Hat sich erledigt

  • Ersteller Dave1978
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

Dave1978

Registriert
17.06.05
Beiträge
2.698
Reaktionen
2
Punkte
2.959
Thema nicht mehr akutuell
 
du tust dich mit jemandem zusammen und leihst dir sein equipment.

meinst du ich kann mir alle die tollen sachen alleine leisten?

habe jederzeit zugriff auf ca. 30k euro gear.

cheers
 
Yep...mit einem Verbraucherkredit, der, je nach Anbieter, so um die 10% kostet. Musicstore liegt, glaub ich, so um die 9%. Ohne Schufa- oder Selbstauskunft auch gerne etwas mehr.
Die Hausbanken von Musikalienhändlern sollten die Antwort "Musiker" auf die Berufsfrage eher akzeptieren als andere...:D

Und das wilde rumgefuchtel mit dem Zeigefinger spar' ich mir jetzt.

Pepe
 
Die Dame, die aus einem bestimmten Katalog immer so freundlich herausgrinst, konnte mit meiner ebenso freundlichen und seriösen Anfrage jedenfalls nicht besonders viel anfangen, was mich zu einer noch freundlicheren und seriöserer Rückantwort animiert hat, die ich euch an dieser Stelle nicht vorenthalten möchte:



Guten Tag Frau A*****,

ich schätze ihr Bemühen Personen ohne festes Einkommen vor unvernünftigen Investitionen zu bewahren. Ihre Kollegen waren diesbezüglich leider nicht so gewissenhaft, bei den ca. 2000 € die ich per Barzahlung und Überweisung bereits in ihrem Laden gelassen habe.

Ihre aufrichtige Bitte um Verständnis hat mich geläutert. Ich werde mein ALG II von nun an wieder in Brot und Spiele investieren, anstatt in die Perspektive selbstständig meinen Unterhalt als Freiberufler zu erwirtschaften.

Mit freundlichen Grüßen
David T*****
 
Hätte ich mir auch denken können, daß du das schon probiert hast...

Auch wenn's dir jetzt nicht weiterhilft...Die Mail an Frau A. ist nach meinem Geschmack...:D
 
Ehrliche Meinung? Gut so..
Ein "reicher" geschäftspartner ist sicher nicht nicht schlechteste Idee.
vg siggi
 
Moin.

M.E. ist der Tipp von tagwohl2 die beste Möglichkeit für Dich, da im Moment weiterzukommen. Viele Studiogemeinschaften suchen noch Untermieter...

Was die Kredite bzw. die Finanzierung angeht, sehe ich leider schwarz!

Wenn Du nicht mit alles erschlagenden Referenzen aufläufst, gibt Dir keine Bank nen Kredit für die Anschaffung von Equipment. Denke ich jedenfalls.

VG,

Tomstein.
 
Hi,

ich habe selber mal bei einem Händler gearbeitet, da gab es auch eine "Hausbank" zur Finanzierung. Das erste, was wir immer gemacht haben, war eine Bonitätsprüfung mit Schufaauskunft. Da kam von der Bank halt (meist innerhalb von 30 min) der erhobene oder gesenkte Daumen zurück. Ich denke, dass machen die beim Store auch so, d.h. wenn die Bank nein sagt, kann auch der Händler nix machen.
 
Die Sache mit dem Untermieter bei Studiogemeinschaften interessiert mich jetzt. Wie genau ist das zu verstehen? Wenn ich dem Studiobetreiber für die Zeit der Nutzung des Studios Miete abtreten muss, bleibt wohl kaum Gewinn für mich übrig? Im Gegenteil bin ich doch sogar noch mehr in Zugzwang produktiv zu sein, oder wie läuft das?
 
Das Einmieten halte ich auch für vernünftiger,da du genauso wie bei einem Kredit monatlich Geld zahlen musst, aber dafür jederzeit wieder aussteigen kannst, was bei einem Kredit ja nicht so einfach möglich ist.

Was dir dann unterm Strich bleibt, ist so oder so wahrscheinlich marginal.

Schulden machen, ohne dich abzusichern kann fatal sein. Ich weiß wovon ich rede... leider.
 
Moin.

Na, so hart muss das nicht zu Buche schlagen!

Also bei uns ist das z.B. so, dass die Leute, die eingemietet sind, im Monat halt einen bestimmten Mietbetrag zahlen (z.B. 250 Euro) und dafür dann eine bestimmte Anzahl von festen Arbeitsterminen in der Woche erhalten - je nachdem... Wenn Du noch eigenes Equipment in die Studiogemeinschaft einbringen kannst, das auch andere mitbenutzen dürfen, kannst Du vielleicht eine entsprechend niedrige Miete aushandeln. Probier's einfach mal...

Versuch eine Studiogemeinschaft zu finden, die noch im Aufbau ist, in jeder größeren Stadt wird's sowas geben.

Wenn Du Dich in Top-Studios einmieten möchtest, wird's natürlich sauteuer, logisch!

VG,

Tomstein.
 
oooohhh... .
die arme frau appelt!!!

aber irgendwie kommt mir das auch bekannt vor... .
ist aber zum glück auch schon 18 jahre her, und damals ist es noch bedeutend leichter gewesen an geld für's equipment zu kommen.

trotzdem bin ich der meinung, das jeder einer chance bekommen sollte, nur müßen dazu auch die relationen stimmen.

wenn jemand arbeitslos im ersten jahr ist, dann sollte das nicht unbedingt das große problem sein, ist der jenige allerdings schon ALG II bezieher, so wird die suche nach finanzierung des geliebten equipments, wohl nur ein misslungener versuch bleiben!

ach übrigens, ich bin 1988 zum tellerspülen gegangen, um mir meine korg M1 und den atari st kaufen zu können.
sorry, ich vertrete nur die meinung: wer sich kämpferisch und ehrgeizig bei der beschaffung des geldes für sein equipment zeigt, der wird später auch genauso ehrgeizig und erfolgreich um seine aufträge kämpfen!

bitte jetzt nicht sauer sein, ist nur meine "persönliche" meinung und erfahrung. :right:
 
ach übrigens, ich bin 1988 zum tellerspülen gegangen, um mir meine korg M1 und den atari st kaufen zu können.
sorry, ich vertrete nur die meinung: wer sich kämpferisch und ehrgeizig bei der beschaffung des geldes für sein equipment zeigt, der wird später auch genauso ehrgeizig und erfolgreich um seine aufträge kämpfen!
Sehe ich genauso. Auch ich hab mir 1988 während meiner Osterferien mit Nacht- und Wochenendearbeit beim Paketamt meinen ersten Sampler Casio FZ1 verdient, den Atari ST hatte ich zum Glück schon.
 
der ansatz ist natürlich nicht falsch, wobei man vielleicht zaghaft einwerfen könnte, dass 1988 nicht 2007 ist ;)
 
richtig, das Equipment ist wesentlich preiswerter geworden..
Verdienen muß man allerdings die Kohle so und so, ob nun Kreditrate, Sparschweinfüttern oder Untermiete ins Studio.
 
Bald sind wir, wie prophezeit, bei der Mallorca-Karin angekommen.
 
Hi,

"Ich hab nix, mach nix, und will auch nix dafür tun!
Aber gebt mir noch bitte alle Equipment, damit ich was machen kann, was von vornherein eh zum Scheitern verurteilt ist."

öhm... hab ich was verpasst? :roll:

War das nicht schon seit Anfang an der Musikgeschichte so, dass sich Musiker wie Tontechniker durch harte Arbeit ihre Instrumente zusammenakkern mussten? Manchmal jaaaahrelang für den Band-[g=365]Synthesizer[/g] gespielt/gespart, der 10000DM kostete oder ähnliches.

Was willst du überhaupt mit dem Equipment? Arbeiten? Tontechniker spielen? Dich in die Branche dazwischen drängen, in der sogar die wirklichen Könner Schwierigkeiten haben, ihren normalen Lebensunterhalt damit zu bestreiten?

Wäre ich der Studio-besitzer, wo du dich mit einschmuggeln wolltest, würde ich dich guten Gewissens wieder nach Hause schicken.

Ich würd sagen: Hör auf zu heulen und geh was für dein Hobby tun!!! (im Sinne von RICHTIGEM JOB) Denn über den Hobby-Status wird es wahrscheinlich nie hinaus kommen.

Ari
 
Und der nächste...

Wer will noch bashen? Soll ich schon mal die Bild anrufen damits richtig schön schmutzig wird?

Wäre ja auch zuviel verlangt die Kritik mal nach oben anstatt nach unten zu richten.
 
bashen? Also ich sehe zumindest in meinem Satz
"Verdienen muß man allerdings die Kohle so und so, ob nun Kreditrate, Sparschweinfüttern oder Untermiete ins Studio."
kein gebashe. Das ist BITTERE Realität.
Kritik nach oben? Warum? Auf wen ;)
Prinzipiell bleibt dir eigentlich nur die Version "Cash ohne Schufa"-Kredithai, da wirst du aber mit monströsen Zinsen leben müssen.
Lieber Equipment soweit wie möglich einkürzen/gebraucht beschaffen.
vg siggi
 
Ich denk, was alle sagen wollen, dass es da kein allgemeines Geheimrezept gibt.

Entweder du hast die Kohle oder eben nicht.

Wenn du sie hast, sei froh.

Wenn du sie nicht hast, stell deine Planung ein bisschen zurück und sorge vorher für die nötigen Rücklagen. Sonst wird das nix, denke ich.

Gruß Florian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben