i9 9900k vs ryzen 9 3900x

  • #101
AMD FX 8350, z.B. Vorgaenger vom Ryzen und lange lange her.... ist dauernd am ueberhitzen und der boxed Luefter war quasi nicht zu gebrauchen, ausser fuer Office Anwendungen und als Rasenmaehergeraeuschersatz.

Mein AMD FX8350 läuft seit 3 Jahren ohne zu zucken. Mit nem Dark Rock Pro3. Nie über 40°C unter Last (sagt zumindest Core Temp) - auf 4,5GHz.

Was ´n vernünftiger Lüfter nicht so alles ausmacht...

:)
Meiner läuft jetzt mit dem dark rock pro 4 auf 4.75 GHz, stabil. Der Lüfter ist echt Bombe.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, ModulationMatrix und alex-reed
  • #102
Meiner läuft jetzt mit dem dark rock pro 4 auf 4.75 GHz, stabil. Der Lüfter ist echt Bombe.

Trotz allem sind die Tage meines FX8350 gezählt. Ich warte noch auf den Radiator der WaKü, und in ein paar Tagen wird leistungstechnisch in einer ganz anderen Liga gespielt :D
 
  • #103
Meiner läuft jetzt mit dem dark rock pro 4 auf 4.75 GHz, stabil. Der Lüfter ist echt Bombe.

Trotz allem sind die Tage meines FX8350 gezählt. Ich warte noch auf den Radiator der WaKü, und in ein paar Tagen wird leistungstechnisch in einer ganz anderen Liga gespielt :D
Ja, hätte ich gerade das Geld über, würde ich auch nicht zwei Mal drüber nachdenken. Wobei ich deinen Lüfter nicht upgraden würde. Der passt auch auf den am4 (ggf. Ein Teil nachbestellen), ist leise und leistungsstark. Da bringt wk nicht so viel plus wie es kostet, man will ja auch ne wenn dann ne ordentliche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #104
Wobei ich deinen Lüfter nicht upgraden würde.

Ich habe gar keinen. Der Prozessor kam ohne. Und ne WaKü, gefüllt mit Flüssigkeit die angestrahlt durch UV Licht leuchtet ist doch auch viel schicker :D Wenn ich fertig bin, poste ich im Fred dazu mal Bilder :)
 
  • Danke
Reaktionen: ModulationMatrix und Schlumpfpeter
  • #105
Yeah, wieder einen bei der aktuell besseren cpu.
Ich habe hier eine 3900x mit x470 board am werkeln.
Megaschnell und nach bios-anpassung spike frei.
Verwende den pc als live plugin host native und kann mich nicht beklagen.

Mit aio wakü liege ich bei vollast auf 79 grad, idle unter 38.

Bevor man eine 1050 oder 1060 graka kauft: rx580 ist schneller und günstiger.
 
  • Danke
Reaktionen: ModulationMatrix
  • #106
Hey, ihr lieben Menschen.

Nehmt mir bitte mal eine ganz grundlegende Entscheidung für meinen künftigen PC ab:

Intel oder AMD ?

(Für Audio in erster Linie.)
 
  • #107
  • Danke
Reaktionen: ModulationMatrix, alex-reed und Glutamatjunkie
  • #108
Ich würde tatsächlich auf Intel gehen, da die Kernpower im Einzelnen meiner bescheidenen Meinung nach besser ausfällt, zumindest bei Ableton, im direkten Vegleich. Ich hatte einen I7 9700K mit Herstellertaktung gegen eine Maschine mit einem Ryzen 7 getestet, da ich vor der selben Frage stand und viele Plugins liefen in Ableton einfach performanter, komischerweise hatte Ryzen bei Serum und Hive extremer Knackser bei mehr als 3 Instanzen, wenn ich die Voices erhöht habe. Der Intel hingegen lief einfach ohne murren durch.

Ist meine Meinung, wie gesagt, wenn du es iwi testen kannst, wäre es von Vorteil!

Achte auch darauf, dass du auf einer M2 Platte arbeitest, dass wirkt sich im Gesamten stark auf die Performance aus, nichts ist ekliger, als wenn es anfängt zu knacksen.

LG
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #109
Welche Plugins performen nicht optimal mit den neuen AMDs??
Welche laufen top?
 
  • #110
AMD-aber ganz genau aufpassen wie das System zusammengesetzt ist.
Ich werde nächste Woche meinen build mal zeigen und warum ich was verwende.

Im Bereich Audio zählt timing und Stabilität, für einen allrounder auch Grafik.
Führt zu unterschiedlichen Ansätzen bei AMD.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, ModulationMatrix und Soundloch
  • #111
Ich werde nächste Woche meinen build mal zeigen und warum ich was verwende.

Ja, das wäre ne riesen Sache!
Cool wäre auch ne Info, welches Audiointerface du benutzt und warum.
Ich schwanke derzeit wieder zwischen Scarlett und Steinberg.
Das Scarlett 2nd hatte ich bislang und hatte immer das Gefühl, es läuft mit Cubase bzw. meinem Laptop nicht rund.
Könnte auch an was anderem gelegen haben.

Habe voll Schiss, mir für viel Geld eine eigentlich starke Kiste (neuer PC) zu kaufen, die dann trotzdem mit VST rumzickt.
Unerklärliche Aussetzer, Knackser usw.

Dann geht wieder Suche nach der Ursache los. Und mit etwas Pech verpuffen alle Lösungsansätze im Nichts.
 
  • #112
Jo. Ich werde das eh recht ausführlich machen für verschiedene foren.

Eckdaten:
Ryzen 9 3900x - x470 board, 32gb ram - asus rx580

Als interface verwende ich ein Digiface Dante, aber auch ein UFX, von der Seite ist es easy, RME ist eigentlich ausreichend donumentiert.
 
  • Danke
Reaktionen: Soundloch, Manoloco, Glutamatjunkie und 2 andere
  • #113
Jo. Ich werde das eh recht ausführlich machen für verschiedene foren.

Eckdaten:
Ryzen 9 3900x - x470 board, 32gb ram - asus rx580

Als interface verwende ich ein Digiface Dante, aber auch ein UFX, von der Seite ist es easy, RME ist eigentlich ausreichend donumentiert.
Edel!
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 80290 und Glutamatjunkie
  • #114
Danke, ich stecke einfach alle 3 Jahre 1000 Euro in meine Kiste. Klingt viel, i know, aber ist meine berufliche Kiste, und dafür gehts eigentlich total.

Graka nehm ich noch mit vom letzten Build und die neuen Ryzen sind halt dumm günstig...
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #115
Können bestimmte Grafikkarten auch VST stören? Oder kann man da nach Herzenslust was Fettes einbauen?
 
  • #117
Gibts überhaupt jemanden, der Probleme mit Amd Ryzen Systemen der dritten Generation im professionellen "Low Latency"-Betrieb hat ?
 
  • Danke
Reaktionen: sas
  • #118
Ja klar gibts das. Die sind aber nicht in foren unterwegs .
Die Generation forum mag auch benchmarks und Videos, deswegen umgehen die die meisten Probleme ganz automatisch.

Graka:

Gib im was du magst, check ob dein netzteil genug power hat.

Wenn der pc im Studio steht, dann eine mit 3 Lüftern. Ist eine persönliche präferenz, habe das Gefühl das ist länger leiser.
 
  • #119
Ja klar gibts das.

Welche AMD-System spezifischen Probleme gibt es ?

Mir bekannt sind nur:
- Inkompatiblität mit UAD Systemen
- etwas höhere DPC Latenzen als Intel
- Angeblich ab 75% Asioauslast instabiles Asiosystem (Knackser etc)
 
  • #120
UAD probleme: stimmt wohl, hab aber kein UAD, also keine Ahnung.

Dpc latenzen: das war vor ryzen 3000

Meinst du mit 75%asiolast eigentlich 75% Systemlast?
Das gilt für fast alle Systeme, die meisten Probleme zeigen sich ja eh erst wenn die Maschine richtig arbeiten soll.

Das richtige Verhältnis aus Buffer und Auslastung entscheidet.
Man kann einen PC halt nicht vollast in realtime unter windows/mac laufen lassen.
Um das zu umgehen braucht es linux. Da gibts aber leider keine Software.
 

Zurück
Oben