Iron Maiden lassen neue Platte nicht mastern

  • Ersteller Dave1978
  • Erstellt am
D

Dave1978

Registriert
17.06.05
Beiträge
2.698
Reaktionen
2
Punkte
2.959
Ein Statement gegen den Lautheitswahn. Was haltet ihr davon? Ich bin zwiegespalten.
 
Dave1978 schrieb:
Ein Statement gegen den Lautheitswahn. Was haltet ihr davon? Ich bin zwiegespalten.

Das Audio-Mastering dient nicht der Lautheit.
Es dient im großen und ganzen der Pegelanpassung(u.a.) verschiedener Songs.
Wenn alle Songs von ein und derselben Person produziert bzw. gemixt sind
brauch man eigentlich nicht wirklich mastern(meiner meinung nach)
 
iron maiden machen auch live niemals nen soundcheck vorm konzert..... trotzdem immer hammergeil!!! mmmmh, schwer zu sagen, komprimieren tun die ihre aufnahmen schon ziemlich, wenn man sich die letzten sachen so anhört.... wie isn das geamte statement bzw. woher weißt du das um mal genauer nach zu lesen....
 
@aliazz
Es geht darum, dass die finalen Mixdowns auf der Platte landen. Also auch kein Premastering.
So. Jetzt haben wir beide demonstriert, dass wir bescheid wissen und demzufolge dicke Eier haben. Also weiter im Text.

Link
 
Wenn alle Songs von ein und derselben Person produziert bzw. gemixt sind
brauch man eigentlich nicht wirklich mastern(meiner meinung nach)

ich bin wahrscheinlich keine referenz, aber ich denk ich sprech für viele wenn ich sage, daß das wenn man sich nicht ständig an seinen eigenen mixen orientiert (was ich bei gott nicht mache) nicht klappen wird. klar ist der grundsound der selbe, aber ich starte jeden mix immer von neu und komm nie auf gleiche ergebnisse, nicht lautheits und auch nicht soundmäßig.

lg, christoph
 
layj schrieb:
iron maiden machen auch live niemals nen soundcheck vorm konzert..... trotzdem immer hammergeil!!!


die haben ja auch seit 1978 ihren sound nicht mehr geändert. :D *duckundweg*


EDIT: na gut, noch ein statement zum eigentlichen thema: ich halte das für eine positive einstellung. allerdings weiß ich nicht, ob "wir lassen nicht mastern"-blabla so simpel stehen gelassen werden kann. ich möchte die aussage gerne wie folgt abändern: "wir werden die songs mixen, dann hören wir sie alle konzentriert am stück durch, und dann entscheiden wir, ob ein mastering nötig ist oder nicht." ;)
 
.... jojojo un seitdem isser geil! kannste villeicht mit sowas wie acdc vergleichen, klingt geil, kickt grooved, ect.... was soll mastern in dem fall bedeuten is glaub ich mehr die frage hier ? mehr höhen und bässe reindrehen?? als anständige metaller haben wir doch eh nen steiles V am equalizer eingestellt und es drückt und drückt .... :D :D :D

nee, mal im ernst meinste echt die pressen da ungesehen nen master von irgendwas???? wenn maiden ne scheibe aufn markt schmeißt dann dreht da bestimmt nicht steve harris als letzter an irgend einem regler.....
 
nun... is ja alles definitionsfrage, gelle...

...ich zitier mal aus dem 2sound.de-musik-lexicon:

"Pre-Mastering:

Das Premastering findet, wie der Name schon sagt vor dem Mastering statt (pre = vor). Hier wird nicht mehr an den einzelnen Spuren gearbeitet sondern nur an der Stereo-Summe. Durch gezielte EQs und [g=4]Dynamik[/g]-Bearbeitung wird der Mix noch aufgebessert und es wird versucht ihm mehr "Druck" und Transparenz zu verleihen, sowie ihn durch Kompression "lauter" zu machen, da er sich im Radio so besser durchsetzt.
Pre-Mastering wird oft im normalen Sprachgebrauch als Mastering bezeichnet, was aber fachlich falsch ist."

...und weiter...

"Mastering:

Mastern ist der allerletzte Schritt den der Ton-Ingenieur im Studio an einer Produktion vornimmt bevor's ins Presswerk geht (daher eben auch der Name Mastering) und ist nichts anderes als das Konvertieren und [g=34]Normalisieren[/g] aller Stücke auf das Format 16bit/44KHz/0dB (aufgenommen wird in der Regel in höherer Auflösung) sowie das Anordnen der Tracks in der Reihenfolge wie sie später auf der [g=420]CD[/g] erscheinen sollen (mit allen Pausen), woraus dann der sogenannte Master erstellt wird.
Von diesem wird dann im Presswerk der Glasmaster erstellt.
Mastering wird im Sprachgebrauch oft fälschlicherweise für den Begriff Premastering benutzt, so sollten Mastering-Studios eigentlich korrekterweise als Pre-Mastering-Studios bezeichnet werden."

...so. wer hat hier dicke eier???
:D :D :D

pH
 
Bitte...wenn man zum Thema nix zu sagen hat muss man ja nicht auf Teufel komm raus eine Runde klugscheissen.
 
Iron Maiden lassen neue Platte nicht mastern
...sondern mastern selber! :D
Heutzutage gibts ja tolle Masteringsoftware fuer jederman ;)

Kay
 
@dave:

das ding ist, dass eine aussage wie: "wir lassen unser album nicht mastern" völlig schwammig und unkonkret ist. jenachdem was der jeweilige unter mastering versteht, kann sie alles bedeuten und hat somit ohne nähere erläuterungen keinerlei aussagekraft. dann kann mans halt auch so verstehn wie zumbeispiel der kay. oder man kann sich an die definition von mastering halten die ich vorhin gepostet habe und sagen: so ein schwachsinn, natürlich wird die platte gemastert werden!

8-/

pH

/hast ja nur angst um deine eier LOL
 
haha, haben die alten herren bei den aufnahmen gemerkt, daß sie's nich mehr bringen und kündigen nun an was "ganz anders" zu machen das sich auch nur "bands ihres kalibers" leisten können, soll wohl nach innovation klingen, riecht aber wie ein verzweifelter promo gag :D
warten wir mal ab, ob die neue scheibe dann deutlich besser wird als die alten :D

InSomnius schrieb:
die haben ja auch seit 1978 ihren sound nicht mehr geändert. :D
*duckundweg*
mag sein daß der sound gleich geblieben ist. aber das hilft nicht beim mixen der live-situation ;) hammer konzert ohne soundcheck geben bedeutet die herren spüren wie laut was zuhören ist und gleichen das beim spielen individuell am mikro/[g=118]bass[/g]/... aus, was durchaus bewundernswert wäre.
 
sebb schrieb:
haha, haben die alten herren bei den aufnahmen gemerkt, daß sie's nich mehr bringen und kündigen nun an was "ganz anders" zu machen das sich auch nur "bands ihres kalibers" leisten können, soll wohl nach innovation klingen, riecht aber wie ein verzweifelter promo gag :D
w


Ich glaube nicht das sich irgendein Maiden-Fan, um Begriffe wie Mastering, Pre-Mastering und der gleichen schert, es sei den er gehört zur Gattung der Homerecorder und die sind nicht in erster Linie Zielgruppe etwaiger "Marketingags".
 
aber ich denk ich sprech für viele wenn ich sage, daß das wenn man sich nicht ständig an seinen eigenen mixen orientiert (was ich bei gott nicht mache) nicht klappen wird.

Nun Du darfst aber nicht vergessend, ass Iron Maiden keine Amateure in einem Homerecordingstudio für ihre Recordings und Mixings verpflichtet hat! Mastering wird im Hr Bereich völlig überschätzt bzw. gerne als Allerheilmittel gesehen weil man als Hrler oft mit seinen Mixes nicht zufrieden ist (was aufgrund mangelnder Erfahrung ganz normal ist). Die Mixes aus Highend Studios sind immer noch Klassen höhe als viele semiprofessionelle Masterings! Und, oh Wunder wer glaubt´s, es gibt auch viele produktionen die im Mastering klanglich nicht bearbeitet werden. Da wird dann nur die Master [g=420]CD[/g] erstellt und eventuell Fades gemacht. Dieser ganze Mastering-laut-prügel-Unfug ist ja auch noch nicht so alt und hat mit "Verbesserung" wenig zu tun. Daher kann ich Iron Maiden schon verstehen, denn mit lautprügeln versaut man so manche Produktioen. Dazu kommt, dass Rockmusik mit hohem E-Gitarrenanteil (sprich laute Gitarren, gedoppelt etc) eh schon einen hohen RMS Pegel hat, auch ohne Mastering. Wenn dann der Mix auch noch vernünftig ist (wovon man locker ausgehen kann) dann passt das schon. Ihr dürft nicht vergessen dass im analogen Highend Bereich sehr viel mit Buss Compression gearbeitet wird; Drum Subgruppen, die Summe etc da wird überall ein Summenkompressor drübergehauen. Und wenn man das macht, sowie die Einzelsignale schon vernünftig bearbeitet/kompriiert braucht es kein großes Mastering! Das ist die Kunst....und Kunst kommt bekanntlich von "können"!
 
Hay Leute, seht es mal so ... dann können wir Alle mal eine professionelle Produktion selber (Pre-)Mastern :roll:
 
ich finde das bei einer life-aufnahme mastering nix zu suchen hat.
das geile life-gefühl geht doch dabei verloren.

kann mich an einer live-aufnahme von rod steward erinnern,
die war so leise aufgenommen, aber ich hab mich, wenn ich meine augen
zugemacht habe, wie auf dem konzert gefühlt.

lg tommy
 
Also die Kernaussage ist doch, dass die ihr Premastering eben selber machen, damit das Masteringstudio nichts mehr kaputtmachen kann. Eine Band mit solcher Erfahrung wird in der Regel einen Mixdown hinlegen, der bereits genau so klingt, wie die fertige Scheibe halt klingen soll.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die ganzen Premastering Studios so viele an sich gute Produktionen kaputt hauen, weil sie sonst ja eigentlich recht wenig Existenzberechtigung hätten: Wenn man schon am Sound selber nix mehr schrauben kann/braucht, dann macht den ganzen Krempel wenigstens nochmal 5 db lauter, damit beim A/B Vergleich überhaupt was zu höhren gibt und man die Hand aufhalten kann...

Gruss Tyler
 
stimmt tylerhb,

aber sobald die nur lauter machen würden,
dann könnte das original life-gefühl kaputt gehen.
ich würde nichts machen :)
lg tommy
 
ich finde das bei einer life-aufnahme mastering nix zu suchen hat.

äh ever live :D

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die ganzen Premastering Studios so viele an sich gute Produktionen kaputt hauen, weil sie sonst ja eigentlich recht wenig Existenzberechtigung hätten:

Sorry das ist absoluter Unfug! Nicht die Masteringstudios haben das Loudness Race gestartet sondern Musike rund Plattenfirmen. Als Masteringstudio bist Du Dienstleister d.h. Du machst das was der Kunde will, nicht mehr und nicht weniger. Natürlich hast Du einen Freiraum als Mastering Studio, aber letzten Endes muss der Kunde die Endabnahme machen und damit sein okay geben.
Schau Dich mal hier bei hr.de um wieviele Leute alles immer fett und lau haben wollen?! Mastering Profis wollen eigentlich eher das gegenteil, das feeling der Produktion erhalten und nur Milimeterchen verbessern. Lies Dir dazu mal das Buch von Bob Katz durch, dann wirst Du sehen was "echtes" Mastering bedeutet!
 
@frankey - das ist schon klar, dennoch kann ich nicht glauben, daß die nur fertige mixes abliefern, da muss pegel angepasst und ein db hier und dort rein/rausgedreht werden, so konstant kann doch bitte nicht gemixt werden (buskompression olé, aber ich starr nicht ständig auf die meters oder hör ob meine anderen mixes einer session eine spur dichter/lauter waren. je nach song läuft halt eine referenz parallel ab, an die ich mich so gut wies geht annähern zu versuche.

lg, christoph
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben