HomeRecordings - Rund ums Mic

  • Ersteller gnewmann
  • Erstellt am
gnewmann

gnewmann

Registriert
17.11.10
Beiträge
13
Reaktionen
0
Punkte
18
Hallo Recording Community,

ich bin auch Newbie im Thema „Home- Recording“ und würde mein Wissen gerne etwas updaten.

Ich nehme schon seit geraumer Zeit Lieder auf (Klavier, Guitar, Vocals) und benutze hierfür das UX1 von LINE6.

Hier kann ich ohne Probleme Instrumente über die Klinke (Gitarre und Clavinova) anschließen. Auch die Aufnahme über
das XLR- Mikrofon scheint zu funktionieren.

Als Recording / Editing Software bin ich mit Reaper sehr zufrieden (Mit der Ableton Software hatte ich einige Probleme).

Soweit so gut ?

Jetzt wollte ich mein jetziges Mikrofon ersetzen (da es sich einfach nicht sauber anhört) .. liegt preislich auch bei 30 Euro, da kann man nicht viel erwarten.

Es ist ein Dynamic Vocal Mikrofon.

Welches Mic könnt ihr mir raten mit dem UX1? Ich konnte mich schon etwas schlau lesen und habe erfahren dass ich für die Phantomspeisung noch ein Gerät benötige, damit
ich das Mikrofon problemlos am UX1 betreiben kann.

Könnt ihr mir bitte Links mit Angeboten bzw. lediglich die Bezeichnung eines geeigneten Mikrofons zusenden? + Link für die Phantomspeisung (bzw. ein Gerät dass die Phantomspeisung
Übernehmen kann).

Die Preisklasse bewegt sich bei 100 – 150 Euro, da es lediglich Home- Recordings sind.

Könnt ihr mir auch etwas Support geben wie ich am besten eine Aufnahme über das Mic starte?
Räumliche Gegebenheiten / Effekte die sich für Vocals gut eignen (In PODFarm gibt es ja schon einige) / Abstand zum Mikrofon.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
 
Benutzt du das? https://www.thomann.de/de/line6_pod_studio_ux1.htm

Wenn ja, ist da bereits ein Vorverstärker integriert, allerdings wohl keine Phantomspeisung. Da bin ich leider der falsche.
Was du nun noch benötigst ist ein Mikrofon. Ich lege dir das Rode NT1-A nahe. Ist so ziemlich das beste Mikrofon was du in der unteren Preisklasse bekommen kannst. Das ganze gibts im Bundle ( Mit Pop-Killer und Stativ ) für schlappe 190€. Spar also noch ein klein bisschen und leg dann 40€ drauf, das ist es definitiv wert ;)

https://www.thomann.de/de/rode_nt1a_complete_vocal_bundle.htm

Ich rate dir deine Aufnahmen erst mal nicht mit tausenden von Effekten zu bearbeiten. Viel wichtiger ist es, dass das unbearbeitete Signal gut klingt und nicht etwa viel zu laut aufgenommen wurde. Hier musst du ein bisschen testen, auch im Mikrofonabstand. Achte darauf, dass die Aufnahme nicht übersteuert. Bearbeiten kannst du dann das Signal mit Reaper ( Komp., EQ., Hall ). Hier im Forum gibts aber genug Material, damit du dich mit dem richtigen Einsetzen von Effekten vertraut machen kannst.
Lg
 
Ok, also Mics kann ich dir AKG empfehlen (hab ich selbst nicht, höre aber viel gutes davon). Also die Perception Serie, z.B. in deinem Preisbereich das hier: https://www.thomann.de/de/akg_perception_120.htm
gibt in der Serie auch noch andere, schau dich da einfach mal unter dem Suchbegriff "Perception" unter Thomann.de oder anderen Seiten (Justmusic, Musik-Produktiv, Music Store) um.
Außerdem (das hab ich selbst, ist bei Aakustischer Gitarre ganz gut, bei Vocals auch nicht schlecht) gibts das Behringer B2 Pro ( https://www.thomann.de/de/behringer_b2_pro.htm ).
Was die Phantomspeisung angeht, kannste ruhig das hier nehmen:
https://www.thomann.de/de/millenium_pp2b.htm

Achso, ein Poppschutz ist für Gesang unbedingt notwendig:
https://www.thomann.de/de/t-bone_ms180.htm
sowas gibts mit Kabel und Stativ als Set mit dem B2 pro für 141€, einfach bei der Thomann-Seite zum B2 pro unter Creative-Bundle das untere auswählen und die günstigesten Zusatzteile nehmen.

zur Technik:
Wegen des Poppschutzes, du kannst auch super einfach Flöte damit aufnehmen, einfach den Schalltrichter der Flöte aufs Mikro richten, Poppschutz dazwischen, 10 cm Abstand zwischen Mikor und Flöte.
Möglichst nicht beim Singen den Abstand zum Mikro groß verändern, gibt Lautstärkeprobleme, Einfach mal mit Hall und Delay experimentieren.
 
Behringer finde ich persönlich überhaupt nicht gut. Rate dir da eher von ab und zum Rode NT1-A!
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten, klasse Forum, ich werde hier wohl öfters unterwegs sein :)

Ich habe momentan ein SIRUS SM79 Dynamic Vocal Mic .. sagt euch dass etwas?
Muss dazu sagen, dass ich unzufrieden mit den Vocals bin (unklar, stump).

Dass Rode NT-1A Package schmeichelt mir, da ich alles im Package für einen Akzeptablen Preis bekomme.

Kann es am Mikrofon liegen, dass die Vocals einfach nicht zu den Acoustic Tönen passen (Klavier, Gitarre).. es hört sich einfach separat an, als ob man dass draufklatscht und es nicht wirklich zum Song gehört.. oder gibt es hier noch andere Kriterien auf die ich achten muss?

(Ich weiß sehr schwer zu Antworten, ohne eine Hörprobe, falls es jedoch doch etwas zu beachten gibt, bin ich über jede AW froh).

Viele Grüße und einen schönen Abend
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben