GSI VB3 Steuerung

  • Ersteller Ersteller b3organ
  • Erstellt am Erstellt am
B

b3organ

Registriert
13.07.10
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo und guten Tag,

ich habe diese Woche ein Behringer FVC100 Pedal gekauft weil ich mit der Expressionfunktion einen Softwareparameter im PC steuern möchte.
Folgender Hintergrund:
Ich spiele eine Hammond C2 über meinen PC, weil mir der Original Leslie zu laut ist. Dazu benutze ich Cubase 5 und als Plugin die Genuine GSI VB3 Software. Für die Lesliesteuerung benutze ich ein Sustainpedal und für die Drive-Einstellung das Behringer Pedal. Nun habe ich festgestellt, dass mit dem FVC100-Pedal der Regelbereich des Driveparameters sehr sehr kurz ist. Er fängt erst bei Mittelstellung des Pedals an zu reagieren und nach ca. 1cm Pedalweg ist die Driveeinstellung bei maximum.
Das macht ein nuanciertes Regel des Driveparameters fast unmöglich.
Als Midi-Controler benutzte ich ein FAME TWEAK 25.
Nun meine Frage: Liegt das an der eingeschränkten Expressionfunktion des Behringer Pedals oder könnt ihr mit Tips geben, wie ich dieses Problem lösen kann.
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Grüße
Volker Scholtes
 
hast du mal probiert, das behringer-pedal zu kalibrieren? ist in der anleitung erklärt. schau doch auch mal, welche midi werte das behringer ausgibt, mit irgend einem midi monitor zb vom midi ox oder deinem sequencer.

generell hat der behringer einen sehr kurzen regelweg. ich seh meinen deswegen als fehlinvestition und spiele orgel wenn mit einem yamaha pedal mit langem regelweg (FC7).

mit "drive" meinst du eigentlich lautstärke/volume, oder?
 
zunächst Danke für die Rückmeldung!

Der Drive-Parameter regelt den Verzerrungsgrad der VB3, is aber letztendlich egal, denn es ist nur einer der vielen Regler im VST-Instrument.

Wie man ein Behringer-Pedal kalibrieren kann, weiß ich nicht. Es steht da auch nix in der Anleitung, zumindest in der, die ich mitgeliefert bekam.

In dem Fame-Midicontroler sieht man im Display die Werte, dei von dem Pedal kommen,
Der niedigste Wert ist 04 und der max. Wert ist 128. Von daher bekommt der Controler schon alle Werte von dem Behringer Pedal. Nur spielt dies sich alles in einem max. Pedalweg von 1cm ab.
Ist es eigentlich notwendig ein Stereokabel zu benutzen oder kann es auch ein Monokabel sein?

besten Dank
Volker
 
ja, an Output2 und im CV-Modus.
 
hab jetzt mal eine Ohm-Messung mit dem Voltmeter am Behringer Pedal vorgenommen.
Da gehen die Messwerte kontinuierlich und gleichmäßig nach oben und nach unten.
Also scheint das Pedal doch ok zu sein und der Fehler liegt am Fame Tweak 25.
Ich habe das Fame ebenfalls erst kürzlich gebraucht erstanden.
Entweder ist der Expressioneingang zu unempfindlich und dieser muß angepaßt bzw. kalibriert werden oder das Gerät ist defekt.
Kennt jemand diesen Midi-Controler und kann mir Tips dazu geben?

besten Dank
Volker
 
so langsam kommt Frust auf!

Hatte den Händler kontaktiert, und mir wurde gesagt, dass das Behringer Pedal für den Fame-Controller ungeignet ist. Es wurde vorgeschlagen, das Pedal M-Audio EX-P zu nehmen. Dies sollte funktionieren.
Hab dann das Pedal gekauft. Heute angekommen und gleich ausprobiert.
Und hier passiert überhaupt nichts!!
Sustain-Eingang funktioniert aber nicht der Expression-Eingang. Das Behringer hatte zumindest einige Werte geliefert, aber das M-Audio-Pedal gleich Null.
Gibt es denn da keinen Standard? Kann ja schlecht eine Unmenge an Pedalen ausprobieren, bis irgendwann mal eins paßt.

Grüße
Volker
 
du weisst schon das du eine 6.3 stereo klinke fueres expression pedal brauchst !!!

das m audio muesste funktionieren.

oder der fame controller ist nicht auf expression geroutet sondern auf volume etc....
muss die anleitungen lesen.
 
ja, Steroklinke ist klar.
Es ist ja schade, dass es keine Anleitung zu diesem Fame gibt.
Aber zunächst überprüfe ja nur den Expressioneingang selbst, ob er funktioniert oder nicht.
Dazu kriege da ja Werte angezeigt, was ja bei dem Behringer-Pedal passiert ist. Was später mit einem eventuellen Routen passiert, scheint mir zu diesem Zeitpunkt unerheblich, denke ich mal.
Ich habe das M-Audio-Pedal wieder zurück gesandt, damit es überprüft werden kann.

danke für die Info.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben