Gittare für VST steuerung - bis 1500€

  • Ersteller Ersteller talantej
  • Erstellt am Erstellt am
T

talantej

Registriert
04.07.07
Beiträge
28
Reaktionen
0
Punkte
37
Guten tag,

mein bruder sucht eine neue gittare und ein [g=32]midi[/g] pickup. Zusammen machen wir elektronische musik darum wollte ich fragen ob was neues auf dem markt ist zum thema gittare -> [g=32]midi[/g].

Die analog sounds von gittare sind uns nicht so wichtig weil wir mit der gittare
usschließlich [g=77]VST[/g] instrumente kontrolieren wollen. Aber gibt es überhaup eine gute kombination?

Keiner spielt so gut keyboard darum würde es geil sein wenn man noten von gittare recorden könnte und mit der virtualle instrumente steuern könnte. Ich bin gespannt auf die antworten!

zb. wie dass

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von bahnbrechenden Neuerungen habe ich nix mitbekommen.
Scheint mir so, als ob die Gitarristen lieber Tastendrücken lernen als sich mit den Problemen der Guitar-to-[g=32]Midi[/g]-Conversion rumzuschlagen.... ;)


Entweder ein [g=32]MIDI[/g]-Pickup inkl. Elektronik plus Converter und eine normale [g=422]Gitarre[/g].
Oder ein fertiges All-Inclusive-System kaufen.
 
PS:

Wenn Ihr das auf die Art wie in dem Video machen wollt, dann solltet ihr wohl auch noch ein gerüttelt Mass an Wissen aus der Digital- wie auch Analog-Elektronik mitbringen.
 
ja oft scheiterts an den banalsten dingen :giggle:
 
also wichtig dabei ist auf jeden Fall, dass ihr euch einen Midipickup kauft, der mehrstimmig ist.
Sonst kann man nämlich keine Akkorde spielen.
Ich habe mich auch schon länger mit dem Thema beschäftigt und bin auf dieses Gerät gekommen :

https://www.thomann.de/de/roland_gr20gk.htm

dazu braucht man jedoch dann noch eine [g=422]Gitarre[/g] (aber wenn ihr bis 1500€ gehen wollt wird das ja nicht das Problem sein).

Den Pickup müsst ihr dann selbst montieren, ich denke wie genau das funktioniert erklärt sich von selbst.

Ich hatte mal ein Video dazu, ich werd´s gleich mal suchen und hier reinstellen.

Marvin
 
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hier in Kombination mit einer [g=422]Gitarre[/g] sollte es tun...

@Marvin_93: Die Jungs wollen [g=89]VSTi[/g] ansteuern, die brauchen keinen Gitarrensynth...

also wichtig dabei ist auf jeden Fall, dass ihr euch einen Midipickup kauft, der mehrstimmig ist.

Das geht mit jedem handelsüblichen hexaphonischen Midipickup, andere hab ich aber auch noch nicht gesehen.

Den Pickup müsst ihr dann selbst montieren

Müssen sie nicht... wenn man keinen Plan oder keine Lust hat lässt man es machen. Es gibt da Leute die nennen sich Gitarrenbauer... ;)
 
Ich habe nur von dem Gerät gesprochen, das ich mir rausgesucht hatte.
Es gibt auch monophone Pickups.
Statt dem Gitarrensynth könnte man dann natürlich auch dieses Gerät hier benutzen :

https://www.thomann.de/de/terratec_axon_ax_50_usb.htm

sry. hatte auf die VSTs nicht geachtet, dachte es geht allgemein um Midigitarren.

EDIT : mist das Gerät wurde schon gepostet... sry !
 

Das ist eher für Keyboarder die Gitarrensounds anspielen wollen... bei den Jungs ist es umgekehrt geplant.

Liest eigentlich keiner mehr die Fragen richtig bevor er drauf los postet ?

Marvin93 schrieb: Es gibt auch monophone Pickups.

Da jeder "normale" Gitarrentonabnehmer bei Anschluß an einen geeigneten [g=32]Midi[/g]-Converter bereits monophon könnte würde es mich wundern, wenn jemand sowas explizit bauen würde. Das genau war ja der Grund extra hexaphonische PUs zu bauen. Hast Du zufällig einen Link ?
 
wieviel kosten sie? und wo sind die Seiten and dieser [g=32]midi[/g] [g=422]gitarre[/g]? ich sehe sie nichts.


danke an all, allerdings weiss ich jetzt was ich kaufen soll :D

und btw:

monophon ist nichts für uns, mehr polyphon
 

Zurück
Oben