Ist Faltungshall ein qualitativer Fake?

Denn ein Faltungshall klingt steril und ist in den Einstellungen unflexibel.
Die Einstellungen sind nicht so flexibel wie bei einem algorithmischen [g=108]Hall[/g], jedoch (bei guten Faltungshall-Plugins) völlig ausreichend, sofern man die richtigen IRs hat.
Mit dem W2 bin ich klanglich weit flexibler als mit jedem algorithmischen [g=108]Hall[/g]-[g=8]Plugin[/g]!

Und von "steril" kann nun überhaupt nicht die Rede sein. Denn gerade das ist ein Faltungshall bei einer guten Impulsantwort überhaupt nicht. Einige IRs haben Details mit drin, die man bei algorithmischen Reverbs vergeblich sucht (auch bei der teuren Hardware).

Das ist auch der Grund warum der einzige Faltungshall auf Hardwarebasis von Sony nicht ueberlebt hat.
Der Grund wird eher der sein, daß es Software billiger und praktischer macht.
Wer schmeißt schon über 8000$ für einen unpraktischen Klapperkasten raus, wenn er das ganze für weniger als 1000€ als praktische Software haben kann.
 
Ich würde die Unterscheidung ganz woanders machen:

-> Soll es real klingen oder nicht?

Musik klingt eben nicht unbedingt besser wenn es realer ist. So ein feines Postprocessing mit allerhand Schnickschnack a la algorithmischer [g=108]Hall[/g], Kompressoren etc., was in der Natur (und einem Raum in dem man einem echten Instrument lauscht) eben einfach nicht vorkommt, kann halt schonmal besser tönen.

Impulsantworten sind eben kein Fake sonden die blanke Wahrheit wie für eine bestimmt Hör- und Quellpostion ein Raum klingt. Und ja klar, so ein Raum ist verdammt unflexibel. Er steht einfach nur so da.

Feste Abhörposition ist auch realistisch und für verschiedene Quellpositionen - siehe Altiverb.

Realistische Reaktion auf Peilbewegungen (Kopf drehen)? Kann kein Algo-[g=108]Hall[/g]! Nur irgendwas _faken_ was sich eben auch über die Zeit ändert.

Gruß Shag
 
Kuno schrieb:
Wer schmeißt schon über 8000$ für einen unpraktischen Klapperkasten raus, wenn er das ganze für weniger als 1000€ als praktische Software haben kann.

Wenn er klanglich und arbeitstechnisch (Handhabung) einem $16000 Algo [g=108]Hall[/g] wenigstens gleichgestellt gewesen waere haette er ueberlebt.

Da es nicht mal die $1000 Pluginversionen schaffen da rein zu kommen spricht wohl Baende!

In dem Bereich geht´s nicht mehr so sehr um den Preis.
Wenn etwas besser ist legt man auch gern den 10fachen Preis hin.
 
wolfgang, könntest du nicht mal ein soundvergleich starten?

du hast doch den tc 6000? bestimmt hast du auch revibe und tl space.
 
16 000 Euro für einen algorithmischen [g=108]Hall[/g] heißt im Prinzip 16000 Euro für einen Algorithmus. Und die anderen Hersteller sollen das mit Plugins nicht erreichen können ? Das ist ja schon allein deshalb Unsinn, weil es bei einem Algorithmus rein betriebswirtschaftlich bei gleichem Entwicklungsaufwand mehr lohnt, 100 Plugins für 500 Euro zu verkaufen als eine Hardware für 16000. Der kluge Hersteller freilich tut beides. Er verkauft 100 Plugins (eventuell unter anderem Namen) für 500 Euro und eine Hardware mit exakt gleicher Qualität für 16000 an eine Rundfunkanstalt. Das nennt man dann "Marktsegmentierung" :)

Und von "steril" kann nun überhaupt nicht die Rede sein. Denn gerade das ist ein Faltungshall bei einer guten Impulsantwort überhaupt nicht. Einige IRs haben Details mit drin, die man bei algorithmischen Reverbs vergeblich sucht (auch bei der teuren Hardware).

Sehe ich auch so. Hier gehts zwar um Impulse von Hallgeräten, aber dafür kann man bei Faltungsreverbs dann auch gleich zwischen 50 Edelteilen wählen (bei entsprechender Bibliothek) und hat dazu noch Impulse von echten Räumen.
 
Also mit BWL hast du schon mal nichts zu tun, sonst wuerdest du so einen Bloedsinn nicht schreiben.
 
Und die anderen Hersteller sollen das mit Plugins nicht erreichen können ?
Warum das so ist, wie es ist, kann ich dir nicht genau sagen.
Aber es ist nunmal so, daß es kein natives Algo-[g=108]Hall[/g]-[g=8]Plugin[/g] gibt, was an die Qualität eines VSS3/4 oder eines PCM96 oder eines Bricasti rankommt.

@Roomwars
Blöderweise scheint's das Lösungs-PDF nicht mehr zu geben.
 
Arts Acoustic oder IK Classik sind sicher sehr gut.

Ansonsten scheinen die Leute mit dem Faltungshall Altiverb höchst zufrieden zu sein. Über das Virsyn Reflect hört man auch sehr Gutes.
Es soll auch berühmte Produzentenlegenden geben, die immer noch gerne Waves benutzen. :)
 
drdent schrieb:
Arts Acoustic oder IK Classik sind sicher sehr gut.

Im Hobbybereich sind die bestimmt spitzenmaessig.

Aber was soll´s...
 
Den Vergleich mit dem Foto fand ich gut: Faltungshall entspricht dem Foto eines Raumes. Änderungen sind möglich, aber beschränkt. Algo-[g=108]Hall[/g] entspricht einer 3-D-Grafik. Änderungen sind bis in kleinste Details bzw. Perspektiven möglich. Je höher der Preis, desto realistischer ist diese Grafik. Ein Alesis Midiverb entspricht da wohl der Grafik eines Nintendo-Spiels :)

Was hier aber bisher nicht erwähnt wurde: auch Hallgeräte können gefaltet werden. ich verwende ausschließlich Faltungshall, was aber nicht heißt, dass ich deshalb nur echte Räume brauche. Häufig kommt bei mir z.B. die Emulation eines EMT 250 zum Einsatz. Mir werden dort 3x5 + 2, also 17 hochwertige Impulsantworten unterschiedlicher Raumgröße bzw. Frequenzeinstellungen angeboten, die ich dann noch jeweils mit den üblichen Möglichkeiten eines Faltungshalls verändern kann. Das ist eine andere Arbeitsweise als Algorithmen einstellen, doch bin ich so bei Weitem flexibel genug, um z.B. einen anständigen [g=149]Snare[/g]-[g=108]Hall[/g] zu basteln.

Ein Faltungshall ist, vorrausgesetzt man hat ein großes Archiv an gut klingenden Impulsantworten, überhhaupt nicht weniger flexibel als ein Algo-Verb, die Möglichkeiten sind nur Andere. Ich muss zugeben, dass ich noch nie mit einem teuren Hardwarehall gearbeitet habe, aber ich glaube kaum, dass man damit so viele Möglichkeiten komplett unterschiedlich klingender Räume (bis hin z.B. zum Klang innerhalb eines Schlauches) hat. Zumindest von alten Legenden (z.B. Lexikon 480) weiß ich, dass man ihnen ihren charakteristischen Sound immer anhören wird, vorrausgesetzt man kennt ihn. Ein Faltungshall hat keinen charakteristischen Sound. Er klingt immer so wie der Raum, in dem die Impulsantwort aufgenommen wurde. Damit ist er klanglich durchaus flexibler.
 
Arts Acoustic oder IK Classik sind sicher sehr gut.
Wie man's nimmt ... auf alle Fälle sind sie lange nicht so gut wie ihre Hardware-Verwandten.
 
Wie man's nimmt ... auf alle Fälle sind sie lange nicht so gut wie ihre Hardware-Verwandten

Je nach Anwendung können sie auch besser sein. Wie willst du das entscheiden ? :)
 
ich kann Arts Acoustic nicht viel abgewinnen. Ich weiss nicht ... mir scheint, irgendwie klingt die Hallfahne nicht schön, teils metallisch. Auf Synthesizern macht sich das Teil manchmal richtig gut, paßt, aber auf akustischen Instrumenten kann ich gerne drauf verzichten. Da klingt B-Reverb etwas besser, kommt mir vor.
 
ich kann Arts Acoustic nicht viel abgewinnen. Ich weiss nicht ... mir scheint, irgendwie klingt die Hallfahne nicht schön, teils metallisch. Auf Synthesizern macht sich das Teil manchmal richtig gut, paßt, aber auf akustischen Instrumenten kann ich gerne drauf verzichten.

Check mal die Beispiele

Akustische [g=422]Gitarre[/g]
Piano in Konzerthalle
Streicherensemble

http://www.artsacoustic.com/mp3_demos.html

Woooah :)
 
also ich höre jetzt nur über Kopfhörer:

also piano 2 ist richtig gut,
[g=422]Gitarre[/g] ist gut,

"congas" und "loops" sind nicht so gut,

Vocals sind "ok", geht auch schöner,

Strings gehen so, nicht schlecht,
aber es gibt auch dichteren [g=108]Hall[/g].

Saxophon klingt auch gut.

naja, was solls. Ich vergleich das mal mit anderen,
man kann ja die dry Files runterladen.
 
@ HP

Ja, [g=422]Gitarre[/g] und Konzert Piano sind meiner Ansicht richtige Knaller. Vocals finde ich auch nicht so toll (solo wohlgemerkt). :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
A
H
Antworten
8
Aufrufe
834
Homerecorder66
H
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben