homerecording: guter Klang für vocals

  • Ersteller Alex1983
  • Erstellt am
A

Alex1983

Registriert
09.08.08
Beiträge
90
Reaktionen
0
Punkte
124
Hallo,
ich habe eine Frage, die ich durch (ich gebe es ja zu: nicht allzu Langes) Nachlesen in den Foren nicht beantworten konnte.
Ich möchte gerne, dass meine selbst eingesungenen vocals gut klingen.
Gut.... dieses Problem dürfte hier nicht das erste mal auftauchen ;-)
Vielmehr möchte ich einfach mal fragen, wie ihr dieses Problem gelöst habt.

Bitte keine Alternativvorschläge á la "Such dir halt nen guten Sänger"!
Ich würde mich selbst was die vocals angeht als mittelmäßig begabt ansehen. Nicht schlecht, aber eben nie die Artikulations- und Atemtechniken richtig gelernt. Trotzdem möchte ich zu meinen Liedern gerne selbst singen.
Was also tun?

Mein Equipment:
Ich bin im Besitz eines "N/D767a" von Electronic Voice. Meines Wissens nach ist das ein Nierenmikrofon für die Bühne (Ähnlich einem Shure SM58 ).
Mein Audio Interface ist das Tascam US-122.
Mein Sequenzer wird ab demnächst das Samplitude Music Studio 08 sein.
Als Popschutz habe ich bisher eine eigene Konstruktion (Strumpfband auf Papprahmen) benutzt.

Mein Problem:
vocals klingen eingesungen natürlich völlig Fade. Kein Druck, keine Präsenz, nix!
Nun Frage ich mich wie ich die eingesungene Spur am effektivsten Nachbearbeiten kann, so dass sie nach was klingt.
Dazu stehen mir allerdings nicht viele Plugins zur Verfügung.
Im Prinzip nur die im SMS08 mitgelieferten Effekte unter denen auch ein Multibandkompressor ist.

Meine Fragen:
1. Ist es sinnvoll ein neues (Kondensator) Mic zu kaufen, oder würde das eh nur vielleicht 5 % verbessern?
(Also wäre es sinnvoller in andere Dinge zu investieren, die mehr bewirken?)

2. Wie bearbeitet ihr eine eingesungene Spur nach?
- benutzt ihr einen Preamp als VSTPlugin? Kann man da einen Preamp z.B. aus Guitar Rig oder Ampitube nehmen? Oder gibt es spezielle Gesangs-preamps?
- Wie und welchen Kompressor benutzt ihr?
- Wie und welchen Doubler benutzt ihr?
- wieviel Bedeutung hat der Equalizer?
- sonsige Plugins, die wichtig sind????

- hat Guitar Rig 3 schon ein paar gute presets für vocalspuren? Ich dachte, das mal in der Produktbeschreibung gelesen zu haben?!
Hat das schonmal jemand gemacht?

ich weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll, aber sie Stimme soll dann halt irgendwie schön fett, präsent und ausdrucksstark klingen.
(Ich weiß: guter Sänger wäre natürlich wichtig. Bin ich aber leider (noch) nicht)
Diese Frage dreht sich ja auch nur um das Aufnehmen (mic) und das Bearbeiten (Plugins).

Ich kenne mich auf diesem Gebiet leider nicht wirklich gut aus und wäre euch für Hilfe (Kommentare, links, etc) sehr dankbar.
Alex
 
- benutzt ihr einen Preamp als VSTPlugin? Kann man da einen Preamp z.B. aus Guitar Rig oder Ampitube nehmen? Oder gibt es spezielle Gesangs-preamps?

Ein Preamp als [g=8]Plugin[/g] macht nicht viel Sinn. Du willst das Gesangssignal verstärken BEVOR es auf die [g=60]Wandler[/g] Deiner Soundkarte trifft.

Wie und welchen Kompressor benutzt ihr?

Es gibt kein wirklich fixes Rezept über das alle Stimmen und jeder Musikstil gut klingen. Gute Einstellung, um sich ranzutasten: Ratio 4:1, Attack 4ms, Threshhold -7 dB. Ist aber kein echter Richtwert, aber man hört da schon mal ein wenig, was ein Kompressor mit der Stimme anstellt. Für´s Finetuning gibt´s hier andere Experten.

Wie und welchen Doubler benutzt ihr?

Keinen Doubler. Je nach Bedarf singe ich (oder lasse singen) bis zu 4-5 mal die gleiche Gesangsspur ein. Dauert zwar, lohnt aber. Heisst aber nicht, daß ich grundsätzlich doppele.

- wieviel Bedeutung hat der Equalizer?

Je nach Sänger alles. Auch kein Gesamtrezept, aber wenn es sich nicht um Sprachaufnahmen handelt, kann bei mir auch mal ein Lowcut bei 400Hz Wunder wirken, je nach Sänger und Musik.

Ich persönlich benutze ausser den genannten Methoden meist nur [g=108]Hall[/g], hin und wieder gerne mal nen Delay und alle Jubeljahre mal einen Verzerrer, damit hat sich´s. Es gibt natürlich ne Menge Spezialeffekts von Vocodern über Ringmodulatoren bis hin zu modulierten Filtereffekten kann man da alles einsetzen, muss halt zum Stück passen, was letztlich Deine Ohren entscheiden werden.

Gruß
Juggernaut
 
Hallo,

ich würde ggfs. mal beim [g=116]Mikrofon[/g] ansetzen. Das N/D767 ist ein ausgesprochenes Bühnenmikrofon, was auf Nahbesprechung ausgelegt ist. Wenn Du also beim Aufnehmen nicht mit den Lippen am Korb klebst, wirst Du auch keinen Druck erzielen. Von Präsenz ganz zu schweigen. Du hast ein gutes Einsteiger-Interface, da sollte jetzt noch ein passendes Mic dazu und Dir werden die Ohren aufgehen, was die Präsenz anbelangt. Passende Spielpartner für das Interface wären z. B. das MXL2006 oder, höherwertiger, das Rode [g=541]NT1a[/g].
Damit erledigt sich auch teilweise die Frage der Nachbearbeitung - Präsenzen, die nicht aufgezeichnet werden, weil das [g=116]Mikrofon[/g] sie nicht sauber einfängt, bekommst Du auch mit Plugins nicht wieder in die Aufnahme.
Daß Du eine gute Stimme brauchst, weißt und schreibst Du ja selbst ;) .
Fürs Nachbearbeiten ist unbedingt ein Equalizer notwendig, Kompressor ist Geschmackssache (da muß man aber wissen, was man tut!!). Einen Reverb noch dazu, und dann ist die Basisausstattung eigentlich schon gelaufen. Für fette Refrains: Mehrere Spuren davon einsingen, vielleicht ein bißchen im Panorama verteilen - und vor allem: Probieren, probieren, probieren.
Für ein gutes Skript: Lies mal hier!

Viele Grüße
Klaus
 
Wenn Du gute Aufnahmen willst, dann wirst Du an ein bißchen Geld ausgeben nicht vorbeikommen. Zuerst mal macht ein Kondensatormikro im Gegensatz zu einem dynamischen Mikro einen riesigen Unterschied. Ich empfehle auch ein Rode [g=541]NT1a[/g]. Ich habe das Rode NT1 (wird wohl der Vorgänger sein), und das ist ein Klasse [g=116]Mikrofon[/g]. In der Preisklasse auf jeden Fall sehr gut.
Die Preamps vom US122 sind meiner Meinung nach Schrott, aber für den Anfang sollte es reichen. Du wirst auch sehen, daß ein Kondensatormikro in der Regel weniger Vorverstärkung benötigt, als ein dynamisches. Denk dran die [g=76]Phantomspeisung[/g] einzuschalten.
Zur Nachbearbeitung: Spar Dir erst mal sämtliches doppeln, Dopplereffekte, etc... Als allererstes legst Du einen Kompressor auf die Stimme. Die weiter oben von Juggernaut erwähnten Werte sind schon ganz gut, um zu schauen, was ein Kompressor macht. Allerdings solltest Du mit dem Threshhold noch ein Stück weiter runtergehen, ruhig mal bis -24 oder -32 um zu gucken was dann passiert. Letzten Endes benutze ich bei einem nicht zu dynamisch eingesungen Gesangstake aber selten eine Ratio höher als 3:1. Ein Equalizer ist auf der Stimme nicht immer notwendig, das kommt auf das restliche Arrangement an. Ein Lowcut bei 80 Hz macht meistens Sinn, alles andere ist von der Stimme abhängig. Du solltest schmalbandige Bearbeitung und Absenkungen/Anhebungen von mehr als 3 dB vermeiden. Das menschliche Ohr kennt die Stimme sehr gut, grobe Verbiegungen klingen daher immer ungewohnt und komisch.
Zu guter letzt kann ein bißchen [g=108]Hall[/g] oder Delay nicht schaden. Sonstige Effekte solltest Du Dir erstmal sparen, genauso wie das doppeln. Lerne erst mal eine Stimme zum klingen zu bringen.
 
Hi,
zuerstmal vielen Dank für die ANtworten. Das hat schonmal etwas Klarheit in die Geschichte gebracht.

1)
Das Rode [g=541]NT1a[/g] hört sich für mich gut an und ist mit ca. 170 Euro auch noch im Rahmen des Machbaren für mich. Dazu werde ich allerdings dann mein EV Mic wohl verkaufen um einen Teil davon zu refinanzieren.

2)
Dann nochmal die Frage nach dem Tascam US 122 als Preamp. Ihr hattet da ziemlich unterschiedliche Meinungen dazu.
(von "Als Einsteigermic gut" bis "[g=60]Wandler[/g] sind sch...." ).
Ich persönlich habe beim Einsingen und [g=422]Gitarre[/g] direkt einspielen auch bisher immer gemerkt, dass das SIgnal doch recht leise und leblos dort ankommt.
Momentan kann ich es mir aber nicht leisten ein neues Interface zu kaufen.
Also emint ihr, das würde trotzdem mit dem Tascam gehen oder ist das schon so der "Flaschenhals" was die Qualitätsminderung angeht?
Wie gesagt: Ich hoffe es ist brauchbar. -> Meinungen?

3)
Immer noch beim Einsingen, also bevor das Signal auf den [g=60]Wandler[/g] trifft, liegt folgende Frage:
Wie gestalte ich (hmm...lasst uns mal kurz in den Geldbeutel schauen.....ja....sagen wir ...für genau....0,00 Euro) den Aufnahmeraum/ die Umgebung, damit das Signal am Störungsfreisten ist?

Kann ich bei einem selbstgebauten Popschutz was falsch machen?
Wie dämpfe ich das Signal so dass es nicht von den Raumwänden reflektiert wird und ohne dass dabei die Mitten abkratzen oder der sound verschlechtert wird?

4)
Die von euch genannten tools zur Bearbeitung/Mixing der Gesangsspur waren bisher:
- Kompressor
- EQ
- [g=108]Hall[/g]
- Delay

bei der Vielzahl der auf dem Markt angebotenen Plugins kommt man schnell ins Schnauffen.
Wie ich schon erwähnt habe kann ich mir leider keine teuren Plugins kaufen.

Frage:
Reicht die Magix Mastering Suite aus? Sie wird mit Sam Music Studio 2008 mitgeliefert und enthält:
dehisser, declipper, multibandcompressor, equalizer, reverb
Leider kenne ich mich nicht aus, wie gut diese Plugins sind.
hier kann man das nachschauen (Music Studio 15 und 2008 haben die gleiche Mastering suite)
http://www.magix.com/de/samplitude-music-studio/detail/

Sind sie qualitativ brauchbar? oder würde es sich z.B. sehr lohnen das waves musicians bundle zu kaufen?
http://www.justmusic.de/item-228043.html

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhin bei den (momentan 4) Fragen helfen.
grüße
Alex
 
Poppschutz: Nylonstrumpf über Drahtkleiderbügel
Schalloptimierung: Unregelmäßig befüllte Bücherregale, Sofas, 80mm halbfesten Schaumstoff ausm Baumarkt, notfalls ein wenig asbestverseuchtes Material von der nächsten Hochhaussprengung. Wenn Du eine angepasste Schalloptimierung haben willst, wird´s aufwendig, teuer und hochinteressant
Software: Will mich mal weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, daß Du mit Freeware passable Gesangsmixes machen kannst.

[g=116]Mikrofon[/g]: Wenn ich hier erzähle, womit ich meistens meine Gesangsaufnahmen mache, werden sie mich hier erschlagen, laut meiner EIGENEN, SUBJEKTIVEN, HOCHPERSÖNLICHEN, AUF KEINEN FALL ZU VERALLGEMEINERNDEN Auffassung sind die Klangunterschiede bei Mikrofonen subjektiver Natur und nicht mit dem Preis korrelierbar. (Sehr wohl jedoch, was Verarbeitung und Kundendienst angeht.)

Wenn Dein Aufnahmeraum nicht hochgradig (und in diesem Falle teuer) akustisch optimiert ist und Du auch nicht gerade von der Firma dbx endorsed wirst Du zwischen Mikrofonen mit zwei-, drei- und vierstelligen Preisen wenig Unterschiede feststellen. Reine Geschmackssache. Ich rede jetzt natürlich nicht von Mikrofonen, die als Beilage im Yps- Heft dabei waren, aber wir haben hier beispielsweise mit Kleinstmikrofonen, wie sie z.B. in Hörgeräten verbaut werden (Eur 5,90 pro Stück) Arrays gebaut, die ganz fantastisch bei akustischen Messungen funktionieren.

Wenn Du eine saubere Abbildung haben willst und dem Billigsegment nicht traust, kann ich Dir das AKG 1000s sehr empfehlen. Rode NT habe ich das letzte Mal versucht, bevor ich meine Räume akustisch optimiert habe, das Ergebnis war unbefriedigend, solange Du noch reflektierende Flächen in Deinem Aufnahmeraum hast, kommst Du vielleicht mit einer Hyperniere besser zurecht.

Ich schildere hier allerdings nur mein persönliches, empirisch erworbenes Wissen,
es gibt hier im Forum ne Menge Leute, die hin und wieder auch mal ne Fachzeitschrift lesen und nen aktuelleren Stand haben.

Gruß
Juggernaut
 
Zu 1:
Wo ist denn da die Frage? ;) Das Rode ist jedenfalls keine schlechte Wahl und gegen eine Refinanzierung spricht solange nichts, wie du dein EV nicht live vermissen wirst. Bevor du aber "investierst" probiere doch lieber noch mal Alternativen aus, da auch Mikrofone "unterschiedlich klingen" und Geschmackssache sind. Von Audio Technica und MXL gibt's da ebenfalls recht brauchbares in diesem Preissegment. Wenn du keine Unterschiede bei den Mikros hörst, nimm das günstigste und freu dich über das Schnäppchen.

Zu 2:
Dein Tascam kenne ich leider nicht. Allerdings sind heutzutage mit fast alle gängigen Einsteigerwandlern sehr gute Aufnahme zu erzielen. Ob das mit deinem Tascam funktioniert kann ich jedoch weder bestätigen noch dementieren. Ich würde mal stark davon ausgehen.

Zu 3:
Raumakustik ist ein riesen Thema und professionell gestaltet nicht gerade billig. Hier mal ein paar Tipps, wie du voraussichtlich mit "null Euro" deine Aufnahmen optimieren kannst:
Man nehme ein paar dicke Decken (ja, auch die vom Bett ist i.O.) und hänge sie zu Versuchszwecken mal hinter das Mikro, mal hinter den Sänger, mal mehrere in die Raumecken und experimentiere mit der Aufstellung dieser (besser mehrerer) solange herum, bis man das gewünschte Ergebnis (trockenere Aufnahmen) erzielt. Alternativ eigent sich alles was irgendwie [g=107]Schall[/g] absorbieren kann. Oft halten hierfür auch Matratzen und sogar hochkant gestellte Sofas her. Ebenfalls hat sich vielerorts das Einsingen in den offenen Kleiderscshrank bewährt. Hauptsache es funktioniert.

Dein selbstgebauter Popschutz sollte seine Dienste einwandfrei verrichten.


Zu 4:
Zum Thema Plugins: Mit deinen beiliegenden Plugins solltest du erst mal eine Weile gut bedient sein. Außerdem gibt es massig gute Freeware, falls doch noch was fehlt. Bemüh doch bitte hier einfach mal die Suche danach. Wenn du die alle durch hast und immer noch glaubst, dass du was besseres brauchst, dann kannst du immer noch bei Waves oder sowas wie [g=560]UAD[/g] einsteigen.

Viel Erfolg!
 
Hallo, Alex,

zu 2.: Deshalb schrieb ich "Einsteiger..." - die Grenze nach oben ist offen. Der Flaschenhals ist bei Dir derzeit das dynamische Mic, da wäre zuerst ein Eingriff angesagt.
Ich stimme Juggernaut dahingehend zu, daß nicht unbedingt ein teures Mic immer super und ein billiges nicht immer schlecht sein muß. Wie viele hier im Forum berichten, kommt das [g=541]NT1a[/g] sehr gut weg und kann auch mit weitaus teureren Teilen mithalten. Nach MEINER subjektiven Meinung ist das AKG 1000 dem Rode [g=541]NT1a[/g] ganz klar unterlegen - Du siehst, es ist wirklich viel Subjektivität dabei (außerdem hinkt der Vergleich etwas: Das AKG ist ein Klein-, das Rode ein Großmembraner..).

zu 3.: Nein, mit dem selbstgebauten Plopschutz kannst Du nicht viel falsch machen. Alte Damenstrumpfhose über Drahtbügel geht durchaus! Die doppellagigen von K & M sind natürlich schon was anderes...
Schalldämmung im Probenraum: Schwere Stoffe (Decken, Gardinen, Molton...) an die Wand, möglichst gefältelt. Gardinen könntest Du an Stangen anbringen, dann kannst Du sogar variabel sein. Sofa im Raum? Sowas dämmt auch immer ganz gut. Bücherregale sind auch nicht schlecht. Achte darauf, daß das Mic nicht von einer glatten Fläche direkt angestrahlt werden kann.
zu 4.: kvraudio ist schon mal eine gute Startadresse, dort gibt es auch freeware-plugins. Ansonsten bin ich sicher, daß hier im Forum auch noch andere freeware-Tips rumgeistern ;) ...

Viele Grüße
Klaus
 
Danke Jungs!
Ihr seid eine prima Hilfe.

Habe gerade beim Rumstöbern Folgendes entdeckt:
einen Röhrenmikrofonvorverstärker

https://www.thomann.de/de/art_tube_mp.htm

würde das Sinn machen?
Benutzt das von euch jemand?
Vielleicht kommt dann beim Einsingen wenigstens ein (sehr) gutes Signal bei meinem (umstrittenen) Tascam US 122 an?
Dieses hat ber auch eine [g=76]Phantomspeisung[/g]!

Alex
 
In dieser Preisklasse schenken sich die Preamps nichts. Lass dich von diesem Marketing "Röhren" Gimmick nicht blenden!

Mit einem ordentlichen Einsteiger-Mic (das Rode ist ja vermutlich zu Recht immer gut weggekommen) kann man sehr (!) brauchbare Ergebnisse erzielen - unabhnängig vom Preamp.

Floxe hat neulich einen Blindtest gemacht: den Art Tube V3 (89 EUR) gegen einen Focusrite (war's doch, oder?) für 1100 EUR.


Quintessenz: es ist selbst bei solchen Preisunterschieden Geschmackssache, was besser gefällt!

Du kannst die Tascam Preamps erstmal ohne Bedenken verwenden.


"Richtig einpegeln" ist dabei eine wichtige Geschichte! Den Pegel also so hoch wie möglich in den PC bringen, ohne dass es dabei irgendwo in der Kette zu Übersteuerungen kommt.




Zu deiner Frage mit den MS2008 Plugins:

Die von dir genannten Plugs sind für die Gesamtsumme auf dem Mastertrack verfügbar (nennt sich ja auch etwas hochtrabend "Mastering Suite"). Damit wirst du einzelne Vocal Tracks nicht sinnvoll bearbeiten können.



Aber das ist gewiss: mit den Bordmitteln von MS2008 kommt man schon ganz schön weit. Man muss sie nur eben einzusetzen wissen.

- Dynamics
- Comp im FX [g=211]Rack[/g]
- Variverb (im FX [g=211]Rack[/g])
- EQ (der bordeigene ist richtig gut)
- Am Track SE


Natürlich kannst du dir das Waves Bundle kaufen und hast dann sicher gute Plugins zur Verfügung. Allerdings gibt es mittlerweile einen ganzen Haufen wirklich gut klingender Freeware Plugins, die man ebenso verwenden kann.


Als Suchoptionen nur mal in den Raum geschmissen:

- Digitalfishphones (vom Samplitude Entwickler Sascha Eversmeier)
- TLs ( http://hem.bredband.net/tbtaudio/ ) .... dort im Archiv findest du ganz feine Sachen!
- Bootsy's Plugins
- ReaPlugs (die freien FX aus Reaper)
- usw.

Man MUSS erstmal keine Geld ausgeben (kann aber schon) ... aber irgendwann befällt einen dann DOCH das Gear-Sammeln.

Der BLUE-S-MAN hat da bei Freeware auch immer ein paar gute Tipps.

Neulich gab es mal einen Hinweis auf schon ganz alte "Palancar" Plugins (mit einem coolen Maximizer "Brick wall"), die auch gut sind.

Hier:
http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=1022422#forumpost1022422





Ich würde Geld, das zur Verfügung steht zunächst in die Raumakustik und ein gutes Mikro investieren.

Du wirst sehen: mit etwas Erfahrung nach und nach fluppt das immer besser!
 
hm... das geht wieder in eine andere Richtung. Der Artube ist ja kein Interface.

Das Tascam ist eigtl kein schlechtes Teil, daher würde ich auch eher zu einem neuen Mikro raten. AT2020 wär evtl auch einen Blick wert. Auch in der Nachbearbeitung kannst du noch eine Menge rausholen.

Raumakustik: Auch relativ einfach zu bewerkstelligen: Decke vor den Kleiderschrank hängen und dort hineinsingen. Kost' vor allem nix.
 
Art Tube MP: Klingt für seinen Preis sehr gut, ist rauscharm, nach meinen Erfahrungen für den Dauerbetrieb gut geeignet.

Gruß
Juggernaut
 
eigentlich kann man ja auch mal die Effekte aus anderen Plugins wie Guitar Rig oder Amplitube benutzen und schauen, wie das klingt, oder?
Oder sind die Effekte da extra für [g=422]Gitarre[/g]/[g=118]Bass[/g] ausgelegt und somit für die Stimme unbrauchbar?
 
Ich benutze hier oft Guitar Rig 3 für VocalFX und GANZ andere Dinge als Gitarren. Bisserl Tüftelei ist allerdings notwendig, die mitgelieferten Presets sind ohne Finetuning nicht gerade prall. Habe mit Rig Kontrol aber schon während des Einsingens mit Variation von Delayparametern über das Pedal gearbeitet, da kamen ziemlich interessante Ergebnisse zustande, an denen ich mich ansonsten totautomatisiert hätte. Je nach Stil sind die Verzerrer von GR3 prima über Gesang oder Synths anzuwenden.

Gruß
Juggernaut
 
Ich musste feststellen das Vocals & Plugins an einem oft scheitern : zu hoher [g=5]Latenz[/g]! Es ist nicht wirklich gut die Stimme "trocken" auf zu nehmen.. was bedeutet (in diesem Falle!) das es besser is wenn man den effekt 1:1 hört & direkt die Vocals anpassen kann - der Sänger wird aber voll verwirrt wenn er das Signal zeitversetzt an seine Headphones geliefert bekommt. Weil zb. das [g=108]Hall[/g] Latenzen von 200ms oder meher hervor ruft..

Man darf nicht vergessen wie der logische ablauf des Datenstroms ist:
Mic -> [g=60]Wandler[/g] A/D->Software -> [g=8]Plugin[/g] (berechnungszeit=mehr [g=5]Latenz[/g]) -->wieder Ausgabe an Software -> dort an A/D [g=60]Wandler[/g] -> Raus an wo auch immer zb. Headphones.

Die Signalkette ist hefig. Insbesondere wenn man [g=108]Hall[/g] benutzt das etwas rechenintensiver is steht man vor einem Poblem:
Der Sänger hört & singt dazu "passend" aber das Signal kommt total versetzt an. man versucht das natürlich zu kompensieren.. am ende is man aber echt aufgecshmissen wenn variable Bitraten zu wechselnd langen Latenzzeiten führen.
Daher rate ich: Wichtige Effekte bei Vocals immer so holen das sie in Echtzeit eingesetzt werden können! (externe Hallgeräte sind von natur aus [g=5]latenz[/g] arm - da leistungsorientiert & voll ausgetestet)

Selbige problematik macht sich natürlich auch bei Compressoren bemerkbar. Braucht man ultra schnelle Attakzeiten & das Signal hat bis zum erreichen des Plugins schon 20ms hinter sich so addiert sich das bei der Aufnahme & kann höllisch nerven.. und ist mit ein entscheidender Faktor bei der daraus resultierenden Audio Qualität.

[g=3]DSP[/g] Karten helfen auch enorm. Die beste Aufnahme ist wenn man am PC nichts mehr rumfummeln muss weils sichst gut einfügt!
 
das Latenzproblem kenne ich beim Einsingen auch zur Genüge.
Ich verwende daher grundsätzlich das Direct Monitoring. Allerdings macht
es wieder einen Unterschied, ob man sich trocken im Raum oder trocken
nur über Studio-Kopfhörer hört. Da bekommt man als Sänger erst mal
Probleme. Daher lege ich dann zusätzlich einfach irgendein [g=108]Hall[/g]-[g=8]Plugin[/g]
auf den Kopfhörer. Das kommt dann zwar verzögert an. Aber so hat man
noch in etwa ein Gefühl dafür, was man gerade so singt.
Am besten wäre natürlich ein Hardware-Reverb auf dem Kopfhörer
ohne [g=5]Latenz[/g] und auf der Aufnahme dann die trockene Stimme.

Ansonsten ist mein wichtigster Effekt [g=322]Compressor[/g]. Ich wende das [g=8]Plugin[/g]
gleich direkt auf das Audiomaterial an, dann sehe ich auch gleich grafisch
was rauskommt. Notfalls UNDO und nochmal neu bearbeiten.

Erst wenn die Stimme dann trocken einigermaßen brauchbar klingt gebe ich
noch dezent [g=108]Hall[/g] dazu.
 
[g=5]Latenz[/g], wo? mit 3m Abstand von den Boxen habe ich schon mehr Laufzeitverzögerung, als ein korrekt eingestellter Asio- Treiber fabrizieren sollte. Man sollte nur die Plugins für den Insert schmal halten und mit Send- Effekten arbeiten und einen halbwegs modernen Host benutzen (Bei mir ging das mit akzetablen Latenzwerten ca. seit Athlon 1800) dann merken selbst die pingeligsten Schlagzeuger keine [g=5]Latenz[/g] mehr, geschweige denn die Sänger.

Gruß
Juggernaut
 
nochmal eine kleine Frage zum Raum, in dem ich die vocals einsinge.
Wie groß soll denn der Raum sein?
Ich meine, wenn es nur ums Dämpfen geht kann ich ja gleich unter meine Bettdecke kriechen und dort einsingen ;-)
Ich denke, dass man so etwa geschätzte 6-8 qm Fläche braucht und dann vielleicht so 2 m hoch???
Aber vermutlich gilt wie immer:
AUSPROBIEREN ;-)
....stimmts?.....
 
STIMMT. :D

Der Vorschlag mit der Bettdecke ist heute schonmal irgendwo im Forum gefallen, der Betroffene dachte, man möchte in verarschen :D
Im Notfall kann man unter der Bettdecke ganz gute Aufnahmen und im Regelfall auch manch andere interessante Dinge tun.
Am komfortabelsten jedoch ist eine ordentliche Schalldämmung. Die zum Aufnehmen ideale Akustik macht einen Raum leider für menschliche Lebewesen nahezu unbewohnbar.
Kenne viele Leute, die in ihren Privatgemächern aufnehmen, und da kann man mit Matratzen, Sofas, Bücherregalen schon eine ganze Menge anfangen. Ohne Aufnahmekabine hast Du insbesondre das Problem, daß die Lüfter Deines Rechners einen Höllenkrach machen, jeder Silent- Lüfter ist noch zu laut für Mikroaufnahmen im selben Raum. Salman Wasserkühler hat sich bei mir im Konzeptstudio bewährt.

Gruß
Juggernaut
 
Moin.

Nur zwei kurze Anmerkungen:

1.)

Man muss selbstverständlich kein super-Sänger sein, um gut zu klingen. Der Klang steht erst mal für sich da, und die Qualität der Darbietung zunächst auf einem anderen Blatt. Auch gute Sänger können auf einer schlechten Aufnahme furchtbar klingen. Schließlich gibt es auch sehr wohlklingende Sprachaufnahmen - ganz ohne Gesang. ;)

2.)

Mit neuem Equipment klingt nicht alles automatisch besser; jedes neue Arbeitsgerät erfordert eine gewisse Einarbeitungszeit - also etwas Geduld und Zeit investiert, dann lohnt sich auch die Anschaffung neuer Sachen.

LG,

T.

Edit: Doch noch eine zusätzliche Anemrkung: Vergiss das mit der Bettdecke lieber mal ganz schnell...
 

Ähnliche Themen

malik44
Antworten
85
Aufrufe
4K
Plastiksound
P
Paddy777
Antworten
5
Aufrufe
1K
Voel
Voel
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
521
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben