Harmonie bzw. Hamoniefolge?

  • Ersteller Ragnarok
  • Erstellt am
R

Ragnarok

Registriert
18.08.08
Beiträge
62
Reaktionen
0
Punkte
78
Heho,
ich bin es mal wieder. Beim rumspielen mit den diversen Synthesizern habe bin ich auf eine extrem nette Melodie gekommen. Wollte daraus dann gleich etwas längeres machen, stoße jetzt jedoch auf folgendes Problem: Bisher habe ich hier alles aus dem Bauch heraus gemacht; nun gehen mir allerdings langsam die Ideen aus und ich wollte das etwas technischer angehen.
Die Frage, die sich mir jetzt stellt, ist die, mit was für einer Harmoniefolge ich es zu tun habe bzw. ob das ganze in einer einzigen bleibt, weil ich zurzeit am herumprobieren bei dieser doch ziemlich wilden Melodie scheitere und mir selbst nicht mehr helfen kann. (Im [g=118]Bass[/g] gehts halbe Note C, halbe D, ganzer 2. Takt G-[g=251]Dur[/g] als apeggio)
Ich bin zwar kein absoluter Laie in Musiktheorie, weiß auch was Drei-oder Vierklänge sind, habe aber auch noch nicht so wirklich den durchblick, dass ich aus diesem.. Notenwirrwarr sag ich jetzt mal so, etwas ableiten könnte.
Tipps fürs erkennen von Harmonien wären mir sonst auch ganz lieb.

C maj 7/9/11 war das was ich vermutet habe, stimmt das? Kann man dazu überhaupt eindeutige Antworten abliefern?
 

Anhänge

  • noten_harmonie.jpg
    noten_harmonie.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 101
Spontan würde ich sagen:

G | C D

Klingen die kleinen Sekunden wirklich gleichzeitig, oder sind das Vorschlagsnoten?

Edit:
Mit Deinen Bassnoten:

C D | G

oder

Csus9 D6 | G Gmaj7

Es muss nicht jede Melodienote im [g=250]Akkord[/g] vorkommen.
 
Mh, bin mir nicht ganz sicher, was Vorschlagsnoten sind, würde aber aus dem Namen heraus schließen, dass es welche sind. Die sind eigentlich für einen möglichst schwammigen Effekt da. Eigentlich ists bei den Sekunden immer die 2. Note die wirklich klingt bzw. im Ohr hängen bleiben soll, ich denke, die davor könnte man auslassen, wenn man wollte.
Wenn das eine Vorschlagsnote ist, dann denke ich, dass es sich hier um Vorschlagsnoten handelt.
Danke für die flotte Antwort, ich werd gleich mal rumprobieren.
 
Vorschlagsnoten sind quasi einfach Vorhalte, oder?!
Man unterscheidet dann noch in kurze und lange ~ wenn ich mich recht erinner'.
 
Ja. Du hast ja recht. Mein "quasi" war nicht wirklich relativierend. Aber es ist schon was dran:

Z:

"Der lange V. ist nichts andres als der Ausdruck eines harmonischen Verhältnisses durch die Notierung; die Vorschlagsnoten sind harmonisch Vorhaltstöne, so daß für den langen V. der Name Vorhalt am Platz ist."

http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=116378

Egal, wir meinen das Gleiche!

Gruß,
Dufte
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
Can
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A
jugolovski
Antworten
62
Aufrufe
10K
Loop_Breaker
Loop_Breaker
M
Antworten
10
Aufrufe
29K
metropolis
metropolis

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben