Ich bräuchte BITTE eure Hilfe.........

  • Ersteller Melissa1986
  • Erstellt am
okey ich bin bei den windows energiesparoptionen............
die firewire schnitstelle am rechner ist über pci express.......
eingestellt ist dort mittlere energieeinsparung....... ich denke mal die sollte ich auf AUS stellen......... die andere alternative wäre maximale energieeinsparung.....
 
Schalt das mal ab.
So furchtbar viel Energie wird da sowieso nicht gespart, und Du vermeidest damit, dass irgendwelche Stromspargeschichten Dir irgendwas abschalten, was nicht abgeschaltet gehört.
 
okey hatte es eben auf aus gestellt....... und den rechner auch mal für zwei - drei minuten aus gemacht..........
so ich probiers jetzt mal auf ein neues..........
 
leider klappt es immernoch nicht......... hab auch nochmal mit 16 und 24 bit hin und her probiert aber
es funktioniert nicht....... naja dann werde ich mal den kurzen part , der am anfang geklappt hat die ganze nacht hören....hihihi.......

ich hoffe mal dass vielleicht morgen nochmal jemand mir zu diesem thema helfen kann.........
auch wenn es noch immer nicht klappt ein grosses und wirklich ernstgemeintes dankeschön an alle die mir geantwortet haben........
 
Also ich habe jetzt aus Zeitgründen nur den Startpost gelesen.

Ist das dort beschriebene Probleme noch aktuell?

Wenn ja, ist es ein Routing-Fehler, Du hast Dir mit größter wahrscheinlichkeit eine Schleife gebastelt, am "einfachsten" geht das wenn man aus versehen Direct-Monitoring und Software-Monitoring gleichzeitig aktiviert.
 
hi digital-dominion.......

ja klappt leider immer noch nicht.......... ich suche gerade schon im cubase in den geräte optionen und so weiter.......
was müsste ich wie du sagst deaktivieren???? habs es leider nicht verstanden was du meinst????
 
Ist schon lange her das ich das letztemal an SX1 gesessen bin, aber die Optionen dürften in etwa gleich lauten.

Datei --> Programmeinstellungen... --> VST --> Automatisches Mithören --> "manuell" wählen, dann ist Software-Monitoring deaktiviert bis Du den entsprechenden Button im jeweiligen Kanal in Cubase aktivierst, das bietet Dir die Möglichkeit auch mal mit Effekten (vorzüglich Hall) zu monitoren. Du musst jetzt noch schauen wie das Direct-Monitoring deiner Audio-Hardware eingestellt ist/wird, in den meisten Fällen läuft's von Haus aus, bei Dir sollte es ebenso sein (sonst hättest Du ja das Prob nicht ;) ), mehr dazu verrät Dir die Anleitung der ProFire.
 
es klappt leider immernoch nicht.......
ich hab heute den ganzen tag rumprobiert und es geht nicht.........

kann es sein dass es etwas mit den asio treibern zu tun hat??? dass die anderen treiber den firewire 410 asio treiber in irgend einer form stören????

wäre nett wenn jemand kurz zeit für mein problem hätte, und mir helfen könnte........
 
Klingt es nur beim Monitoring komisch oder klingt auch die aufgenommene Datei nachher seltsam? Wenn letzteres zutrifft, poste bitte mal einen kurzen Ausschnitt davon.

Und Screenshots von deinen Einstellungen wären evtl. hilfreich.
 
die aufgenommene spur hat schon ganz komische ausschläge....... sind auch nicht synchron ......... ich nehme im mono modus auf...... und es klingt ganz verzerrt und roboter mässig.

ich höre nicht mit beim aufnehmen...... kann es besser ohne monitoring....... und wie gesagt wenn ich mir die aufnahme nachher anhöre........ ist es halt voll verzerrt...... und man sieht es auch wie gesagt schon dass die aufnahme nichts geworden ist,...... anhand der ausschläge.....

das schlimme ist dass es gestern dank eurer hilfe kurz ging........
kann es denn mit den asio treibern was zu tun haben???
 
kann es denn mit den asio treibern was zu tun haben???
Meine Liebe, das wissen wir nicht.
Es hilft Dir auch nix, wenn jetzt einer sagt: Das kann...
Weil Du dann nämlich 25mal die Treiber hin und herwechselst - und daneben dann noch, weil Du das ja auch noch nicht probiert hast, an diversen Reglern rumdrehst....... :D
Und dann ist wieder Essig mit klar bekommen, wo es klemmt.

Stell den ASIO-Treiber ein, der für Deine Karte die Richtige ist.
Und dann pegelst Du das Signal schon am Interface so ein, dass die Clippinganzeige nichts zu meckern hat.
 
Also, nochmal zum Mitschreiben:
Samplerate 44,1 kHz, Bittiefe 24 Bit. Und das so lassen.

Beim Asiotreier die Samplebuffer auf 512 oder 1024. Und das so lassen, bis Du irgendwann ein ordentliches Signal in die Kiste bekommst. Oder bis der Fehler gefunden ist.

Den ASIO-treiber der 410 einstellen. Und auch den lassen und nicht mehr dran rumschrauben.
Vielleicht kommt noch einer vorbei, der weiss, wie der Treiber heisst - ich kenn das Interface nicht.

Am Interface korrekt einpegeln. Lieber ein bisschen zu wenig als zu viel.

Dann den Pegel im Sequencer korrigieren, falls nötig.
 
okey dann jetzt mal schritt für schritt.......

ich lade jetzt erstmal hier die einstellungen des firewire panels hoch.....hoffe es klappt..........
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 95
  • 2.jpg
    2.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 118
  • 3.jpg
    3.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 121
da kann man nicht die bit rate einstellen und wenn man cubase öffnet ist das projekt immer mit 32 bit und 44100 hz eingestellt ganz unten links..........
ich muss dann immer unter projekteinstellungen selbst auf 24 bit stellen......
 
aber ist ja auch kein problem dass immer selbst zu machen wenn die aufnahme dann wenigsten klappen würde......
 
ist das projekt immer mit 32 bit und 44100 hz eingestellt ganz unten links..........
Seltsam.
Vielleicht kann ein Cubasianer dazu was sagen? Müssten hier je ne Menge rumspringen im Forum.... ;)

Gilt das übrigens auch für Projekte, die Du schonmal abgespeichert hast mit der Einstellung auf 24 Bit?

aber ist ja auch kein problem dass immer selbst zu machen
Nur, wenn da irgendwo das Problem liegt, was dann?
 
Als, das mit dem Screenshot klappt ja ganz vorzüglich.,
Ich denke, jetzt wären noch einige von den Cubaseeinstellungen ganz nett.
Also das, wo man Treiber und Busse einstellt und so weiter. Mir fällt der korrekte Name nicht ein, sorry....
 
Sie wird immer das gleiche Template oder Projekt aufrufen und nachdem sie die Projekteinstellungen angepasst hat nicht abspeichern.

Also ein Projekt erstellen, dort die Projekteinstellungen vornehmen (24/44.1) und abspeichern. ;)


Der gesuchte Begriff ist "VST-Einstellungen" --> F4 drücken.
 
nein hab gerade mal das abgespeicherte projekt von gestern geöffnet........ und da sind weiterhin 24 bit gespeichert........ aber wie gesagt es wäre nicht schlimm es immer einmal einstellen zu müssen bevor es losgeht........

so.... dann unter geräte konfiguieren kann man halt aus 4 treibern wählen, und da hab ich halt den m-audio firewire asio treiber gewählt, und wenn man dann auf einstellungen draufdrückt, öffnet sich der firewire panel von dem ich oben die bilder gepostet habe.....
 
DD - "Sie" hat nen Namen, ist ne 25jährige Essenerin und heisst Melissa - nicht Trude.... :D
Und, sie kann Dich lesen. :D

Ach so:
Woher weiss Cubase solche Einstellungen wie die Bittiefe? Vielleicht ist da irgendwas verdreht?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
28K
L0rdVetinari
L0rdVetinari
Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
juonmusic
Antworten
5
Aufrufe
900
Gel Mitglieder 58746
G

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben