- Registriert
- 05.09.03
- Beiträge
- 13.047
- Reaktionen
- 4.054
- Punkte
- 25.908
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Muss nicht aber auf der SAE hab ich ganz gute Erfahrungen damit gemacht. Hatte im Vergleich zum C414 eigentlich immer gepasst. Klar, gibt es auch andere eher unbekannte Hersteller die vielleicht sogar bessere Mics bauen für das Geld z.B das hier hochgelobte Vanguard V13 usw. aber der Name Neumann gehört ja eigentlich in jedes Recording Besteck und der Wiederverkaufswert ist ja auch nicht ganz zu unterschätzen. Ist ja bei Apple auch so..
Was schlägst du alternativ vor?
Korrekt, ist doch echt wahr. Denke wir haben alles, der Thread kann zugemacht werden. oder...du kennst das Mikro und kommst mit dem offenbar gut klar. Der Preis ist mehr als fair (das bekommst du jederzeit auch beim Wiederverkauf, eher sogar etwas mehr). Ich würde es erst einmal nehmen an deiner Stelle und hier nicht lange ´rummachen... .
TLM103 ist ein cooles Allrounder Mikro.
Ja. Wenn man vllt. ausschließlich Sprache macht. ^^Ich würde jederzeit ein (gebrauchtes) M 930 oder MT 71 S oder sogar ein neues AT 4050 dem gebrauchten TLM 103 vorziehen.
TLM103 ist ein cooles Allrounder Mikro. Preis ist völlig ok. Selbst schon damals, als es noch über 1k kostete.
Korrekt, ist doch echt wahr. Denke wir haben alles, der Thread kann zugemacht werden. oder...du kennst das Mikro und kommst mit dem offenbar gut klar. Der Preis ist mehr als fair (das bekommst du jederzeit auch beim Wiederverkauf, eher sogar etwas mehr). Ich würde es erst einmal nehmen an deiner Stelle und hier nicht lange ´rummachen... .
Nö! By the way, warum sind eigentlich immer recht viele TLM 103 auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen? ^^Ja. Wenn man vllt. ausschließlich Sprache macht. ^^
oh bitte.By the way, warum sind eigentlich immer recht viele TLM 103 auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen? ^^

Ein AT4050 hat bei Vocals gegenüber den tlm103 das Nachsehen. Ein AKG C414 XLS auch. Weiß ich, weil ich beide jahrelang besessen habe.
Auch wenn ein MG 930 n ticken besser und universeller als ein TLM 103 ist, kostet es (verglichen mit meinem Deal) fast die Hälfte mehr. Ohne Nachbearbeitung geht bei moderner Musik eh nichts. Und das TLM 103 lässt sich Recht gutmütig anpassen.
Ich habe ein B-ULS im Park, welches gebraucht auch eine gute Möglichkeit ist. Das AT 4050 ist ein gutes Mikrofon mit einer sehr guten Kapsel und damit lässt sich gut arbeiten. Sanken und AT bauen sehr konkurrenzfähige Mikros. Von Gefell sind UMT 70 oder MT 71 S gebraucht immer mal gut zu erstehen. Die würde ich den TLM 103 immer vorziehen. Ich kenne übrigens nur zwei Sprecher, die ihr TLM 103 auf Dauer behalten haben.Ein AT4050 hat bei Vocals gegenüber den tlm103 das Nachsehen. Ein AKG C414 XLS auch. Weiß ich, weil ich beide jahrelang besessen habe.
Man könnte bei Dir echt den Eindruck bekommen, als ob das TLM 103 der allerletzte Dreck wäre. Kein Mensch sollte gezwungen werden, es jemals zu benutzen. Lieber eine Stunde Waterboarding als auch nur 5 Minuten mit dem TLM 103.Ich habe ein B-ULS im Park, welches gebraucht auch eine gute Möglichkeit ist. Das AT 4050 ist ein gutes Mikrofon mit einer sehr guten Kapsel und damit lässt sich gut arbeiten. Sanken und AT bauen sehr konkurrenzfähige Mikros. Von Gefell sind UMT 70 oder MT 71 S gebraucht immer mal gut zu erstehen. Die würde ich den TLM 103 immer vorziehen. Ich kenne übrigens nur zwei Sprecher, die ihr TLM 103 auf Dauer behalten haben.Ein AT4050 hat bei Vocals gegenüber den tlm103 das Nachsehen. Ein AKG C414 XLS auch. Weiß ich, weil ich beide jahrelang besessen habe.
PS: Soweit ich weiß hat der TE doch schon was an Mikrofonen. Würde da das TLM 103 wirklich Sinn machen.
Man könnte bei Dir echt den Eindruck bekommen, als ob das TLM 103 der allerletzte Dreck wäre. Kein Mensch sollte gezwungen werden, es jemals zu benutzen. Lieber eine Stunde Waterboarding als auch nur 5 Minuten mit dem TLM 103.Ich habe ein B-ULS im Park, welches gebraucht auch eine gute Möglichkeit ist. Das AT 4050 ist ein gutes Mikrofon mit einer sehr guten Kapsel und damit lässt sich gut arbeiten. Sanken und AT bauen sehr konkurrenzfähige Mikros. Von Gefell sind UMT 70 oder MT 71 S gebraucht immer mal gut zu erstehen. Die würde ich den TLM 103 immer vorziehen. Ich kenne übrigens nur zwei Sprecher, die ihr TLM 103 auf Dauer behalten haben.Ein AT4050 hat bei Vocals gegenüber den tlm103 das Nachsehen. Ein AKG C414 XLS auch. Weiß ich, weil ich beide jahrelang besessen habe.
PS: Soweit ich weiß hat der TE doch schon was an Mikrofonen. Würde da das TLM 103 wirklich Sinn machen.![]()
Man könnte bei Dir echt den Eindruck bekommen, als ob das TLM 103 der allerletzte Dreck wäre. Kein Mensch sollte gezwungen werden, es jemals zu benutzen. Lieber eine Stunde Waterboarding als auch nur 5 Minuten mit dem TLM 103.

Man könnte bei Dir echt den Eindruck bekommen, als ob das TLM 103 der allerletzte Dreck wäre. Kein Mensch sollte gezwungen werden, es jemals zu benutzen. Lieber eine Stunde Waterboarding als auch nur 5 Minuten mit dem TLM 103.Ich habe ein B-ULS im Park, welches gebraucht auch eine gute Möglichkeit ist. Das AT 4050 ist ein gutes Mikrofon mit einer sehr guten Kapsel und damit lässt sich gut arbeiten. Sanken und AT bauen sehr konkurrenzfähige Mikros. Von Gefell sind UMT 70 oder MT 71 S gebraucht immer mal gut zu erstehen. Die würde ich den TLM 103 immer vorziehen. Ich kenne übrigens nur zwei Sprecher, die ihr TLM 103 auf Dauer behalten haben.Ein AT4050 hat bei Vocals gegenüber den tlm103 das Nachsehen. Ein AKG C414 XLS auch. Weiß ich, weil ich beide jahrelang besessen habe.
PS: Soweit ich weiß hat der TE doch schon was an Mikrofonen. Würde da das TLM 103 wirklich Sinn machen.![]()

Genau das ist doch ermüdend. Threadersteller fragt, ob x € ein guter Preis für Produkt y ist. Antwort: Kauf Dir Produkt z.Man könnte bei Dir echt den Eindruck bekommen, als ob das TLM 103 der allerletzte Dreck wäre. Kein Mensch sollte gezwungen werden, es jemals zu benutzen. Lieber eine Stunde Waterboarding als auch nur 5 Minuten mit dem TLM 103.Ich habe ein B-ULS im Park, welches gebraucht auch eine gute Möglichkeit ist. Das AT 4050 ist ein gutes Mikrofon mit einer sehr guten Kapsel und damit lässt sich gut arbeiten. Sanken und AT bauen sehr konkurrenzfähige Mikros. Von Gefell sind UMT 70 oder MT 71 S gebraucht immer mal gut zu erstehen. Die würde ich den TLM 103 immer vorziehen. Ich kenne übrigens nur zwei Sprecher, die ihr TLM 103 auf Dauer behalten haben.Ein AT4050 hat bei Vocals gegenüber den tlm103 das Nachsehen. Ein AKG C414 XLS auch. Weiß ich, weil ich beide jahrelang besessen habe.
PS: Soweit ich weiß hat der TE doch schon was an Mikrofonen. Würde da das TLM 103 wirklich Sinn machen.![]()
Nö, aber nach 27 Jahren gibt der Markt halt auch andere Mikros her, die in einer ähnlichen Preisklasse besser sind. Die Diskussion hier ist so ähnlich wie viele über das SM58![]()
Genau das ist doch ermüdend. Threadersteller fragt, ob x € ein guter Preis für Produkt y sind. Antwort: Kauf Dir Produkt z.