Faltungshall

  • Ersteller Prof_Teppich
  • Erstellt am
1.
IR-Reverbs sind ziemliche Ressourcenfresser insbesondere wenn man mehre am laufen hat und dann noch Orch-libraries. Ich bevorzuge deshalb eher Algo-Reverbs. Mit etwas Probieren kriegt man auch mit denen gute Ergebnisse.



Da wir gerade beim Thema sind hätte ich auch noch ein paar Reverb-Fragen.

2.
Was ich nicht verstehe ist weshalb hier (u. bei ähnlichen Tiefenraumstaffelempfehlungen) für die ERs ein anderer Raum verwendet wird als für den Nachhall. Führt das die beworbenen Realitätsvorteile eines IR-Reverbs nicht ad absurdum. Warum verwendet man nicht für alle Instanzen den gleichen Raum (natürlich mit den entsprechenden spezifischen Einstellungen)?


3. Kuno schrieb

Zu empfehlen ist es außerdem, ER und Tail-Reverb parallel und nicht in Reihe zu schalten.
Das heißt, daß in beide Reverbs das trockene Signal gehen sollte und nicht etwa in den Tail-Reverb das Signal mit den ERs.

Wie realisiert man das in der Praxis?


4. Pre/Post-Fader

Von der Instrumentgruppenspur wird ein Reverb per Sendeffekt angesteuert. Und zwar Prefader aktiv (0 db). Der Sinn ist mir auch nicht recht klar. Dadurch kann ich mit dem Kanalfader das Vol. der Spur nicht mehr variieren. Das ist meines Erachtens nachteilig. Weshalb nicht als PostFader?
 
Logisch das ein Hallplugin mit dem selben Hallalgorithmus genutzt werden sollte mit verscheidenen Paramentern, so das ein Naheffekt, ein Mittlerer, sowie ein weiter entfernter Effekt ensteht.

Man teilt die Band ja auch nicht auf, der Bassist ins Wohnzimmer, der Sänger ins Klo, der Gitarist in die Küche und den Drummer auf m Balkon:D

Das sollte sich schon alles in einem Raum abspielen, der Abstand bzw, Hörposition zum Schallereigniss ändert sich, dementsprechend stellt man sich das ganze ein und mischt es anteilmässig dazu.
 
1.
IR-Reverbs sind ziemliche Ressourcenfresser insbesondere wenn man mehre am laufen hat und dann noch Orch-libraries.
Das kommt auch auf die Länge der IRs an.
Ich habe in meinem gerade entstehenden Orchester-Template zur Zeit 10 Instanzen eines Stereo-Faltungshalls drin.
8 der 10 IRs sind mit 0,7s recht kurz, die beiden für den Tail sind 3,5s lang.

Die Last liegt bei 10-14% auf einem betagten Q9550. Ich finde, das kann man heutzutage nicht mehr als Ressourcenfesser bezeichnen.

Hängt vielleicht auch vom verwendeten Plugin ab. Ich benutze den Fruity Convolver, der den Algorithmus vom Reverberate drin hat. Der scheint recht effizient zu sein.

2.
Was ich nicht verstehe ist weshalb hier (u. bei ähnlichen Tiefenraumstaffelempfehlungen) für die ERs ein anderer Raum verwendet wird als für den Nachhall. Führt das die beworbenen Realitätsvorteile eines IR-Reverbs nicht ad absurdum. Warum verwendet man nicht für alle Instanzen den gleichen Raum (natürlich mit den entsprechenden spezifischen Einstellungen)?
Die ERs müssen nicht unbedingt aus einem anderen Raum kommen ... können sie aber. Das fällt nicht auf, wenn man's richtig macht.
Echtraum-ERs sind in ihrer Dichte und der Fähigkeit, Signale "nach hinten" zu verschieben, bislang ungeschlagen. Die ERs sind auch der Teil eines Reverbs, der die Position eines Signals im Raum festlegt.
Der Nachhall hingegen steht für den eigentlichen Raumklang, und ist ab ein paar hundert Millisekunden eben so diffus, daß es ab dort fast keinen Unterschied mehr macht, wo im Raum das Signal eigentlich steht.

Wie realisiert man das in der Praxis?
Mit dem entsprechenden Routing halt.
Da macht man dann einen Sammel-Kanal für den Reverb-Tail und entsprechend mehrere Kanäle für die unterschiedlichen ERs. Und dann routet man seine Signale eben immer jeweils zum gewünschten ER-Kanal + dem immer gleichen Tail-Kanal.
 
Logisch das ein Hallplugin mit dem selben Hallalgorithmus genutzt werden sollte mit verscheidenen Paramentern, so das ein Naheffekt, ein Mittlerer, sowie ein weiter entfernter Effekt ensteht.

...

Das sollte sich schon alles in einem Raum abspielen, der Abstand bzw, Hörposition zum Schallereigniss ändert sich, dementsprechend stellt man sich das ganze ein und mischt es anteilmässig dazu.
Auch das muss man nicht mal machen.
Es gibt zwar schon auch Hallräume, die nun gar nicht zusammen passen, aber man kann durchaus auch verschiedene Reverbs in einem Mix einbauen.
Man muss halt gucken, ob's passt. Aber wenn's passt, dann passt's.
 
Man teilt die Band ja auch nicht auf, der Bassist ins Wohnzimmer, der Sänger ins Klo, der Gitarist in die Küche und den Drummer auf m BalkonLachen

Ich mach das immer so, und bei der barbusigen Nachbarin bin ich dann mit einem Glas Rotwein am Recorden ;-)
 
@kuno

Das kommt auch auf die Länge der IRs an.
Ich habe in meinem gerade entstehenden Orchester-Template zur Zeit 10 Instanzen eines Stereo-Faltungshalls drin.

Das werde ich dann auch mal ausprobieren. Wenn man mit max. ER-predelays so um die 50 ms arbeitet könnte man die IRs doch auch noch weiter kürzen (so an die 100 ms?).

Ich hab noch nen DualCore. Hatte vor etwa einem Jahr mal Altiverb 6 angetestet. Da ging mein Rechner mit 4 Instanzen deutlich in die Knie.

Gibt es eigentlich ein Tool oder plugin, dass einem den Leistungsbedarf bzw. -verbrauch eines plugins anzeigt? Der Cubase VST-Leistungsbalken liefert ja leider nur eine wacklige Groborientierung.

Da du mit 10 Instanzen arbeitset vermute ich mal du realisiert nicht das drei Gruppenkonzept (front, middle, rear) sondern verpasst jeder Instrumentengruppe ihren eigenen Er-Tail.
 
Das werde ich dann auch mal ausprobieren. Wenn man mit max. ER-predelays so um die 50 ms arbeitet könnte man die IRs doch auch noch weiter kürzen (so an die 100 ms?).
Mit der Länge muss ich selbst noch ein bisschen rum experimentieren. Ebenso mit dem Fade.
Habe jetzt erstmal einen recht langen Fade gemacht. Das Signal der ERs ist dabei nach etwa 250ms eigentlich auch schon vernachlässigbar leise. Habe das File trotzdem auf 0,7s belassen, einfach um auf Nummer Sicher zu gehen, daß es nicht abgehackt klingt.

Ich hab noch nen DualCore. Hatte vor etwa einem Jahr mal Altiverb 6 angetestet. Da ging mein Rechner mit 4 Instanzen deutlich in die Knie.
Bei entsprechend langen IRs in entsprechend hoher Auflösung kann das schon sein.
Das werden bei Altiverb wahrscheinlich auch alles True Stereo IRs gewesen sein (also effektiv 8 Stereo-IRs).
Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, daß meine IRs in 16bit sind. Das reicht aber auch völlig.

Da du mit 10 Instanzen arbeitset vermute ich mal du realisiert nicht das drei Gruppenkonzept (front, middle, rear) sondern verpasst jeder Instrumentengruppe ihren eigenen Er-Tail.
Ich habe jetzt erstmal ERs für 4 verschiedene Entfernungen genommen ... jeweils eine für rechts und eine für links. Da ich dabei keinen True Stereo Reverb verwende, sind das schon mal 8 Instanzen.
Die anderen beiden Instanzen sind für den Nachhall (rechts und links).

Das wird später noch um ERs für nicht ganz so weit außen liegendes Panning und die Mitte erweitert, so daß ich dann 5 ER-IRs pro Entfernung habe. Also insgesamt 20 Stück.
Mit den beiden für den Teil wären das dann insgesamt 22 Stück.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
18K
tim_heinrich
tim_heinrich
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben