Ja, und sie debattieren auch nicht (mehr) über analog vs. digital und machen tatsächlich Musik. Überhaupt habe ich den Eindruck, dass die jungen Leute heute deutlich weniger "drüber" labern und mehr machen. Machen - wie Wollen nur in Krass.
Das denke ich auch! Und nicht nur die, vor allem auch die Leute aus der "wirklichen" Welt.
Als ich mein letztes Album fertig hatte und meinem Label die Mixdowns schicken wollte, habe ich mich nochmals intensiver mit dem Thema Dithering befasst. Die haben ein eigenes, prof. Studio, machen das beruflich seit über 20 Jahren, konnten mir aber zum Thema Dihering jetzt nicht soviel sagen

Da hat man auch nicht immer die neuesten Plugins am Start, oder weiß was gerade so angesagt ist.
Aber das ist doch normal, dass solche Leute wie wir, die das Ganze doch zum großen Teil als "Hobby" betreiben, sich anders mit dem Thema beschäftigen. Das muss nicht nur funktionieren, das soll ja auch Spaß machen!

Das ist doch das Tolle am Musik machen. Wenn man will, kann man ganz tief in die Materie einsteigen, muss aber nicht. Man kann sich ganz gezielt die Häppchen rausziehen, die einem Gefallen.
Und ein neues Plugin ab und zu, steigert doch auch wieder die Kreativität. Und es macht einfach Spaß! Wie früher, wenn man das neueste YPS Heft gekauft hat. Oder eine Folge Löwenzahn im Fernsehen kam!
Und die Kids, die gehen einfach ohne Vorurteile an die Sache ran. Als "wir" angefangen haben Musik zu machen, gab es noch keine VST Plugins. Ich hab eine Delay in den MidiOrchestrator von Hand eingezeichnet - jede Note immer etwas leiser...

Siehe mein Profilbild... Steinberg Model-E, Neon, PPG,... und klar auch Waves - da ging es dann los.