Hey, danke für die Antworten. Glaubt mir ich lese das alles
Bei mir ist auch ein bestimmter Groschen gefallen. Ich habe die Beziehung Pre Delay zu ER nicht richtig verstanden und bin nun auf dem Stand:
1) Pre Delay - die Zeit bis ER+Reverb einsetzen - über die Zeit (in ms) kommt die Tiefenortung
- nahe Quellen haben hohe Delayzeiten
2) ER - über die Lautstärke kommt die Tiefenortung
- nahe Quellen haben weniger laute ERs
3) Reverb/Tail - der Parameter der eine Gefühl für die Größe des Raumes gibt, keine Tiefenortung
- für nahe und weite Quellen gleich
Somit erscheint vieles jetzt logisch was hier schon geschrieben wurde. Aber so ganz kapiert habe ich es halt doch noch nicht
a) Wenn alle zur gleichen Zeit spielen, warum verzögert man nicht den Direktschall von weiten Quellen? Klar wirds untight aber Realimusfans sollten das doch eigentlich auch propagieren?
b) Impulse Respond - der sog Fingerabdruck eines Raumes - wer.. wie.. wo? Ach ich kann das jetzt nicht auf die 3 oben genannten Parameter festnageln. Nach meinem Stand müsste die IR als einzig den Tail/Reverb beeinflussen.
Weil die beiden Parameter ER und Predelay sind ja variabel und von der Schallquelle abhängig... oder wie?
Da komm ich jetzt interlektuell nicht rein grade
c) Erstens: Ich versuche eine erste Tiefenortung/-staffelung ohne Reverb. Panorama bekomm ich ganz gut hin.
- das Dämpfen der Höhen. Da fällt es mir schwer wirklich eine Entscheidung zu fällen. Gibt es da ein paar allgemeingültige Adjustments. Ich hab jetzt nen High Shelv bei 10K auf ca -9 db... ich weiß aber nicht ob da wirklich was sinvolles passiert.
Zweitens... uff... es fällt mir extrem schwer diese Frage verständlich zu formulieren... also:
- Lautstärken: ich habe 3 Lautstärkeparameter:
-> Velocitycrossfade (Vienna Instruments). Soll bei der Tiefenstaffelung keine Rolle spielen
-> CC7 - der Volumecontroller
-> Fader der Spur
Ich will grade die trockenen Instrumente im Raum plazieren, also eine Soloflöte, die hinter den Streichern sitzt, muss ja entsprechend leiser geschraubt werden. Damit man, wenn alle ein forte spielen, eben realistische Lautstärkeverhältnisse hat (also die Flöte gefälligst untergeht
). Jetzt also die Frage ob ich den Controller C7 nehme oder den Volumefader. Letzterer ist ja nach meinem frühren Arbeiten verantwortlich für das Verhältnis dry/wet. Während ich mit C7 die Lautstärkedetails anpasse.
Also Flöte = mittlere Entfernung. Wenn ich C7 verringere und somit an die Streichergruppe anpasse, wird ja später auch weniger an den Reverb-Bus gesendet dessen Output dann automatisch leiser wird. Wenn ich am Volumefader anpasse und später(!) an den Rev Bus sende bleibt der Output des Reverbs ja von der Lautstärke der Schallquelle unangetastet (Pre fade). Der Gedanke ist der, dass zum "Auslösen" des Reverbs ja keine Tiefeninformation nötig ist. Es kommt vorne aus dem Schallloch und startet von da seinen Weg.
Ich weiß nicht ob ansatzweise klar wird, was mein Problem ist. Wie gesagt: es geht darum ohne Reverb so gut es geht eine Tiefenstaffelung zu erstellen damit man später so wenig wie möglich hinzufügen muss. Klingt sicherlich kofus: vielleicht mal so gefragt: wie macht ihr das mit der Laustärke? Wenn einzelne Instrumente eben von Natur aus leiser sind, aber die Samples halt alle direkt aufgenommen wurden.