Hilfe Brummschleife !!!

Was meinst du mit Brummschleife?
Meinst du, dass das Netzteil brummt?

Das wäre dann nämlich keine Brummschleife, sondern einfach ein defektes Netzteil.
Den Schutzleiter abzuklemmen, wäre das gefährlichste und unverantwortlichste, was du tun könntest! Das Ding hat schon einen Sinn! Nebenbei gehe ich nicht davon aus, dass das Brummen etwas mit dem Erdleiter zu tun hat. Es ist meist die Elektronik des Netzteils, die im A... ist.

Von welchem Hersteller ist dein Netzteil?
 
Was meinst du mit Brummschleife?
...es brummt halt !! -Von wo weiss ich nicht.
Wo finde ich gute Netzteile ?
Geht es wirklich nicht ohne neues NT ? :( :( :( :( :(
 
Hallo,

kannst ja mal testen, ob es nicht mehr brummt, wenn das Netzteil ab ist. Falls das so ist, kannst du es mit 'nem Massetrennfilter probieren. Das hat bei mir auch geklappt.
 
Geht es wirklich nicht ohne neues NT ?

optional kannst du deines aufschrauben und nach dem Fehler suchen! ;-)

Ich würde mir ein neues Netzteil mit gleichem Output suchen und holen. Is' vllt. teuer, aber alles andere (reparieren) macht keinen sinn.
 
Hallo,kannst ja mal testen, ob es nicht mehr brummt, wenn das Netzteil ab ist. Falls das so ist, kannst du es mit 'nem Massetrennfilter probieren. Das hat bei mir auch geklappt.

mit Akku brummt es nicht !

Ich würde mir ein neues Netzteil mit gleichem Output suchen und holen. Is' vllt. teuer, aber alles andere (reparieren) macht keinen sinn.
Das Teil hat ja noch Garantie !
Vielleict hat ja generell diese NT Serie einen Bug !
 
KOmisch, dass ein Netzteil nicht brummt, wenn man den AKku nutzt... :D
 
steck deinen laptop mal an einen anderen stromkreis. man denkt oftmals das ein defekt am gerät vorliegt, was aber nicht zwangsläufig der fall sein muss. einfach mal eine andere steckdose ausprobieren. (bei uns im osten ^^ sind in altbauten oftmals noch veraltete leitungen verlegt, die das brummen verursachen..)
 
Seit wann hat ein Notebooknetzteil einen Schutzleiter ??
Die haben doch alle Eurostecker ??

Hast Du alles an die gleiche Steckdose angesteckt ?
 
Nein, es gibt auch welche mit Schutzleiter.

Gruß Stephan
 
steck deinen laptop mal an einen anderen stromkreis. man denkt oftmals das ein defekt am gerät vorliegt, was aber nicht zwangsläufig der fall sein muss. einfach mal eine andere steckdose ausprobieren. (bei uns im osten ^^ sind in altbauten oftmals noch veraltete leitungen verlegt, die das brummen verursachen..)

...mein Notebook brummt leider an jeder Steckdose, im Gegensatz zu dem meiner Frau! :( :( :( :(

Hast Du alles an die gleiche Steckdose angesteckt ?
...ja ...ging auch mit mienm alten Notebook gut !!!
 
Brummt das Netzteil auch, wenns nicht am Rechner angeschlossen ist?
Dann hilft nur Austausch, dann ist das Teil nicht okay.

Gruß Stephan
 
Brummt das Netzteil auch, wenns nicht am Rechner angeschlossen ist?
Dann hilft nur Austausch, dann ist das Teil nicht okay.

Mit Akku ist alles OK !!! :eek: :eek:
 
ich glaub er meint, wenn es am strom ist, aber nicht am Notebook eingestöpselt ist:
 
Hallo,

Brummt das Netzteil auch, wenns nicht am Rechner angeschlossen ist?

Das Netzteil brummt doch nicht, wenn ich das richtig verstanden hab.
Er hat nur ein Brummen auf der Leitung zwischen Laptop<->[g=182]Amp[/g]/Boxen, wenn das Netzteil an den Laptop angeschlossen ist. ;)
 
Alle Geräte die Du zum Musikmachen verwendest, sollten ihren Strom aus einer einzigen Quelle beziehen. Die Stromversorgung deines Studios sollte sternförmig aufgebaut sein.

Wenn es dann immer noch brummt :
Hardware austauschen. :)
Richtigen Computer kaufen.
 
Er schrieb:
...es brummt halt !! -Von wo weiss ich nicht.
EDIT: Bei solchen Posts orakelt man eben fröhlich vor sich hin. Vielleicht ist ja auch eine [g=422]Gitarre[/g] angeschlossen, die brummt. Der Herr rückt mit Informationen ja nur spärlich raus.

Gruß Stephan
 
Die goldene Regel im NF-Bereich ist immer: alles möglichst an einem gemeinsamen Stromkreis anschliessen. So umgeht man die Sache mit den Potentialunterschieden und dem Brummen.
Die Sache mit dem sternenförmigen Aufbau wie von FMO beschrieben hat absolute Gültigkeit. Probiere das einfach mal aus, also alles an eine Steckdose/Steckdosenleiste anzuklemmen.

Mitunter gibts auch Lösungen mit Mantelstromfiltern. Man kennt das allerdings eher bei Antennenkabel... Man hat das oft wenn man z.B. vom Rechner in den Verstärker geht an dem Gleichzeitig auch der TV hängt (z.B. bei diesen Surround-Anlagen). Da hilft dann das Antennenkabel auswechseln gegen eins mit integriertem Mantelstromfilter bzw. mit so einer Kupplung zum zwischenschalten.

Wenn es wirklich nicht anders geht, kann man sich auch mit einem Spannungstabilisator mit Übertrager behelfen. Diese kleinen Kästen trennen nämlich die elektrische Verbindung auf und damit ist der Potentialunterschied natürlich auch weg.

In seltenen Fällen kann es auch ganz andere Ursachen haben, z.B. wenn in irgendeiner Baugruppe Kondensatoren langsam anfangen ihren Geist aufzugeben. Das macht sich bei Verstärkerbaugruppen oft in einem leichten [g=147]pumpen[/g] verbunden mit brummen bemerkbar.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben