Gutes Gitarren Plug In

  • Ersteller Ersteller SAG
  • Erstellt am Erstellt am
S

SAG

Registriert
16.12.04
Beiträge
360
Reaktionen
3
Punkte
489
Kennt jemand ein gutes Gitarren Plug In? Nicht Virtual Guitarist wo ich auch einzelne Töne spielen kann. In Hypersonic sind leider nicht so coole bei.
 
hey such mal nach "PLUGSOUND FREE" da ist ua. eine
für ein [g=8]Plugin[/g] ziemlich gut klingende Konzertgitarre dabei.

Ansonsten [g=422]Gitarre[/g] lernen, es wird auch nicht in 1000
Jahren ein [g=8]Plugin[/g] geben welches eine echt gespielte [g=422]Gitarre[/g] ersetzen kann.

mfg
Torn
 
Ansonsten [g=422]Gitarre[/g] lernen, es wird auch nicht in 1000
Jahren ein [g=8]Plugin[/g] geben welches eine echt gespielte [g=422]Gitarre[/g] ersetzen kann.

....das denk ich allerdings schon....leider....!
 
ja, gitarren sind so n ding. drums gehen da schon eher, aber gitarren aus der retorte is echt schwierig.
kommt ganz drauf an, was du willst.

z.b. wurde beim Xavier Naidoo Song "Dieser Weg" künstliche Gitarren verwendet. Nämlich die akustischen vom Virtual Guitarist.

http://www.steinberg.de/957+M510e9bba6b4.html

Großartig finde ich auch den Virtual Guitarist 2, den ich viel und gerne verwende. Bei „Dieser Weg“ spielt er die Rhythmusgitarren, zusätzlich zur echten E-[g=422]Gitarre[/g]. Er klingt sehr eigenständig und lässt sich auch wunderbar als kreatives Soundtool verwenden, z.B. lassen sich durch pitchen der Gitarrenparts interessante Stilelemente erzeugen.“
 
Ja das weiß. Sowas hab ich ja hier. Um Akkorde zu spielen ist das ja auch gut aber halt nicht um einzelne Töne zu spielen und darum geht mir halt.
 
schau dir mal "realguitar" von musiclab an.

ausserdem kann man mit dem virtual guitarist 2 sehr wohl einzelne töne spielen meines wissens.
 
Ja ok das weiß ich nicht. Hab leider nur den einser.
 
RealGuitar2. Habe noch kein [g=8]Plugin[/g] gehört das annähernd da rankommt. Ist auch von der Spielweise aufm Keyboard recht intuitiv und man kommt sehr schnell ans Ziel. Auch die Patternlibrary dort hilft das man gerade so eher begleitende Gitarren im Background sehr schnell und vor allem sehr professionell hinbekommt. Viele werden den Unterschied zu einer echten [g=422]Gitarre[/g] nicht hören.
 
Viele werden den Unterschied zu einer echten [g=422]Gitarre[/g] nicht hören.

jein, es gibt da Unterschiede denke ich, eine Background Gitarrenbegleitung in einem Pop Song ist nicht das selbe wie ein Akustischer Song nur mit gezupfter [g=422]Gitarre[/g] und Stimme.
Kommt also auf die Musikrichtung an, für Hip Hop Beats etc. ist RG2 schon das beste was man im Moment bekommen kann.

mfg
Torn
 
Ansonsten [g=422]Gitarre[/g] lernen, es wird auch nicht in 1000

Ist zwar kein [g=8]Plugin[/g], aber die Yamaha Tyros 2 Demos klingen schon beachtlich (sind allerdings ja nur Samples)...
 
Ja, stimmt schon... eine richtige Sologitarre bedarf schon etwas Kunst auch beim einspielen mit RG damit sie nicht zu statisch wirkt. Aber ich denke wenn man direkt die Musikrichtung mit akkustischer [g=422]Gitarre[/g] und Gesang macht, wird man wohl doch eher zu einer richtigen [g=422]Gitarre[/g] greifen ;)
Es gibt Dinge die man alleine von der Spielweise nie mit einem Keyboard und dem manuellen editieren von [g=21]Velocity[/g] usw. so hinbekommt, daß es genauso wie das gespielte akustische Instrument klingt. Zum Glück :) Sonst wären alle Gitarreros arbeitslos ;)
 
Moin!

Also um eine echt klingende [g=422]Gitarre[/g] als [g=89]VSTi[/g] zu bekommen, hängt es nur von folgendem ab:

- Speicherplatz (jeder Ton in verschiedenen Nuancen bzw. Spielweisen und jeder [g=250]Akkord[/g])
- das Programm, was entsprechende Paramter hat die sich am besten noch dynamisch und intelligent zueinander verhalten können

War bei vernünftigen Drums ja auch nur eine Frage dieser ähnlichen Sachen. Nur dass man bei den Drums auf den Kesseln nur linke/rechte Hand in verschiedenen Lautstärken brauchte. Bei den Becken eigentlich auch. Da gibt es allerdings noch ein wenig Nachholbedarf.

Also, alles nur eine Frage der Zeit und des Geldes.

Gruß

Marco
 
Hallo!

Dazu habe ich eine kurze Frage: ich habe von Saiteninstrumenten keinen Plan, möchte aber einige Songs mit Gitarren-Sounds anreichern. Dazu fiel mir der Virtual Guitarist 2 auf:

Wie arbeitet der Virtual Guitarist genau? Kann ich den einfach als [g=77]VST[/g] einbinden (in Sonar 5), gebe meine Noten ein und der spielt das dann als Akkord? Also quasi wie ein [g=1]Arpeggiator[/g]? Kann ich eigene Rhythmus-Folgen definieren? Wie wird das Tempo zum Song synchronisiert? ... und wie sind Eure Erfahrungen damit?

Vielen Dank und schöne Grüße,
PSBoy
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben