M
Machiko
- Registriert
- 12.10.06
- Beiträge
- 953
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2.695
@crisotop.
Guten morgen, einem aufmerksamen Mitleser wäre am Text aufgefallen das ich vom RME sprach.
Mag sein, das es High-Ender gibt die auf Röhrenverstärker schwören, aber ein Verstärker hat nur die Aufgabe ein Signal zu verstärken. Ein guter Verstärker tut nur dies, ohne das Signal in irgendeiner Form (zum Vorteil oder zum Nachteil) zu verändern.
Wenn Du einen Antennenverstärker nutzen würdest, der Dir dann auch noch ein schön gefärbtes Fernsehbild spendieren würde in denen das Gras dann nicht schön grün, sondern besonders hübsch rosa wäre ...
... Du würdest Dich wohl bedanken.
Was einige im Homerecordingbereich als Tugend ansehen (Signalverfälschung) ist für den Rest der Welt absolut inakzeptabel.
Und wer sich einen Quadmic besorgt, der weiß das er einen guten Mikrofonvorverstärker bekommt der keine Klangveränderungen vornimmt.
RME Quadmic:
input >RME Quadmic> INPUT
Röhrenverstärker:
input >Röhrenverstärker> OUTPUT
Zum Klangunterschied. Man mag sicherlich eine Röhrensättigung heraushören, aber ob man Kabelunterschiede heraushört wage ich zu bezweifeln. Und wer halt etwas besonderes haben möchte, der gibt halt ein bischen mehr Geld aus ...
Dann laß es ...
crisotop schrieb:Aha - weshalb gibt es in dem Bereich Micpres dann zigtausend Hersteller? Wieso nimmt man zwischen denen einen oftmals kleinen, aber feinen Unterschied war?Machiko schrieb:
Da gibt es keinen Eigenklang
Guten morgen, einem aufmerksamen Mitleser wäre am Text aufgefallen das ich vom RME sprach.
crisotop schrieb:
Verstärken kann man auf vielerlei Arten, angefangen von Solid State vs. Röhre, bis hin zu ungefähr 27 Mio. verschiedener Transistoren am Markt.
Mag sein, das es High-Ender gibt die auf Röhrenverstärker schwören, aber ein Verstärker hat nur die Aufgabe ein Signal zu verstärken. Ein guter Verstärker tut nur dies, ohne das Signal in irgendeiner Form (zum Vorteil oder zum Nachteil) zu verändern.
Wenn Du einen Antennenverstärker nutzen würdest, der Dir dann auch noch ein schön gefärbtes Fernsehbild spendieren würde in denen das Gras dann nicht schön grün, sondern besonders hübsch rosa wäre ...
... Du würdest Dich wohl bedanken.
Was einige im Homerecordingbereich als Tugend ansehen (Signalverfälschung) ist für den Rest der Welt absolut inakzeptabel.
Und wer sich einen Quadmic besorgt, der weiß das er einen guten Mikrofonvorverstärker bekommt der keine Klangveränderungen vornimmt.
RME Quadmic:
input >RME Quadmic> INPUT
Röhrenverstärker:
input >Röhrenverstärker> OUTPUT
Zum Klangunterschied. Man mag sicherlich eine Röhrensättigung heraushören, aber ob man Kabelunterschiede heraushört wage ich zu bezweifeln. Und wer halt etwas besonderes haben möchte, der gibt halt ein bischen mehr Geld aus ...
crisotop schrieb:
Und auf die generalisierung von gmk=färbend und kmb=superneutral geh ich mal gar nicht ein...
Dann laß es ...