G
guitardude
- Registriert
- 04.12.06
- Beiträge
- 39
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 69
Moin an alle,
Ich bin relativ neu hier und habe mich jetzt in den letzten Tagen ein wenig eingelesen in das Forum.
Ich habe momentan ein kleines Studio mit einem Kollegen, jedoch wird das aus geographischen Gründen aufgelöst. Da ich weiterhin zuhause Recorden möchte, muss ich wohl oder übel ein paar grössere Investitionen auf mich nehmen.
Was bisher vorhanden ist:
Alto Kondensatorenmik für Gesang
Div. Modeller für [g=422]Gitarre[/g]/[g=118]Bass[/g]
Audiowerk-Karte
OZONE [g=32]Midi[/g]-Keyboardchen mit USB Interface
Behringer Aktivmonitore
Kleines Behringer 16kanal Mischpult
PC mit 2.6er prozessor, 1GB Ram, Windows XP Professional, Firewire is drin mit PCI-Karte
kleiner Standalonemicpreamp von ART mit Röhre
So, das Ziel sind sicherlich keine Profi-Aufnahmen, sondern Homerecording auf einem mehr oder weniger guten Level. Die Musik bewegt sich so irgendwo bei Rock/Pop/Funk.
Folgendes sollte das Studio können:
Audiokarte:
Aufnahmen von 4 Spuren Simultan, für's abspielen reicht eigenlich eine Stereosumme, evt. schon mit Preams, damit ich mir das Mischpult schenken könnte.
(Ach ja, gestern im Musikgeschäft hat man mir gesagt, PCI-Karten sind tot... Stimmt das? Ist die Firewire-lösung wirklich "prefered"? Man hat mir ein Firepod empfohlen. Nicht ein overkill bei meinen Bedürfnissen?)
Software:
Ich kenne nur Logic bis jetzt, jedoch möchte ich auf etwas für PC umsteigen, also würde wohl Cubase sinn machen? Ich hab gesehen, dass es da etwa 10 verschiedene Versionen (mit SEHR unterschiedlichen Preisen) gibt. Ich hätte gerne gute, einfache Bedienung, erhältliche Dokumentationen, [g=77]VST[/g]-Instrumente müssen einbindbar sein, einen Sampler sollte das ding u.U. auch haben, da ich Drums und [g=118]Bass[/g] so programieren will, (plus SampleCDs Bläser und [g=118]Bass[/g] (günstige?)
Audiospuren brauch ich irgendwas zwischen 50 und 100, [g=32]Midi[/g] eigenlich nicht so viel, sondern eher [g=77]VST[/g]-Instrumentenspuren, schön wäre auch, wenn schon Plugins für alle gängigen Effekte drin wären.
Software Synthi:
Da möchte ich einen klassischen, also mit so richtigen Pianos, Basssounds, Bläser etc pp., wie mans halt von klassischen Keyboards kennt (gibts das eigenlich? p.s. bin Gitarrist, hab also keine Ahnung
)
Masterkeyboard: mit mehr Tasten als das OZONE hat
Was sind eure Empfehlungen? Brauch ich sonst noch was?
Geld ist eher sekundär, der preisliche Rahmen sollte sich an den Ansprüchen orientieren, sprich Hobbyrecording.
Uebrigens, ich möchte nur Stimme und A-[g=422]Gitarre[/g] mit Miks aufnehmen, der ganze Rest auf anderen Wegen...
Uebrigens, das Alto Mik hab ich mir gestern gekauft, das fiept so gemein, permanent... ist das normal?
Vielen Dank für eure Hilfe (auf zugegebenermassen sehr viele Fragen
)
Gruss
Dude
Ich bin relativ neu hier und habe mich jetzt in den letzten Tagen ein wenig eingelesen in das Forum.
Ich habe momentan ein kleines Studio mit einem Kollegen, jedoch wird das aus geographischen Gründen aufgelöst. Da ich weiterhin zuhause Recorden möchte, muss ich wohl oder übel ein paar grössere Investitionen auf mich nehmen.
Was bisher vorhanden ist:
Alto Kondensatorenmik für Gesang
Div. Modeller für [g=422]Gitarre[/g]/[g=118]Bass[/g]
Audiowerk-Karte
OZONE [g=32]Midi[/g]-Keyboardchen mit USB Interface
Behringer Aktivmonitore
Kleines Behringer 16kanal Mischpult
PC mit 2.6er prozessor, 1GB Ram, Windows XP Professional, Firewire is drin mit PCI-Karte
kleiner Standalonemicpreamp von ART mit Röhre
So, das Ziel sind sicherlich keine Profi-Aufnahmen, sondern Homerecording auf einem mehr oder weniger guten Level. Die Musik bewegt sich so irgendwo bei Rock/Pop/Funk.
Folgendes sollte das Studio können:
Audiokarte:
Aufnahmen von 4 Spuren Simultan, für's abspielen reicht eigenlich eine Stereosumme, evt. schon mit Preams, damit ich mir das Mischpult schenken könnte.
(Ach ja, gestern im Musikgeschäft hat man mir gesagt, PCI-Karten sind tot... Stimmt das? Ist die Firewire-lösung wirklich "prefered"? Man hat mir ein Firepod empfohlen. Nicht ein overkill bei meinen Bedürfnissen?)
Software:
Ich kenne nur Logic bis jetzt, jedoch möchte ich auf etwas für PC umsteigen, also würde wohl Cubase sinn machen? Ich hab gesehen, dass es da etwa 10 verschiedene Versionen (mit SEHR unterschiedlichen Preisen) gibt. Ich hätte gerne gute, einfache Bedienung, erhältliche Dokumentationen, [g=77]VST[/g]-Instrumente müssen einbindbar sein, einen Sampler sollte das ding u.U. auch haben, da ich Drums und [g=118]Bass[/g] so programieren will, (plus SampleCDs Bläser und [g=118]Bass[/g] (günstige?)
Audiospuren brauch ich irgendwas zwischen 50 und 100, [g=32]Midi[/g] eigenlich nicht so viel, sondern eher [g=77]VST[/g]-Instrumentenspuren, schön wäre auch, wenn schon Plugins für alle gängigen Effekte drin wären.
Software Synthi:
Da möchte ich einen klassischen, also mit so richtigen Pianos, Basssounds, Bläser etc pp., wie mans halt von klassischen Keyboards kennt (gibts das eigenlich? p.s. bin Gitarrist, hab also keine Ahnung
Masterkeyboard: mit mehr Tasten als das OZONE hat
Was sind eure Empfehlungen? Brauch ich sonst noch was?
Geld ist eher sekundär, der preisliche Rahmen sollte sich an den Ansprüchen orientieren, sprich Hobbyrecording.
Uebrigens, ich möchte nur Stimme und A-[g=422]Gitarre[/g] mit Miks aufnehmen, der ganze Rest auf anderen Wegen...
Uebrigens, das Alto Mik hab ich mir gestern gekauft, das fiept so gemein, permanent... ist das normal?
Vielen Dank für eure Hilfe (auf zugegebenermassen sehr viele Fragen
Gruss
Dude