Crashkurs Harmonielehre

  • Ersteller musicians-place
  • Erstellt am
M

musicians-place

Registriert
25.09.08
Beiträge
1
Reaktionen
4
Punkte
14
Hallo!
ich bin schon lange Zeit passiver Leser in diesem Forum, nun möchte ich auch einen kleinen Beitrag dazu leisten.
Da ich im homerecording-Bereich mehr Fragen als Antworten habe, schreibe ich über mein Spezialgebiet, Harmonielehre, zumal dies auch im Tutorial-Wunsch-Thread erwähnt wurde.

Dieser Crashkurs soll eine kleine (höchst unvollständige) Einführung in die Notenwelt geben.

Viel Spaß beim Lesen!



Das Notensystem

Um Musik, z.B. eine Melodie, aufzuschreiben bedient man sich der Noten. Eine Note wird als Oval in einem Fünf-Linien-System aufgeschrieben.
Der gebräuchlichst Notenschlüssel ist der Violinschlüssel. Mit seinem Bauch umschließt er die zweite Linie von unten. Es wird festgelegt, daß die Noten auf dieser Linie ein g darstellen sollen. Deshalb nennt man ihn auch G-Schlüssel.

53280_4c56ff4ce4aaf9573aa5dff913df997a.gif


Es gibt noch einige weitere Schlüssel, der wichtigste davon ist der Baßschlüssel. Er wird, wie der Name schon sagt, vorzugsweise für tiefer klingende Instrumente eingesetzt. Die beiden Punkte des Baßschlüssels umschließen die zweite Linie von oben. Es wird wieder festgelegt, daß alle Noten auf dieser Linie ein f darstellen sollen.

53280_07871915a8107172b3b5dc15a6574ad3.gif


Die Noten werden auf oder zwischen den Linien eingetragen und legen so die Tonhöhe fest.

53280_0537fb40a68c18da59a35c2bfe1ca554.gif




Notenwerte und Pausen

Es genügt aber nicht den Noten nur eine Tonhöhe zuzuordnen. Es muß auch die Länge klar definiert werden. Auch die Stellen an denen keine Note klingt, die Pausen, müssen festgelegt sein. Nur so ist eine exakte Notation möglich, die sich hinterher wieder genau nachvollziehen lässt.

Hier eine Übersicht über die geraden Noten- und Pausenwerte:

53280_0e65972dce68dad4d52d063967f0a705.gif


Auf der linken Seite des Diagramms sehen wir die Notenwerte, auf der rechten die entsprechenden Pausen.

Von oben nach unten:

- Ganze Note / Ganze Pause.
Die ganze Note klingt den ganzen [g=253]Takt[/g] lang. Beim 4/4-[g=253]Takt[/g] 4 Viertel lang.

- Halbe Note / Halbe Pause.
Im 4/4-[g=253]Takt[/g] finden 2 Halbe Noten Platz.

- Viertel Note / Viertel Pause.
Auf jede Zählzeit des 4/4-[g=253]Takt[/g] kommt eine Viertel Note.

- Achtel Note / Achtel Pause.
Acht Achtel pro 4/4-[g=253]Takt[/g], Stehen die Achtel Noten einzeln, so werden Sie mit einem Fähnchen geschrieben. Kann man sie zu Gruppen von 2 oder mehr Achtel zusammenfassen, so werden sie mit einem gemeinsamen Balken verbunden. Die Achtel Pause wird mit einem Häckchen geschrieben.

- Sechzentel Note / Sechzehntel Pause.
16 Sechzehntel pro 4/4-[g=253]Takt[/g]. Einzelne Sechzehntel werden mit einem Doppelfähnchen geschrieben. Bei Gruppierung werden sie durch einen Doppelbalken verbunden.



Notation

Mit diesem Wissen ausgerüstet können wir nun die ersten Noten lesen. Hier als Beispiel die C-[g=251]Dur[/g]-Tonleiter im Violin- und Baßschlüssel aufgeschrieben:

53280_9ad6aaed513b73148b7d49f70afcfb32.gif


53280_cf67355a3333e6e143439161adc2d82e.gif


Wie Du siehst werden Noten ober- oder unterhalb der 5 Linien mit Hilfslinien dargestellt. Dies ist eine kurze Linie nur an der Stelle, an der auch die Note geschrieben wird, im gleichen Abstand wie die durchgezogenen Linien. Werden noch höhere oder tiefere Noten geschrieben, so werden zusätzliche Linien eingefügt.



Die Stammtonreihe

Wenn wir nun unser frisch gelerntes Notensystem mit Noten auffüllen, d. h. auf jeder Linie und in jedem Zwischenraum eine Note, nach oben und nach unten mit Hilfslinien fortgeführt, erhalten wir die Stammtonreihe. Diese entspricht genau den weißen Tasten am Klavier.

53280_8c235f89a8143a28a1d6067e959dd858.gif


Wie wir hier am Beispiel sehen wiederholen sich immer wieder die Notennamen:

C-D-E-F-G-A-H

Es lohnt also diese näher anzusehen, denn sie bilden die Grundlage unseres Notensystems. Betrachtet man nur das obige Notensystem, so könnte man meinen alle Noten haben den gleichen Abstand zueinander. Nun, der Schein trügt. Das wird klar, wenn wir uns eine Klaviertastatur genauer anschauen.

53280_68053af2923e00204c3ca7c6a3150cf7.gif


Aha, nicht zwischen jeder weißen Taste befindet sich auch eine schwarze Taste. Zwischen E und F und zwischen H und C ist keine schwarze Taste. Der Abstand zwischen unseren Stammtönen ist offensichtlich nicht überall gleich.

An dieser Stelle möchte ich den Begriff des Halbtons bzw. des Halbtonschrittes einführen. Ein Halbtonschritt ist die kleinste in der Musik verwendete Toneinheit.

Wie wir sehen liegen E und F direkt nebeneinander, sie haben den Abstand eines Halbtons. Man sagt auch der Abstand von E zu F ist ein Halbtonschritt.
Genauso verhält es sich bei H und C. Dies ist ebenso ein Halbtonschritt.
Was ist aber zum Beispiel mit C und D? Der Abstand vom C zur nächsten schwarzen Taste ist ein Halbtonschritt und von der schwarzen Taste zum D ist es ebenso ein Halbtonschritt.
Also 1/2 + 1/2 = 1, zwei Halbtonschritte zusammengezählt ergeben einen Ganztonschritt (oder einen Ganzton).



Die C-[g=251]Dur[/g] Tonleiter

Nun sind wir soweit um unsere erste Tonleiter etwas genauer zu betrachten:

53280_58ae749f25eded36f486bc85feb3f0ab.gif


Es ergibt sich fogender Aufbau:
Die Tonleiter beseht aus sieben unterschiedlichen Tönen, der achte Ton ist der gleiche wie der erste. Zwischen dem 3. und dem 4. Ton liegt ein Halbtonschritt und zwischen dem 7. und dem 8. Ton. Die übrigen Tonabstände sind alles Ganztonschritte.
Im Beispiel C-[g=251]Dur[/g] liegen die Halbtonschritte zwischen E und F sowie zwischen H und C.



Die Vorzeichen

Nun werden wir das Geheimnis der schwarzen Tasten lüften.
Jeder Platz in unserem 5-Liniensystem ist bereits besetzt. Die Notennamen sind bereits bekannt. Wir wissen auch, daß die schwarzen Tasten jeweils im Halbtonabstand zu den weißen Tasten stehen.

Wir werden die Notennamen der schwarzen Tasten auf eine danebenliegende weiße Taste beziehen.
Beispiel: Die schwarze Taste zwischen C und D kann auf C bezogen sein (ein [g=40]Halbton[/g] über C) oder auf D bezogen (ein [g=40]Halbton[/g] unter D).

Um dies im Notensystem auszudrücken verwendet man 2 Symbole:
# (gennant Kreuz) für die Erhöhung um einen [g=40]Halbton[/g] und
b (wird wie der Buchstabe B ausgesprochen), für die Erniedrigung um einen [g=40]Halbton[/g].

Den Notennamen wird bei Verwendung des Kreuz ein "is" angehängt, also C wird zu Cis.
Bei Verwendung eines b wird ein "es" angehängt, D wird zu Des.

53280_0cb929eae7a499e50248a3a78f7acfc7.gif


53280_ccc0aa1b81bf81e16c676ddb977c5881.gif


Jede schwarze Taste kann mit zwei Notennamen bezeichnet werden kann. Damit haben wir nun Notennamen für alle 12 Töne, für die schwarzen Tasten sogar jeweils zwei Namen.


Die 12 Tonarten

Nun sind wir in der Lage die zwölf verschiedenen Tonarten mit Hilfe der Vorzeichen aufzuschreiben. Wir unterscheiden Kreuz- und B-Tonarten.

Die Kreuz-Tonarten:

53280_9cf81d8026a9018052c429cc4e56739b.gif


Die B-Tonarten:

53280_6c524f9d5d7027454a783c841250ba71.gif




Der Quintenzirkel

Ordnen wir nun die 12 Tonarten in einem Kreisdiagramm an. Rechts die Kreuz-Tonarten, links die B-Tonarten.

53280_5e9f92a01c986bafcabbafd145520b13.gif


Am unteren Ende des Kreises stehen Fis-[g=251]Dur[/g] und Ges-[g=251]Dur[/g] gemeinsam. Es handelt sich jedoch um die gleiche Tonleiter. Einmal sind die Töne mit Kreuz und einmal mit b geschrieben. Dies nennt man enharmonische Verwechslung. Man kann also eine Tonart oder einen Ton immer auf verschiedene Weisen aufschreiben.

Beispiel: Zum Ton Des kannst Du auch Cis sagen. Der Unterschied ist nicht hörbar, es handelt sich um den gleichen Ton. Nur auf dem Notenpapier wird der Ton anders dargestellt.



Lust auf mehr?

Ausführliche Kurse zu Harmonielehre, Rhythmik und Gehörbildung gibt's auf meiner Seite: www.musicians-place.de

 
Hi Thomas,
willkommen im Forum und danke für deinen Beitrag fürs Tutorals-Subforum!

Ein paar kleine Anmerkungen hätte ich noch:

- Notenwerte und Pausen

Wie von dir richtig dargestellt aber textlich nicht erwähnt:
8tel und 16tel verbindet man üblicherweise bis zu einer Anzahl von 4. Dabei ist allerdings darauf zu achten, dass für die bessere Lesbarkeit die Taktmitte (bei 4/4tel) nicht durchbrochen wird.
Bei 3/4tel werden die 4tel-Werte nicht durchbrochen, bei 6/8tel sind es die punktierten, usw...

- Notation

Jeweils das c' zu markieren würde zusätzlich die Relation der Schlüssel zueinander aufzeigen.

- Die Vorzeichen

Kurzer Ausflug in die B - Bb / H - B Thematik (Namensgebung deutsch / endlisch) wäre vielleicht noch hilfreich. Abgesehen davon ist deine Bezeichnung bei "Die Vorzeichen" und "Die 12 Tonarten" von "B flat" nicht konsistent.

Bei vielen Musikern haben sich übrigens die vermischten und somit eigentlich falschen Bezeichnungen H und Bb durchgesetzt. Das zeugt zwar nicht gerade von Entscheidungsfreudigkeit für eine Sprache, Missverständnisse sind damit allerdings nahezu ausgeschlossen (und englischsprachige Musiker kapierens zur Not auch ;) ).


Nocheinmal danke für deinen Beitrag!
 
Vielen Dank für den Beitrag! Werde ich mir die Tage mal in Ruhe zu Gemüte führen :)
 
Hi!
Schöner Beitrag, ist sehr systematisch und mit vielen guten Bildern aufgebaut, was mir besonders gefällt. Ich weiß allerdings nicht, ob dein Crashkurs für absolute Anfänger nicht schon etwas zu kurz ist. Ich könnte mir vorstellen, dass jemand, der noch nie Noten gesehen hat, deinem Crashkurs nicht ganz folgen kann. Aber solche Leute gibt es hier im Forum (hoffentlich) eh nicht. ;-) Wenn man einige (ganz vage) Vorkenntisse hat, sollte man dein Tutorial allerdings gut verstehen können.

Wie gesagt, sehr gut gelungen. Was mir noch aufgefallen ist, ist, dass du Art den Leser anzusprechen wechselst. (Am Anfang verwendest du "man", später gehst du kurz zum "Du" über...)
 
ich schließe mich mal Kickback und Telaviv an - Danke für deine Mühe; ist echt ein interessanter Beitrag :)
 
naja. es ist notenlehre - aber keine harmonielehre ;)

trotzdem eine recht geschmeidige zusammenfassung - es wird vielen helfen. :)
 
@musicians-place: Vieleicht könntest Du der Notenlehre ja noch einen kleinen Crashkurs Harmonielehre für Anfänger folgen lassen? ;)
 
Der Beitrag hat mir sehr gut gefallen, danke :)
 
endlich hab ich das system begriffen. ich dachte ich lern das nie, dabei ist das ganz einfach und logisch.
 
Vielen Dank, schöne Sache! Ein paar Dinge waren mir noch geläufig, aber das war für ich als Drummer (wo lange nichts mehr mit Notenlehre/Harmonielehre zu tun hatte) mal wieder ne schöne Auffrischung ;-)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
1K
stromzoo
stromzoo
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben