Aber klar, zumal es das Pensum nicht anders zulassen würde, aber vermutlich auch nicht das "Können".
Ich würde es in der Branche nicht unbedingt am Können festmachen wollen.
Das er nicht der Übermusiker ist, sagt er ja selbst.
Da brauchst Du u.a. auch soziale Skills, ein Gespür für Melodien und andere Eigenschaften die wichtig sind um erfolgreich zu sein.
Ist bei erwähnten Junkie XL ähnlich. Der hat auch nie eine Klavierausbildung gehabt und verspielt sich das ein oder andere Mal bei seinen Videos auf YT. Interessiert letztendlich auch keine Sau und macht die Komponisten eher menschlicher.
Desweiteren versuchen sie mit allen Mitteln ihre "Vision" umzusetzen.
Wenn HZ meint, er bräuchte 12 Schlagzeuger, dann macht er das einfach, selbst wenn er es aus der eigenen Tasche bezahlen müsste. Nur so kann man seinen eigenen Stil finden.
Das hat er auch schon in unzähligen Interviews gesagt und spiegelt auch das eine Zitat hier im Thread wieder.
Weil, was bringt es wenn Du nach einer Kopie von HZ klingst? Genau, gar nichts.

Und gerade solche "Weisheiten" finde ich persönlich mittlerweile viel hilfreicher, als einem HZ zuzuschauen, wie er seinen "Sound" macht. Da fehlen uns Ottonormalos oder selbst anderen Pros einfach die Kohle und Mittel für.
Deshalb gehe ich da absolut konform mit Hyp:
Glaube ich überhaupt nicht, dass das ein Problem ist. Hans Zimmer-Epigonen gibt es ja längst jede Menge. Selbst wenn er jedes kleinste Detail seiner Arbeitsweise erklären würde und die Epigonen dann noch ähnlicher wie er selbst klingen, würden sie ihm, dem Original, trotzdem nicht die Aufträge wegschnappen. Zumal für seine Firma Dutzende Komponisten, Arrangeure, Sound Engineers etc. arbeiten - gegen diese Manpower kann sowieso keiner industriell anstinken.