Machen wir einen kleinen Workshop, Overheads entschärfen? Diese hier: https://recording.de/threads/hofa-xmas-contest-2020-21.235686/unread Das wäre supi. EDIT: Ok, sind in diesem Fall vielleicht doch nicht soo harsch..
Ich verwende das: https://drumforge.com/collections/audio-plugins/products/df-clarify Obwohl Du mit dem Avatar eigentlich keine Antwort verdient hast. Nicht mal mehr hier wird man mit dem Scheiss verschont.......
Ich weiss um was es mir geht. Die Maske. Nach monatelanger Dauerpropaganda rund um die Uhr aus allen Kanäle geht mir das einfach nur noch auf den Geist.
Wie so häufig reicht Eq. Kick und Snare unten großzügig abschneiden. Die beiden Dinger um 300? und 500 unterdrücken Snare Resonanzen. Highcut bei 12k, und wie man sieht teilweise dynamische Dips bei 10k und in diesem Fall mal 4.5, wobei das sonst eigentlich ne "okaye" Zone ist für OHs. Um das zu kompensieren super hoher Shelf, quasi als Airband, der die Frequenzen über 12k wieder aufholt. Geht nach dem Prinzip eigentlich immer. Zum Snare killen wenn vorhanden noch nen Waves L2 hinterher - der stürzt sich auf die Transienten der Snare, lässt die Cymbals aber durch. Gerne großzügig 6dB damit limitieren.
Um im Internet nicht verrückt zu werden, sollte man lernen, Dinge auszuhalten, zu ignorieren oder so zu framen, dass es nicht mehr Aua macht. Wenn man sich aufregt (und dann noch über ein Avatar), ist das nicht selten ein Warnsignal, mal in sich zu hören bzw. was aufzuarbeiten. Offline gehen hilft, ich mach das immer wieder mal bewusst.
ich nehm den diy zener her: https://recording.de/threads/zener-limiter-diy.229323/ hat wer ein paar soundbeispiele zum durchschicken?
Ich kann das - wie gesagt - hier nicht nachvollziehen. Die OH Spur ist meines Erachtens nicht wirklich harsch. Bei "Härsche" mach ich aber immer Folgendes: Die Frequenz suchen, die zur "Härsche" führt und ein paar db mit dem EQ raus drehen (meistens irgendwo zwischen 2 und 5 kHz). Den Verlust an Brillianz mit einem hoch angesetzten HiShelf (10-15 KHz) wieder ausgleichen.