Hat man als "Homeproducer" Chancen Karriere zu machen?

  • Ersteller FakeLabor
  • Erstellt am
Leinbeck
mit der signatur hast du recht!

Aber wo führt denn die Entwicklung deiner meinung nach hin... auf den balkon?

Nein ehrlich jetzt, sag mal!
 
Ôkay... irgendwie rallen sau viele hier nicht um was es eigentlich geht und labern über sonstwas xD.. ist mir auch egal.. ich dank euch trotzdem allen für euer [g=94]Feedback[/g] : D

Und ja das Eigentliche was ich wissen wollte weiss ich jetzt dank euch :D

Danké
 
Achja ... ihr wolltet was von uns hören... ok hier

http://www.myspace.com/fakelaborrecords

Ps.NEIN!.. damit würden wir niemals Karriere machen, das wissen wir.. und wir wissen das es nicht die WeltklasseBeats sind die jeder hören will . Danke :D
 
DaddyDufte schrieb:
Leinbeck
mit der signatur hast du recht!

Aber wo führt denn die Entwicklung deiner meinung nach hin... auf den balkon?

Nein ehrlich jetzt, sag mal!

Was ich meine, so etwas wie nen Homeproducer gibts gar nicht.
Das ist ein Überbegriff der alles beeinhalten kann. Hab jetzt nicht alle antworten hier gelesen, vielleicht wurde das schon geklärt.

Gruß
Chris
 
Leinbeck schrieb:
DaddyDufte schrieb:
Leinbeck
mit der signatur hast du recht!

Aber wo führt denn die Entwicklung deiner meinung nach hin... auf den balkon?

Nein ehrlich jetzt, sag mal!

Was ich meine, so etwas wie nen Homeproducer gibts gar nicht.
Das ist ein Überbegriff der alles beeinhalten kann. Hab jetzt nicht alle antworten hier gelesen, vielleicht wurde das schon geklärt.

Gruß
Chris
Man kann sich zu Hause schon eine professionelle Umgebung schaffen. Und das wird auch in der Praxis nicht selten gemacht. "Homerecording" heisst ja "Homerecording" und nicht "Billorecording"...

Man kann sowohl zu Hause "produzieren", als auch tracken (abgesehen von Aufnahmen, für die grosse Räume benötigt werden), als auch editieren, als auch abmischen, als auch mastern. User Wolfgang betreibt "zu Hause" professionelles Editing, Mixing und Mastering.

Es ist bloss im professionellen Bereich eher untypisch, dass eine Person alleine sämtliche Tasks bei einer Produktion übernimmt - aber selbst das gibt es (eher in der elektronischen Ecke). User boris8000 macht das z.B. - mit Erfolg.
 
@arves, was für nen Beat hast du denn für Snaga & Pillath gemacht?
 
@Fakelabor
Mit elektronischer Musik hat man heutzutage sowieso null Chancen reich zu werden.
Schau in den Charts wie viel elektronische Titel da in den letzten Jahren am Start waren. Die kannste auf einer Hande zählen.
 
Pm ihn einfach ;D
 
Okay... Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt !.. Ich meinte mit Karriere nicht reich werden, sondern das man es soweit geschafft hat, in einem Tonstudio seine eigene Musik produzieren zu können, bzw. unter Vertrag zu stehen, was so ziemlich aufs Gleiche kommt ..

Ich habe eh beides vor, elektronische Musik sowie Hip Hop zu produzieren, da wir 2 "Musiker" sind können wir beides sehr wohl ^^... naja .. dank den ganzen Posts hier habe ich gelernt das sich einfach alles mit der Zeit zeigen wird.. und man ja einfach weitermachen soll ne?..

Also ... THX nochma an euch alle :D

Peez !
 
FakeLabor schrieb:
Okay... Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt !.. Ich meinte mit Karriere nicht reich werden, sondern das man es soweit geschafft hat, in einem Tonstudio seine eigene Musik produzieren zu können, bzw. unter Vertrag zu stehen, was so ziemlich aufs Gleiche kommt ..

Ich habe eh beides vor, elektronische Musik sowie Hip Hop zu produzieren, da wir 2 "Musiker" sind können wir beides sehr wohl ^^... naja .. dank den ganzen Posts hier habe ich gelernt das sich einfach alles mit der Zeit zeigen wird.. und man ja einfach weitermachen soll ne?..

Also ... THX nochma an euch alle :D

Peez !

Ich glaub, die meisten wissen schon, was du meinst.
Du willst gerne dein Hobby zum Beruf machen.
Aber aufgrund der Vielzahl an Leuten, die das auch gerne
machen wollen, ist die Chance sehr, sehr extrem gering,
überhaupt sein Essen damit zu verdienen.
 
@arves, was für nen Beat hast du denn für Snaga & Pillath gemacht?


Auf dem ersten Mixtape "Die linke und die rechte Hand Gottes", Track #16 "PUT EM UP".

beste Grüße
 
@Ceblebob

Ja natürlich, aber ich denke mal das Wichtigste ist einfach weiterzumachen, ich mein... auch wenn schon, entweder man kommt irgendwann dazu seine Brötcher damit zu verdienen, oder nicht ! :D und natürlich ist es jedermanns Wunsch sein Hobby zum Beruf zu machen ;D..

Ist halt nicht so leicht getan wies gesagt ist ne?

:D
 
Naja ...wie heissts so schön ...wenn man das Hobby zum Beruf macht, hat man kein Hobby mehr. Man sollte schon in sich gehen, ob man wirklich so ein Chaotenleben führen möchte. Gibt wenig Frauen die das mitmachen.
 
hmm also meine Frau hat schon mit Musik als Hobby nen Problem damit
 
Hehe, kommt mir irgendwie bekannt vor!
 
Dave1978 schrieb:
Naja ...wie heissts so schön ...wenn man das Hobby zum Beruf macht, hat man kein Hobby mehr. Man sollte schon in sich gehen, ob man wirklich so ein Chaotenleben führen möchte. Gibt wenig Frauen die das mitmachen.

Aber wenn dann der Rubel doch rollt, nehmens sie`s gerne an, oder? ;)
 
steelyard schrieb:
Dave1978 schrieb:
Naja ...wie heissts so schön ...wenn man das Hobby zum Beruf macht, hat man kein Hobby mehr. Man sollte schon in sich gehen, ob man wirklich so ein Chaotenleben führen möchte. Gibt wenig Frauen die das mitmachen.

Aber wenn dann der Rubel doch rollt, nehmens sie`s gerne an, oder? ;)

ooo, wie wahr... :)

vg
dragan
 
also ausm elektronischen bereich kann ich sagen dass es sicherlich sehr sehr unwahrscheinlich ist das man so berühmt wird dass man davon leben kann.
die meisten anderen producer die ich kenne machen das alle nebenberuflich und verdienen durch ihre tracks nebenbei ein nettes taschengeld. die arbeiten zwar mehr oder weniger professionell aber nicht hauptberuflich. viele von dennen sind aber auch deswegen so gut weil sie erfahrung und connections haben, das muss man einfach dazu sagen. da gibt es producer die haben in ihrem homestudio auch nur 300€ monitorboxen stehen, mixen das grundgerüßt im wohnzimmer ab ... aber wie gesagt, letztendlich ists die erfahrung und die kommt nunmal nicht von heute auf morgen.
dran bleiben und weiter lernen ... besser werden, nen anderen weg hat man auch garnicht es sei denn man will aufhören ;)
 
Moin

Schon komisch, die jungen Leute...keiner will Elektroingenieur werden und das 5-10 fache eines Musikers verdienen...

Überlegt euch das mal...man studiert irgendeinen Ingenieursberuf der an jeder Ecke gesucht wird und muss nur noch 1 Tag die Woche arbeiten und verdient trotzdem mehr als n Vollzeitmusiker der 12 h am Tag im Studio schuftet.

gruss
MK
 

Ähnliche Themen

moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
10K
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
16K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben