
mircoscheurich
Nun meine Frage soll ich für das Keyboard einen Auszug bauen oder es in die Tischplatte einlassen das die keyboardoberkante mit tischplatteoberkante abschließt. Und rack auf die Tischplatte bauen wie studiodesk ,zaor angewinkelt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das kannst nur Du selber entscheiden. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse und was dem Einen gut gefällt muss nicht zwangsläufig für Dich die richtige Lösung sein.Nun meine Frage soll ich für das Keyboard einen Auszug bauen oder es in die Tischplatte einlassen das die keyboardoberkante mit tischplatteoberkante abschließt. Und rack auf die Tischplatte bauen wie studiodesk ,zaor angewinkelt.
soll ich
Bedenke aber auch, dass so ein Keyboardauszug zu Lasten der Beinfreiheit gehen kann.Ja es ist wirklich so ein keyboardauszug ist besser.
Aber ein Masterkeyboard wie Arturia 88 essenstial auf dem Studiotisch? Ich frage nur weil ich schon studiotisch von zaor miza,da wäre das keyboard zu hoch .aber höre gerne zu mit TippsBedenke aber auch, dass so ein Keyboardauszug zu Lasten der Beinfreiheit gehen kann.Ja es ist wirklich so ein keyboardauszug ist besser.
Bedenke aber auch, dass so ein Keyboardauszug zu Lasten der Beinfreiheit gehen kann.Ja es ist wirklich so ein keyboardauszug ist besser.
Bedenke aber auch, dass so ein Keyboardauszug zu Lasten der Beinfreiheit gehen kann.Ja es ist wirklich so ein keyboardauszug ist besser.
Sehr guter Einwand. Genau das hat mich auch davon abgehalten. Entweder leidet die Beinfreiheit oder die Arbeitsfläche ist zu hoch. Hatte schon mal überlegt, ob man sowas als seitlichen Auszug auf Schienen realisieren kann. Hat jemand schon mal sowas gemacht?
Ist denn Deine erste Frage bereits beantwortet? Es gibt viele Lösungen, aber man muss sich damit auseinandersetzen. Ich bspw. habe einen hochfahrbaren Tisch, da ist also die Beinfreiheit ncit so drängend. Kommt aber noch eine Lederkante, musst Du evtl. anders planen.Kann mir einer sagen wie tief die handauflage mit ledereinsatz ist? Und wie würdet ihr die Monitorablage machen mit einem Monitorarm oder mit einem Brett was in der Höhe verstellbar ist .Oder beides so kombinieren das alles beides geht. Arbeitet ihr mit 1 oder 2 Monitoren .Ich benutze einen 27 zoll Imac und einen 32 Monitor soll beide verwenden?
Habe mir damals während meines Studiums mal die Füße eines Tisches passend gekürzt abgesägt, so das das Keyboard optimal drauf passte. (Keys elementar wichtig, muss auch wackelfrei sein). Dann mit 3 vom Baumarkt fertig gesägten Platten die eigentliche Tischplatte drum herum ums Keyboard (in Höhe Keyboard Oberkante) mit Stützen gebaut und verschraubt.Auszug ist tatsächlich suboptimal, weil das mit der Höhe der Tischplatte nicht hinkommt