Hat sich erledigt

  • Ersteller Dave1978
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich weiss nicht ob das so eine gute Idee ist? Es scheint mir mehr um eine Finanzierung füs Hobby zu gehen als um ernsthaftes Interesse als Berufsmusiker?
Du solltest dir lieber einen Job suchen und das mal 1-2 Jahre durchziehen. Dann haste auch die Kohle dafür.
 
Ich will jetzt garnicht mit Moralpredigten ankommen, sehe aber auch keine realistische Chance sich das Equipment zu finanzieren.

Ich bin Student und verdiene durch einen Nebenjob monatlich 400 Euro. Ich hab monatlich somit 800 Euro die auf mein Konto eingehen (von Mama&Papa nochmals 400) davon geht dann Miete, Essen usw weg, so dass mir idR 400 Euro zur Verfügung stehen. Ich hab wg den Studiengebühren bei meiner Bank nach ner Kreditmöglichkeit gefragt, das Ergebnis war negativ. Nachdem ich auf 4 Banken war, hab ich nen freundlichen Mitarbeiter gefunden, der mir nen Dispo von 200 Euro einräumen konnte um kleinere Schwankungen auszugleichen, das wars aber...

Ich weiß nicht wie das geregelt ist, wenn Du auch nen 400 Euro-Job machst. Geht das von deinem ALG weg? Sonst wäre es vielleicht wirklich ne Überlegung an ner Tanke zu jobben oder ähnliches bis du wieder im Berufslbene Fuß gefasst hast.

Evtl wäre es noch ne Überlegung wert ne Ich-AG zu gründen? Die waren doch auch mal staatlich Unterstützt? Da kenn ich mich aber nicht aus...
 
der ansatz ist natürlich nicht falsch, wobei man vielleicht zaghaft einwerfen könnte, dass 1988 nicht 2007 ist

richtig, habe ich aber auch gesagt!
wie hier z.b.:
ist aber zum glück auch schon 18 jahre her, und damals ist es noch bedeutend leichter gewesen an geld für's equipment zu kommen.

das Equipment ist wesentlich preiswerter geworden..
Verdienen muß man allerdings die Kohle so und so

richtig, ich wollte damit auch nur sagen, obwohl das equipment heute deutlich günstiger (und besser) ist als damals, sind die banken und geldgeber heute schon lange nicht mehr so spendabel wie damals, sie sind einfach viel vorsichtiger geworden... .

Mal ehrlich, ich habe absoluten respekt vor menschen die ALGII beziehen müssen, die 345€ zum leben sind echt nicht viel und 30 tage können verdammt lang sein!
ich glaube nicht das davon am monatsende noch was übrig bleibt, für die abzahlung eines equipmentkredites!

es sei den, man löffelt ganzen monat nur frühlingssuppe von aldi und co.
 
hab mir mein equipment damals mit an & verkauf von instrumenten bei ebay finanziert aber das ist mittlerweile zum schneeballsystem verkommen...
 
"Mal ehrlich, ich habe absoluten respekt vor menschen die ALGII beziehen "

Das unterscheidet uns ;) und zu den 345,- kommt außerdem noch Miete etc.

ebay war mal wirklich eine Goldquelle, man konnte sehr günstig Geräte schießen und auf dem freien Markt für teilweise das Dreifache verkaufen.
Allerdings sind die Zeiten vorbei.
Eine Möglichkeit wäre die Ich-AG, allerdings sehe ich da in der Branche eher schwarz. Außerdem benötigt man einen Großteil des zugeschossenen Geldes, um Sozialversicherungen etc. zu bestreiten. Und anschließend muß man davon leben können.
vg siggi
 
Hallo,

ich bin auch Student und habe für alles, was ich nun habe, schlicht und ergreifend nebenbei gearbeitet. Da ich als Student nie viel verdient habe, hat es dann auch schon mal etwas länger gedauert, bis ich alles zusammen hatte. Bis dahin habe ich mich eben mit dem begnügt, was ich hatte.

Als nächstes stehen ein Paar vernünftige Nahfeldmonitore auf dem Plan. Da ich aber noch etwas warten muss, bis es soweit ist, muss ich eben Geduld haben und mit dem auskommen, was ich jetzt so habe. Man kann nicht immer alles sofort haben im Leben.

Viele Grüße.
Gahan
 
au ja ich hatte sie alle dieganze dr boss drummaschiens....qy20 yamahas...und noch weitere lustige synthis & drumz....was ich bereu ist das ich meinen yamaha f1sr verkauft hab....der klang war echt der hammer....!!!
 
hm, und wenns ums reine Musizieren geht - man bekommt wirklich mehr legal for free ausm Inet, als diverse Klapperkisten der 90er zu bieten hatten.
Bei "echtem" Equipment wie Monitore etc. siehts natürlich schon eher mau aus - da tut es aber auch Gebrauchtware.
 
Hallo,

ich würde dir auch raten, eine Studiogemeinschaft zu suchen, das hat auch oftmals die Vorteile, dass sich nette Kooperartionen daraus ergeben, man viel lernt oder auch einfach nette Leute kennenlernt.

Ich kann jedem nur von diesen ganzen Kauf auf Pump Angeboten abraten, ohne Gebashe. Ich habe in meinem Freundeskreis und Musikerumfeld leider sehr viele arge Fälle mitbekommen. Das verlockende ist doch, seine monatlichen Abschläge auch bei geringem Einkommen locker bezahlen zu können. Leider passieren genau dann immer unvorhergesehene Dinge, die zur falschen Zeit viel Geld kosten und schon sitzt man drin in der Spirale.

Gruss Tyler
 
@hallomyfriendz,

einen Yamaha FS1R verkauft man doch nicht...... :blah:

Viele Grüße.
Gahan
 
Hej

mal so aus der Praxis: wenn du das gewerblich machen willst, wäre es sogar vernünftig (von wegen Kapitalbindung etcpp.) Fremdfinanzierung ist also durchaus normal, auch wenn in den meisten Fällen nicht direkt ein Ratenkredit oä. in Anspruch genommen wird, sondern generell ein Darlehn der Bank dahinter steht (welches im Zweifelsfall sehr viel zinsgünstiger ist als so ein Ratenkauf oder Leasing).

Wenn du das als Privatperson mit regelmäßigem für die Laufzeit des Kredits gesichertem Jahreseinkommen machen willst (sprich: mit gesichertem Arbeistplatz), ist das auch noch halbwegs in Ordnung. Kommt halt drauf an, wie sehr begeistert du das Musikmachen hobbymäßig betreibst. Gibt ja auch genug Leute, die mit geleastem Fahrzeug rumfahren, obwohl es ein kleiner Gebrauchter auch getan hätte (gilt im übrigen auch für Musikequipment... ;) )

Wenn du kein regelmäßiges Einkommen hast oder nur ein sehr geringes: ein klares Finger weg von Krediten! Kann man gar nicht dick genug schreiben. Denn: es kommt immer anders als man denkt... du bist in Nullkommanix in Verzug und dann ist *gelinde gesagt* die Kacke am Dampfen.


Gruß
Mike
 
du bist in Nullkommanix in Verzug und dann ist *gelinde gesagt* die Kacke am Dampfen.
Wobei auch das nicht der komplette Weltuntergang sein muss, seitdem es den Offenbarungseid / privaten Konkurs gibt. Kenne selber solche Fälle aus meinem Bekanntenkreis. Nach 5 Jahren haben diejenigen dann wieder "von 0 angefangen". Über diese 5 Jahre hinweg wurde wenn es ging vom Einkommen gepfändet, ansonsten haben die "normal" gelebt von Arbeitslosengeld bzw. ihrem Einkommen und mussten alles andere als "am Hungertuch nagen".
Wenn man sich mit der Schuldnerberatung und den entspr. offiziellen Stellen frühzeitig in Verbindung setzt, kann das Leben durchaus "weiter gehen". So wie ich es erlebe ist das häufigste Problem bei Schuldnern, dass sie sich einfach nicht informieren und die Schulden weiter anwachsen lassen, ohne etwas zu unternehmen.

Aber das gehört ja nun nicht direkt zum Thema und soll jetzt auch nicht dazu animieren, dick Schulden zu machen:)
 
Ich habe die ernst gemeinten Kommentare nicht überlesen und werde mich ihnen widmen, wenn der Ärger erstmal verflogen ist. Aber zuerst sei festgestellt, dass ich hätte wissen müssen, mich im Falle der zu erwartenden Kommentare emotional nicht herausnehmen zu können.
Aber wenns schon mal soweit ist, dann richtig. Das hier wollte ich Ari eigentlich per PN mitteilen, aber ist in der Allgemeinheit vielleicht noch besser plaziert:

Leute, die mit ihrer pauschalisierten, unreflektierten Mittelstandsmoral auf sozial schlechter gestellte zeigen, fühlen sich gerne rechtschaffend, verhindern aber durch ihr einfältiges Gemüt und dem wenig komplexen Sachverstand für gesamtgesellschaftliche Problematiken, nötige Veränderungen. So lange sie einigermassen zufrieden sind und Not und Perspektivlosigkeit im direkten Umfeld miterleben, sind Millionen von sozial benachteiligten Menschen eine gesichtslose Masse. Individuell nur exemplarisch in der Hetze der Medien wahrgenommen.

Eine Sorge des Mittelstandes ist es, der Arbeitslose könne ihm die Haare vom Kopf fressen. Da wird dann vor Neid aufgejault, dass jemand 345.- fürs "Nichtstun" bekommt. Was der Status der Arbeitslosigkeit mit zunehmender Zeit und abnehmender Perspektive Körper, Geist und Moral antut, kann sich der Mittelständler kaum vorstellen.

Nehmt mein scheiss 345-Euro-und-Miete-anteilig-Leben inkl. aller Konflikte, Einbußen in Lebensführung und Gesundheit etc. und probiert es aus. Ein ganzes Jahr lang. Und dann, nachdem ihr demoralisiert seid, schicke ich euch Basher wie Ari an den Hals, die auf euere Träume pissen, auf euere Persönlichkeit scheissen und der Meinung sind, sie stünden 3 Stufen über euch, obwohl sie just in diesem Moment ein Niveau präsentieren, das deutlich davon zeugt, wie plump ihr Denken ist. Wie wenig sie sich mit der Gesellschaft im allgemeinen und dem Menschsein im speziellen auskennen. Wie nachgeplappert ihr Werteurteil ist und wie wenig Mühe sie sich machen, sich statt dem Vorurteil ein individuelles Bild vom Gegegnüber zu verschaffen.

Genau diese Menschen werden widerum den Gehalt meines Beitrages an den Kraftausdrücken bemessen und ihn ihrerseits für niveaulos empfinden. Das ist immer so - ich entscheide mich bewusst der Form meines Beitrages markantes zu verleihen und werde als Prolet wahrgenommen. Doch jemand, der nicht anders kann, als sich durch den Inhalt seiner Aussagen als Prolet zu entarnen, bleibt von den Gleichgesinnten meist unentdeckt, wenn er nur die blumigsten Worte nutzt.

Die nicht reflektierte Person ist das grösste Übel dieser Zeit und dieser Zivilisation. Wo immer jemand genügsam ist mit nachgeplattertem Wissen, mit der geteilten Volksmeinung und seiner fein sortierten Sammlung an Vorurteilen, wird ein Intelligenterer ihn instrumentieren und ein Schwächerer unter ihm leiden.
 
In der Tat es gibt kein Geheimrezept, in der Regel viele Jahre normal arbeiten, regelmaessig die zureuck gelegte Kohle sinnvoll ausgeben und dabei das bunte Leben andere fuehren lassen.
Meist beginnt es mit dem Wunsch, seine eigene musikalischen Ideen klanglich so umzusetzten wie die Grossen. Ab nem gewissen Grad der "Aufruestung" kannste die ersten Leute abfertigen. Wichtig, nicht an der eigenen Homepage und Technik geizen. Diverse Studiobelange kannste Outsourcen, zB das Mastering, hier guckst du nach nem guten Studio mit geilen Preisen, haust bei deiner Masteringofferte noch 10- 30 € drauf und verdienst an der Vermittlung.

Anfangs kannste Synths, Drums und Sampler durch Software ersetzen
Gespart darf nicht am Outboard, Pult und Soundcard.
 
Wenn du das alles weißt, dann wusstest du doch auch, mit was du rechnen musst!

Hast du mal ne Demo von deiner Musik?
 
Hey Dave,
es geht den Leuten doch nicht darum das sie es dir nicht gönnen, sondern du machst da einen Fehler!
Okay, wer nichts versucht, der wird auch nichts gewinnen, aber dein Vorhaben ist einfach unwirtschaftlich! Deine Rechnung geht nicht auf!
Sagen wir mal du willst 2000Euro finanzieren, und du kannst 100Euro garantiert zurückzahlen, dann sind das invl. Zinsen nochmal bis zu 300Euro die du dazurechnen musst!
Und dein Thread heißt "Finanzierung von Equipment"... die Bank schenkt dir das nicht, das ist geliehenes Geld das du zurückzahlen MUSST! Und die Bank stellt die Bedingungen auf, nicht du. Wenn du am Ende des Monats nichts mehr zu beißen hast weißt du was du falsch gemacht hast.

Also die Möglichkeit der Finanzierung könnte aussehen:

1. Kurzzeitkredit bei der Bank beantragen und bei ebay billige Sachen kaufen, undzwar so billig wie möglich! Der Rahmen muss überschaubar sein, maximal 800Euro!
Kannst dann z.B. folgendes dafür kaufen:
1 Studiomaster 16:8:2 Pult... 250Euro
1 Hoontech DSP2000 Soundkarte... 120Euro
2 Sony Kopfhörer... 30Euro
1 Behringer Kopfhöreramp... 30Euro
1 Behringer Multicomp [g=322]Compressor[/g]... 40Euro
2 Alesis Quadraverb 2... 50Euro
1 Mikrofonset ala Superlux oder t.bone... 120Euro
5 Mikrofonständer... 50Euro
1 Sony Hifi [g=182]Amp[/g]... 30Euro
1 paar Abhörboxen, z.B. alte gute Canton... 50Eueo
diverse Kabel Kabel aus Studioauflösung... 50Euro

2. Gelbe Seiten aufschlagen, Studios anrufen und fragen, was eine Mitnutzung kosten würde.

3. Jemanden fragen, der auch ein Studio aufmachen will und dich mit dem zusammenschließen.

4. Eine Band finden, die Kohle hat und dementsprechendes Equipment. Du mischst di Live und darfst dafür ihr Equipment nutzen. Und wenn´s ne Country, Schager oder was weiß ich was Band ist. Da wäre ich mir für nix zu schade!

5. Arbeit suchen, Tankstelle, Aldi, MC Donalds... irgendwas eben, bauptsache es kommt Geld rein.

6. mit dem A-Amt ne ich AG versuchen oder besser noch Förderung der Selbstständigkeit.

Wie gesagt, mach das nicht wie du das geplant hast! Wenn dußs doch machst bist du selber schuld, denn das ist absolut der falsche Weg. Es sei denn du planst Stammkunde bei der Schuldnerberatung zu werden oder ne Platinsolvenz anzumelden. Das kanns aber doch nist sein, oder? :?
 
Hi,

zwecks Info (Moralingesabber oder Sinnhaftigkeitsfragen lass ich außen vor, du wirst wohl wissen, was du tust):

wenn du ALG II Empfänger bist, besteht die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit um SWL "sonstige weitere Leistungen" anzusuchen - ohne Rechtsanspruch.
Diese SWL sind höchstens 5000.- Euro schwer, von denen das Amt dir bis zu 2000.- Teuros schenken kann. Der Rest ist ein zinsfreies Darlehen.
Voraussetzungen: Du willst dich selbständig machen, legst einen Businessplan vor mit angeschlossenem Kreditansuchen.
Der Businessplan muss von einer kompetenten Stelle (bspw. Existenzgründungsberatungsbüro) abgesegnet sein und 2 Banken müssen dir den Kredit verweigert (!!!) haben - etwas, wofür man ja sorgen kann :D

Und dann brauchst du natürlich noch eine(n) Sachbearbeiter(in), der oder die dir wohlgesonnen ist. Sonst geht nix. :?

Bei positivem Abschluss würdest du dann die ersten Monate deiner Selbständigkeit auch noch Einstiegsgeld zu deinem ALG II dazubekommen.

Wenn das scheitert: normale Banken werden dir kaum Kredite geben - die besten Chancen hast du bei der KfW (Kreditanstalt für Wirtschaft), bzw. falls du Berliner sein solltest, bei der IBB (Investitionsbank Berlin).
Auch dort musst du Businesspläne vorlegen und die Jungs und Mädel dort sind ziemlich helle im Kopf und hauen mit ihrem Hämmerchen so lange auf dein Konzept ein, bis es irgendwann NICHT MEHR zusammenbricht.
Dann kriegst du deinen Kredit :D . Mindestsumme meines Wissens nach 15000.- Euro. Die Zinssätze liegen unter denen, die "normale Banken" verlangen, allerdings nicht sehr - das liegt daran, dass hinter der KfW (IBB) der BUND steht. Im Falle eines Scheiterns deines Vorhabens übernimmt der Bund 80% deiner Schulden (ja, genau so ist es). Da die KfW bzw. der Bund solche Ausfälle immer wieder einmal tragen muss, sind die Kreditzinsen nicht deutlich billiger, als bei den gewöhnlichen Banken.

Falls noch Fragen offen sind... :D


LG,

Soares

EDIT: Die Rückzahlung von KfW Darlehen beginnt 6 bis 24 Monate nach Erhalt des Geldes
 
Wieviel Kohle soll denn überhaupt angelegt werden? Um welches Equipment handelt es sich?
Oder hab ich das überlesen...
 
Eine Sorge des Mittelstandes ist es, der Arbeitslose könne ihm die Haare vom Kopf fressen. Da wird dann vor Neid aufgejault, dass jemand 345.- fürs "Nichtstun" bekommt. Was der Status der Arbeitslosigkeit mit zunehmender Zeit und abnehmender Perspektive Körper, Geist und Moral antut, kann sich der Mittelständler kaum vorstellen.

... so´n Quatsch. Was hat hier jemand davon wenn du einen Traum verwirklichen möchtest? Wer sollte da Schaden nehmen? Niemand, also lass so Komentare bitte!

Ari hat es so gesagt wie es ist! Ich sehe das genauso, habe mich nur anders bzw. zurückhaltender ausgedrückt.
 
Nur eines:
"Eine Sorge des Mittelstandes ist es, der Arbeitslose könne ihm die Haare vom Kopf fressen. "

Diese Sorge ist definitiv vorhanden, wenn man Angestellte hat und sich die monatlichen Sozialabgaben für AN UND AG sieht. Ich habe da eine etwas andere Sichtweise auf die Dinge, bitte um Entschuldigung für einen evtl. herzhaften Ton.

Wie gesagt, preiswertes Gebrauchtequipment (wäre alles sofort deins, mit Geschick ausgewählt, hält sich sogar der Wertverlust bei späteren Verkäufen in Grenzen). Einzig "intime" Dinge wie Mikrofone würde ich immer neu kaufen.
Software, soweit einsetzbar, Outsourcing. Ein Kredit ist in deiner Lage wirklich NICHT zu empfehlen.

vg siggi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben