GitarrenSound Feedback bitte

  • Ersteller Ersteller MIIIK
  • Erstellt am Erstellt am
M

MIIIK

Registriert
04.06.11
Beiträge
30
Reaktionen
0
Punkte
37
Hallo Ihr ,

das ist das erste mal das ich sowas hochlade, also bitte keine Falschen Bärte und Steine kaufen gehen.



MfG MIIIK

Edit : Erstmal das FeeDback richtig geschrieben XD

Also ich hab jetzt nochmal das POD X3 Preset hochgeladen

vllt kann damit ja jemand was anfangen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei dem youtube video hört sich das so an als ob die die spuren mit verschiedenen gitarrensounds gedoppelt haben. das klappt dann mit einer spur nicht, weil der sound dann recht dünn wird. bei dir hört sich das auch alles recht weit weg und wenig direkt an. und m.e fehlen da auch ein wenig die bässe bzw. der tiefe bereich.

auf youtube sind es im chorus auch mindestens zwei klampfen. eine rechts + eine links.

gruß

bbb
 
Ich bin einfach unzufrieden mit meinem Gitarren Sound. Was könnte ich da noch verbessern ?

Doppele deine Gitarren, spiele diese also mindestens zwei mal ein und platziere sie breit ins Panorama.

Verwende für jede Seite deines Panoramas einen anderen Gitarrensound aus dem POD X3, am besten leicht modifiziert, also zB den gleichen Amp, eine andere Box, oder so ähnlich..

Nehme deine Gitarren mit etwas weniger Zerre auf als es sich gut anfühlt beim einspielen, soll heissen: mache deinen Sound am POD, ist er fertig, drehe die Zerre einen teil runter, jetzt wird es komisch bis doof klingen beim spielen, aber nachher im Rechner beim summieren der Spuren wirst du froh sein über weniger Zerre :-)
 
1. Regel:
Verwende kein Pod X3

2. Regel:
Verwende viel weniger Zerre

3. Regel
spiele die Gitarre mehr als einmal ein :)


BTW: Der Sound von dem Youtube Link ist jetzt nicht so Orientierungswert...
 
1. Regel:
Verwende kein Pod X3

Zumindest keine komplett voreingestellten Sounds. Beim Aufnehmen sollten Modulationseffekte, Delay und Reverb nicht mit aufgenommen werden.

Wenn es Dir um richtig guten Gitarrensound geht mache folgendes:
- Wähle im Pod den Sound aus der Dir beim Spielen Spass macht.
- Stelle den Pod-Treiber (Systemeinstellungen) aber so ein, dass das unbearbeitete Signal in Logic aufgenommen wird.
- Versuche in Logic, den Sound des Pod nachzubauen - aber verwende für Modulations-, Delay- und Reverb-Effekte jeweils Sends und Auxkanäle.
- Nimm nun mehrere male das gleiche auf (doppeln) und verteile die Aufnahmen im Panorama. Aktiviere (nach bedarf) in den einzelnen Spuren die Sends und variiere die Grundsounds (Amp/Zerrgrad/Kabinett/Mikrofonierung) im Amp-Designer.

Dieses Konzept gepaart mit viel Experimentierfreude und Geduld lässt Dich zu einem überzeugenden Sound kommen.

Clemens
 
Ich würds fast so wie clemensvill machen.

Der Pod X3 hat extra die Kanäle 7+8 (Dry) um seinen Lieblings-Sound zu spielen, aber das trockene Signal aufzunehmen. Mußt in Logic die Ausgänge vom Pod routen (kenne mich mit Logic nicht aus)
So kannst Du nach der Aufnahme jeden Sound ausprobieren und mußt nicht jedesmal neu aufnehmen.

freuby
 

Zurück
Oben