
Receptura
- Registriert
- 09.04.03
- Beiträge
- 158
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 183
Für mich war klar:
Die hässliche, dröhnende, scheppernde Hughes&Kettner Box muss weg.
Und so kam mir die Idee eine Box nach meinen Vorstellungen selber zu bauen.
Warum ich nicht einfach eine Box aus dem Laden gekauft habe?
- Will nichts kaufen, das sich jeder kaufen kann. Selber bauen macht Spass und man besitzt dann ein Unikat.
- Kein Geld für was gutes
Die Grundlage war ein gut geschriebenes, teilweise noch fehlerhaftes Skript das man sich hier frei herunterladen kann:
Bauplan Gitarrenbox
Ein wenig recherche im Internet brachte dann auch etwas an Erkenntnis wie denn die Großen (MESA, ENGL, MARSHALL) ihre Cabinets bauen.
Die folgende Galerie zeigt ganz gut wie das Teil gebaut wurde: Boxenbau Galerie
Zusammengebaut, gesägt usw. habe ich den Kasten allerdings mit einem befreundeten Tischler zusammen. Man sollte so ein Projekt nur in Angriff nehmen wenn man a) Hilfe hat oder b) selbst sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit Holz besitzt
Zu den Kosten des Spasses:
- Holz+Schrauben: ca. 150 Euro (halt nicht im Baumarkt)
- Frontbespann-Stoff: 30 Euro (Musik Produktiv)
- Kunstleder: ca. 40 Euro (carhifidirekt.de)
- Griffe, Rollen, Elektroparts: 50 Euro (Conrad Elektronik)
- Speaker CELESTIOn G12 Rockdriver: 0 Euro (hab ich die alten genommen)
----------------------
Summe: 270 Euro
Soundsamples zum Vergleich gibt es hier (unbearbeitet, reine Mikrosignale):
ESP KH2 in ENGL auf Hughes & Kettner Box
Strat mit HumBucker in ENGL auf Imperfect Box
Mein Resumee:
Hat wirklich Spass gemacht das ganze. Kostet ein wenig Freizeit aber dafür ist sie ja da.
Grund des Projekts war ja, das mich die alte Box gestört hatte. Aussehen und Klang.
Die neue sieht für MICH so viel besser aus und klingt wenn man davor steht auch unbeschreiblich gut. Also ich bin vollend zufrieden und kann das nur an Euch weiterempfehlen.
Fragen willkommen
Die hässliche, dröhnende, scheppernde Hughes&Kettner Box muss weg.
Und so kam mir die Idee eine Box nach meinen Vorstellungen selber zu bauen.
Warum ich nicht einfach eine Box aus dem Laden gekauft habe?
- Will nichts kaufen, das sich jeder kaufen kann. Selber bauen macht Spass und man besitzt dann ein Unikat.
- Kein Geld für was gutes

Die Grundlage war ein gut geschriebenes, teilweise noch fehlerhaftes Skript das man sich hier frei herunterladen kann:
Bauplan Gitarrenbox
Ein wenig recherche im Internet brachte dann auch etwas an Erkenntnis wie denn die Großen (MESA, ENGL, MARSHALL) ihre Cabinets bauen.
Die folgende Galerie zeigt ganz gut wie das Teil gebaut wurde: Boxenbau Galerie
Zusammengebaut, gesägt usw. habe ich den Kasten allerdings mit einem befreundeten Tischler zusammen. Man sollte so ein Projekt nur in Angriff nehmen wenn man a) Hilfe hat oder b) selbst sehr gute Fähigkeiten im Umgang mit Holz besitzt
Zu den Kosten des Spasses:
- Holz+Schrauben: ca. 150 Euro (halt nicht im Baumarkt)
- Frontbespann-Stoff: 30 Euro (Musik Produktiv)
- Kunstleder: ca. 40 Euro (carhifidirekt.de)
- Griffe, Rollen, Elektroparts: 50 Euro (Conrad Elektronik)
- Speaker CELESTIOn G12 Rockdriver: 0 Euro (hab ich die alten genommen)
----------------------
Summe: 270 Euro
Soundsamples zum Vergleich gibt es hier (unbearbeitet, reine Mikrosignale):
ESP KH2 in ENGL auf Hughes & Kettner Box
Strat mit HumBucker in ENGL auf Imperfect Box
Mein Resumee:
Hat wirklich Spass gemacht das ganze. Kostet ein wenig Freizeit aber dafür ist sie ja da.
Grund des Projekts war ja, das mich die alte Box gestört hatte. Aussehen und Klang.
Die neue sieht für MICH so viel besser aus und klingt wenn man davor steht auch unbeschreiblich gut. Also ich bin vollend zufrieden und kann das nur an Euch weiterempfehlen.
Fragen willkommen