Hat man als "Homeproducer" Chancen Karriere zu machen?

  • Ersteller FakeLabor
  • Erstellt am
wie ich im aussendienst war hatte ich ne zeit, da bin ich im monat 16 tsd km gefahren.

mehr brauch ich wohl nicht mehr zu sagen, denk ich

LG
Petra
 
und was hast Du verkauft?
 
bambi schrieb:
kenn das
habe ich auch gemacht ne zeit lang
hab im auto gewohnt.
zu hause nur um neue wäsche zu holen.

Das Studentenleben ist schon ne tolle Sache...
 
die FRÜHRENTE AUCH

und wie angenehm auch noch

kanns dir gar nicht sagen wie, so toll ist es

*ggg
LG
Petra
 
irgendwie habe ich das gefühl, dass die leute heute nur mehr glauben. übers internet berühmt zu werden.

irgendwo paar vuideos oder mp3 insd net stellen und auf ein wunder ala schnappi-schnappi hoffen.

wenns so wäre, gäbs nur mehr brühmtheiten.


siehe Soulja Boy, Hit-Boy, ChaseNCashe... mit dem richtigen produkt und glück gehts eben doch
 
@diagnostix
UND MIT KONZERTEN DIE BRÖTCHEN VERDIENEN (was sowieso seit immer die haupteinnahmequelle des musikers war).
Denkste! Das war mal genau umgekehrt. Früher wurde mit den Tourneen kein Geld verdient, aber die Platte und auch noch [g=420]CD[/g] promotet! Das war vor dem Internet.
 
spricht ja auch nichts dagegen, dass es bei dem einen oder andern zu erfolg wird.
ich gönne und wünsche s jedem neidlos
ich bin aber trotzdem der meinung, dass das internet alleine im normalfall zu wenig ist.

LG
Petra
 
doch das war so. :) *rechthabenwollen* :)

ganz wenige könnten früher nur von den tonträgern leben, nur die "oberliga".
sogar die größen wie jaco pastorius oder zawinul haben ein monat da und ein monat dort gelebt (berlin, paris, wien als bsp.) und in den clubs gejammt um die brötchen verdienen zu können.
aber wie gesagt, ich spreche nicht von "abba".
konzerte waren und sind immer noch das wichtigste für einen musiker.
und nicht nur für die musiker - für die rapper auch. ;)

vg
dragan
 
Konzerte sind heute eh wichtiger denn je, denn mit Plattenverkäufen kann man heute in Zeiten regen Filesharings kaum reich werden.
 
Die Leute haben, bevor sie Platten verkauft haben, tatsächlich viel Live gespielt, obwohl es nicht viel eingebracht hatte. Wie gesagt, wurde das gemacht, um die Tonträger zu promoten. Es gab ja auch schon Musik vor ABBA und Madonna. Ich erinnere mich da an sehr aufwändige Konzerte von Bands wie Pink Floyd und Procul Harum, die Anfang der Siebziger trotzdem noch richtig billig waren. Die Jazzer haben immer schon viel Live gemacht. Obwohl Pastorius und Co. in den späteren Siebzigern auch gut verkauft wurden. Ich habe zu der Zeit ein paar Jahre als Buchändler bei Montanus auch Platten verkauft. Also noch direkt die Front miterlebt. Dass man heute hier, morgen dort gelebt hat, war auch die Zeit. Mal war Paris in, später dann Berlin.
 
Warum nicht. Allerdings ist es wie bei vielen Dingen: wenn man sich in einem Bereich von der grossen Masse abheben will, muss man viel Zeit investieren und sehr viel Durchhaltevermögen haben. Abgesehen davon das man sich die Sachen ja auch irgendwie finanzieren muss und etwas leben will man ja auch noch :)

Wir haben ja hier auch einige Leute die das mittlerweile professionell machen und denen es auch den Kühlschrank füllt. Die Aussagen sind da ziemlich eindeutig und nahezu identisch. Wenn man was erreichen will muss man das zum Lebensinhalt machen und auch energisch durchziehen. Das bedeutet auch Niederlagen wegstecken zu können bzw. sich auch finanziell über Wasser halten zu können wenn mal gerade nichts läuft.

Für viele wäre es allerdings doch besser nicht zuviele Luftschlösser zu bauen und erstmal zu versuchen einen soliden Beruf zu ergreifen der dann auch den finanziellen Rahmen vergrössert.
Denn ganz ohne vernünftiges Equipment geht es auch als Homeproducer nicht. Das schliesst auch einen vernünftigen Rechner ein. Es kann einem nämlich die komplette Freude an der Musik nehmen und die komplette Energie sich damit intensiver zu beschäftigen wenn es an den einfachsten Dingen schon hakt.
 
gibt mehrere wege um ans ziel zu kommen. wir haben 200 vynils auf eigene kosten pressen lassen und haben sie dann an alle befreundeten dj`s verteilt. hat funktioniert.
ein grosser vorteil ist es nebenbei auch wenn du auflegst.
 
Ich wär schon zufrieden wenn ich ab und zu ein Gruppie abbekomme..
 
In den 1990ern gab es wohl ein Maximum, aber werden heute weniger Tonträger verkauft als in den 60ern, 70ern, 80ern ? Warum Leute 70 Euro für ein blödes Rockkonzert ausgeben, konnte ich sowieso nie verstehen.
 
In den 1990ern gab es wohl ein Maximum, aber werden heute weniger Tonträger verkauft als in den 60ern, 70ern, 80ern ?

Ja.

Warum Leute 70 Euro für ein blödes Rockkonzert ausgeben, konnte ich sowieso nie verstehen.

Ich schon, wobei ich das nicht auf Rock beschränken würde.

Zur ursprünglichen Frage.

Hat man als "Homeproducer" Chancen Karriere zu machen?
Ich glaube Nein... (Vitamin B, Marktübersättigung,... Musikbusiness will Angestellte und keine Künstler)

Grüße don_huberto
 
Ist natürlich auch kein Bedarf für Neues, wenn die Plattenfirmen damit Erfolg haben, über 20 Jahre hinweg Cashcows wie Madonna oder M. Carey über Wetten Dass zu vermarkten. Und wenn Leute wie Udo Lindenberg plötzlich als große alte Herren der deutschen Musik rausgeputzt waren, die wenigstens ich schon immer grausig fand. Und auch in den Zeitungs- und Fachmagazinredaktionen sitzen meist Leute, die keinen Schimmer von Musik haben. Es müsste eine direktere Kommunikation zwischen Künstlern und potentiellen Konsumenten geben. So etwas wie MOM ist da gar nicht so schlecht, abgesehen von dem bescheuerten Ratingsystem.
 
Helter-Skelter....

was heißt denn, "Es hat geklappt?" verdienst dein brot mit rap? wohl kaum!

(du redest von auflegen und schreibst "vynils"... oh oh)

Es sei denn ihr seid wirklich heltah skeltah.
 
@Helter-Skeltah:
Wasn das für n beklopptes Zitat in deiner Sig? Naja egal....


Für mich ist Homerecording eine Entwicklungsphase, der man irgendwann entsteigt oder nicht. Klingt komisch, mein ich aber so. :)

Gruß
Chris
 

Ähnliche Themen

moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
10K
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
16K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben