 200 bis 300 Hz abschneiden und die Höhen bei 3500 dämpfen und nur die Lead in der Mitte aufpeppen. Und immer die Phase im Auge behalten bei den Außenspuren. Gruss kenne mich aber auch net so aus. Habe es bei meinen Songs ausprobiert und es klingt. Man kann die Außenspuren auch oktavieren eine Seite höher und die andere Seite tiefer kommt auch immer gut an. Gruss
 
ok cool , das mit den phasen muss ich mir noch anlernen , ich hab mich da eig noch nie damit befasst ;) hat mir jemand ein oder zwei links dazu ? google bringt mir nur sachen von lautsprechern iwi
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben