Glutamatjunkie
Gruftie
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
aber ich kam von 4770k auf 3790x. Jetzt kann ich locker 10 x Diva aufmachen im divine mode, mit dem alten war kaum eine möglich.

also ich hatte nur den 3770K und 16GB, aber 2-3 Diven konnten ran plus noch Kleinkram -> okay, dafür hatte ich in den Channel-Mixern nie was![]()
Gute Frage, das kann ich jetzt gar nicht mehr sagen - vielleicht habe ich das ja irgendwann mal hier im Forum erwähnt, das muss dann aber vor mehr als einem Jahr der Fall gewesen sein. Ich denke aber schon, dass ich vorher schon Probleme mit Aussetzern hatte.Mal gedanklich weg vom Upgrade:
Gab es die Aussetzer denn von Anfang an ?
Frage, weil mir das nach - verdammt wo ist die Zeit hin - 2019, wo ich meinen aktuellen Rechner neu zusammengestellt habe, so vorkommt, als würde er mit der Zeit etwas an Power verlieren....
Der lief nie so gut, wie in den ersten Wochen/Monaten.
Hast du mal in Erwägung gezogen (sofern der nicht von Anfang an gezickt hat) eine Komplett Neuinstallation von Allem zu machen ?
Du meinst den Intel i7 3970x? Das nehme ich jetzt mal an, es gibt nämlich noch einen Ryzen 3970x, der aber fast 2000 Euro kostete und eine Heizung ersetzt hat. Dass der i7 3970x so viel leistungsfähiger ist, finde ich interessant, denn von den Benchmark-Werten ist der Intel 4770k mit meinem 6700k vergleichbar. Machen die 6 Kerne vom 3970x also so viel aus? Oder ist es vielleicht (auch) der L3-Cache, der mit 15 MB fast doppelt so groß ist wie beim 6700k (8 MB)? Auf cpu-monkey.com werden nicht alle Ergebnisse für den 3970x angezeigt, aber bei den Benchmarks für Geekbench, PassMark CPU Mark, CPU-Z Benchmark und Cinebench sind die Performance-Unterschiede ähnlich.Ich würde auch erstmal das System runterpimmeln und neu aufsetzen.
Der Grund, über Jahre sammelt sich auf der Platte viel Mist aber ich kam von 4770k auf 3790x. Jetzt kann ich locker 10 x Diva aufmachen im divine mode, mit dem alten war kaum eine möglich.
Du meinst den Intel i7 3970x? Das nehme ich jetzt mal an, es gibt nämlich noch einen Ryzen 3970x,
Ryzen 9 7900
Ich würde auf Energieeffizienz gehen.
Der m1 von Apple reicht für Audio aus.
Alles andere ist nur für Gamer.
ich liebe solche Antworten: TE will definitv Win, fehlt aber noch Entscheidung ob Intel oder AMD und welche CPU genau, und da kommst Du mit Apple und alles andere ist GamingDer m1 von Apple reicht für Audio aus.
Alles andere ist nur für Gamer.

Hatte keine Zeit den zu lesen. Aber ich würde auf Energie Effizienz setzen.ich liebe solche Antworten: TE will definitv Win, fehlt aber noch Entscheidung ob Intel oder AMD und welche CPU genau, und da kommst Du mit Apple und alles andere ist Gaming
was hast Du am Startpost nicht verstanden`?
Szenario:Hatte keine Zeit den zu lesen
nicht besonders Energieeffizient.3 Monitore
Ist das aktuell? Ich erinnere mich noch vor einigen Jahren (ich glaube zu Cubase 9 Zeiten) stand etwas ähnliches auf der Steinberg Website. Paraphrasiert, dass der CPU eine möglichst hohe Taktrate haben soll aber nicht mehr als vier Kerne genutzt werden.DAWs (ähnlich wie Videospiele) sind immer noch voller serieller Verarbeitungsaufgaben, die mit Multi-Core entweder schwierig oder unmöglich parallelisiert werden können, wie z. B. dedizierte Überwachungssignalketten (oder praktisch jede Art von Überwachungskette), Kanaleinfügungen und Busse; Daher ist die Single-Core-Leistung immer noch die wichtigste Metrik für die DAW-Leistung, insbesondere während der Überwachungs-/Experimentier-/Tracking-Phasen eines Projekts.
Selbstverständlich werden deshalb auch Multiprozessor/Multicore-Systeme von Steinberg Applikationen unterstützt und erlauben besonders hohe Leistungsreserven.
Nutze einen Prozessor mit vielen logischen Kernen. Beachte allerdings, dass mehr als 32 logische Kerne (multithreading-fähiger Prozessor mit 16 physischen Kernen + 16 "virtuellen" Kernen) kaum noch Vorteile bietet.
AMD hat geschrieben, dass bei der Ryzen 7000er Serie der Sweetspot zwischen Preis und Leistung bei 6000 MHz RAM liegt.Kann mir jemand eine Ramspeicher-Empfehlung geben bzw. worauf ich da vor allem achten sollte?
Das tut er doch.Hatte keine Zeit den zu lesen. Aber ich würde auf Energie Effizienz setzen.
this is awesomeder Sweetspot zwischen Preis und Leistung bei 6000 MHz RAM liegt.

Echt? Also noch dieser Recherche ist der M1 sparsamer:Das tut er doch.
ja, innerhalb des Windows-Bereichs, check doch endlich mal, daß der TE (und zufällig auch ich) keinen Apple wollen
