
DeeAsTea
- Registriert
- 27.09.11
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 5
Hallo allerseits!
Ich habe mich dazu entschlossen, in unserem Keller ein Homestudio einzurichten und erhoffe mir als Anfänger ein paar Antworten und Tipps von euch diesbezüglich.
Ich habe einen Raum (4m x 3m x 2,4m) zur Verfügung, welcher derzeit noch voll mit Gerümpel und Schränken steht. Womit ich auch schon zu meiner ersten Frage komme:
Wie "leer" muss ein Raum stehen, um eine gute Akustik zu erhalten?
Ich bin auch dazu bereit, kleinere Änderungen an der Grundarchitektur des Raumes vorzunehmen, sprich: Schräge Wände einbauen, etc... Was auch immer für den entsprechenden Effekt nötig ist. Nun zu meiner zweiten Frage:
Welche kleineren architektonischen Änderungen bringen in einem rechteckigen Raum die verhältnismässig stärkste Verbesserung der Akustik? Ist dies vom Raum abhängig?
Zur Hardware:
Ich habe mir hier ein Equipment zusammengestellt und hätte gerne eure Meinung dazu gehört.
Audio Interface: RME Fireface 400 - Ich hatte bisher ein EMU 0404, mit welchem ich jedoch des öfteren Aussteiger während dem Arbeiten mit Cubase, aber auch beim einfachen Musikhören hatte.
Preamp: ? - Worauf muss ich mich beim Kauf eines Preamps achten?
Monitore: Genelec 8040 APM - Es wird gesagt, bei der Auswahl der Monitoren spielt vor allem der persönliche Geschmack und die Gewohnheit eine grosse Rolle. Da ich bisher jedoch nur mit meinen Computerboxen und meinen Kopfhörern Musik gemacht habe, hat dieser "Geschmack" noch nicht entwickelt und meine Ohren werden sich wohl an jede beliebigen Monitore gewöhnen. Deshalb habe ich mich ganz einfach nach den guten Bewertungen dieser Boxen orientiert.
MIDI Keyboard: M-Audio Oxygen 49 - Hat jemand Erfahrungen damit gesammelt? Ich hatte bisher ein Prodipe 49er Keyboard, welches jedoch wegen schlechter Anschlagsdynamik (grosse Differenzen zwischen schwarzen und weissen Tasten) kaum in Gebrauch war.
Mikrofon: Shure SM57 - Um elektr. Gitarre aufzunehmen.
Mischpult: - Wirklich notwendig?
Nun suche ich noch ein Mikrofon um Gesang aufzunehmen, eines für akustische Gitarre und eines, welches ich für möglichst vieles einsetzen kann (alle Instrumente, die man so im Brockenhaus oder auf dem Flohmarkt für wenig Geld bekommt
).
Budget: ca. 1'500€
Lohnt es sich vielleicht, ein gutes Allrounder Mikrofon für einen etwas höheren Preis zu kaufen?
Mir wurde gesagt, dass man beim Aufnehmen einer Bassgitarre durchaus direkt über die Soundkarte gehen kann und trotzdem gute Ergebnisse erzielen kann. Ist dem so?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Dani
Ich habe mich dazu entschlossen, in unserem Keller ein Homestudio einzurichten und erhoffe mir als Anfänger ein paar Antworten und Tipps von euch diesbezüglich.
Ich habe einen Raum (4m x 3m x 2,4m) zur Verfügung, welcher derzeit noch voll mit Gerümpel und Schränken steht. Womit ich auch schon zu meiner ersten Frage komme:
Wie "leer" muss ein Raum stehen, um eine gute Akustik zu erhalten?
Ich bin auch dazu bereit, kleinere Änderungen an der Grundarchitektur des Raumes vorzunehmen, sprich: Schräge Wände einbauen, etc... Was auch immer für den entsprechenden Effekt nötig ist. Nun zu meiner zweiten Frage:
Welche kleineren architektonischen Änderungen bringen in einem rechteckigen Raum die verhältnismässig stärkste Verbesserung der Akustik? Ist dies vom Raum abhängig?
Zur Hardware:
Ich habe mir hier ein Equipment zusammengestellt und hätte gerne eure Meinung dazu gehört.
Audio Interface: RME Fireface 400 - Ich hatte bisher ein EMU 0404, mit welchem ich jedoch des öfteren Aussteiger während dem Arbeiten mit Cubase, aber auch beim einfachen Musikhören hatte.
Preamp: ? - Worauf muss ich mich beim Kauf eines Preamps achten?
Monitore: Genelec 8040 APM - Es wird gesagt, bei der Auswahl der Monitoren spielt vor allem der persönliche Geschmack und die Gewohnheit eine grosse Rolle. Da ich bisher jedoch nur mit meinen Computerboxen und meinen Kopfhörern Musik gemacht habe, hat dieser "Geschmack" noch nicht entwickelt und meine Ohren werden sich wohl an jede beliebigen Monitore gewöhnen. Deshalb habe ich mich ganz einfach nach den guten Bewertungen dieser Boxen orientiert.
MIDI Keyboard: M-Audio Oxygen 49 - Hat jemand Erfahrungen damit gesammelt? Ich hatte bisher ein Prodipe 49er Keyboard, welches jedoch wegen schlechter Anschlagsdynamik (grosse Differenzen zwischen schwarzen und weissen Tasten) kaum in Gebrauch war.
Mikrofon: Shure SM57 - Um elektr. Gitarre aufzunehmen.
Mischpult: - Wirklich notwendig?
Nun suche ich noch ein Mikrofon um Gesang aufzunehmen, eines für akustische Gitarre und eines, welches ich für möglichst vieles einsetzen kann (alle Instrumente, die man so im Brockenhaus oder auf dem Flohmarkt für wenig Geld bekommt
Budget: ca. 1'500€
Lohnt es sich vielleicht, ein gutes Allrounder Mikrofon für einen etwas höheren Preis zu kaufen?
Mir wurde gesagt, dass man beim Aufnehmen einer Bassgitarre durchaus direkt über die Soundkarte gehen kann und trotzdem gute Ergebnisse erzielen kann. Ist dem so?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Dani