Gitarren Aufnahme!!!???

  • Ersteller coni100
  • Erstellt am
coni100

coni100

Registriert
23.04.07
Beiträge
144
Reaktionen
0
Punkte
286
hi ,.
mich würd mal interessieren wie ihr eure e-[g=422]gitarre[/g] bzw. e-[g=118]bass[/g] aufnehmt, bzw. mit welcher Software, und wie ihr es dann nachbearbeitet...
Ich persönlich kann derzeit nur, vom recording ausgang des Verstärkers, ins Mischpult (das Mischpult läuft über USB), und dann mit Cubcase SX und dort dann noch bissal dran rumfgeilen, oder im WaveLab

wie macht ihr das alle?

mit AMPS?, Verstärker Microfonierung?,

Welche Softrware?
und vorallem mit was, und WIE bearbeitet ihr dass dann nach,..
welche effekte ezc.? ^^

thx :)

lg.
coni
 
also ich spiel meine [g=422]gitarre[/g] und mienen [g=118]bass[/g] über mindprint trio usb (hi-z-eingang!!!) in meinen pc...bearbeitet wird das ganze mit dem revalver mkII, also per software-modeling
da muss ich dann nich mehr besonders viel machen...bissl eq und zuweilen auch etwas ambience
das wars schon :)
nimmst du nu deinen verstärker ab, oder spielst du auch direkt in deinen pc?
wenn direkt, dann benutz mal ne [g=176]di-box[/g] als vorverstärker
als sw-modeler kann ich dir die simulanalog guitar suite empfehlen...kostet nix und klingt gut :)

mfg drai
 
gits:
aufnahme eigentlich ausschließlich via mikrofoniertem [g=182]amp[/g]

[g=118]bass[/g]:
- via preamp
- via preamps
- via mikrofonierter box
- via mikrofonierter boxen
- [g=118]bass[/g] -> hi-z der karte
- kombi

alleine schon aufgrund der vielzahl möglicher sounds gibts daher von/bei mir keine fixierte methode für soundbearbeitung.
 
genau gibts nicht..

guter [g=182]amp[/g], guter gitarrist.. mässiger preamp, passendes [g=116]mikrofon[/g] und dann das ganze mit einem fähigen mixmeister passend in den sound der band integrieren...

merke: eine [g=422]gitarre[/g] allein kann super gut klingen, aber im kontext nicht funzen..

daher.. immer gitarrensound im kontext finden und nciht alleine, stunden rumspielen.

cheers
 
hI; DANKE für die schnelle antwort :D
ja,...
also,
ich machs eben direkt,....
vom verstärker direkt in den PC,...
und da bin ich eben mit dem sound net so zufrieden,....
hab schon versucht mit effekten EC, kompressor, aber der sound hat zuwenig Druck, Boost, klarheit... ich glaub ihr wisst was ich mein ;)

du meinst ich solls mal mit ner DI- box versuchen?
hmm


hast du auch welche Tipps fürs nachbearneiten?
 
wenn du deinen verstärker mikrofonierst is das nich der direkte weg ^^
direkt is wenn du das kabel deiner [g=422]gitarre[/g] in ein pult stöpselst, welches mit einem pc verbunden is ;)
also, was genau machst du jetz?

mfg drai
 
rec out deines amps nehm ich an?
was für ein [g=182]amp[/g]?
es gibt einige marshall amps, die einen sehr guten rec out haben; nur: es klingt halt auf der aufnahme so, wie aus dem [g=182]amp[/g]. der sound als solches muss schon einmal passen; dann kann man gar nicht mehr sooooo viel versauen :-D
 
hmm,. jo :)
also ich machs jetzt so,..
Ich steck eben die [g=422]Gitarre[/g] an den Verstärker, und dann ist beim verstärker ein Recording ausgang und das verbind ich mit dem Pult,.
aber irgendwie passt ma eben der sound net

hättets ihr eine gute/nicht zu teure möglichkeit

oder kennts ihr gute, billigere DI- Box,.
oder V-amps?

aber eine DI- box hat doch keinen Verzzerer oder?
weil i ch scho auch hin und wieder n' schönen Verzerrer für nen schönen Metal sound bräuchte ^^

lg.
 
beim rec out des amps SOLLTE ungefähr das rauskommen, was bei der box rauskommt. ist das in etwa der fall? dann mußt du am sound als solches arbeiten.

die [g=176]di-box[/g] wird dich ohne zusätzliche hilfsmittel (software, bodentreter, etc...) auch nicht weiter bringen, als deine jetzige lösung.
 
der recording out sollte auch line-pegel bringen (sollte!), also wäre ne di überflüssig...ich hoffe du benutzt dann auch einen line-eingang des pultes ;)
versuch mal softwareseiutig nmoch eine boxensimulation draufzulegen (guitar suite, voxengo boogex)
das sollte den sound noch "echter" klingen lassen
ansonsten hat kickback wie immer recht ;)

mfg drai
 
hm okey,.

wüsstest du vielleich tnoch net gute Lösung, mit s chönem Sound?,.
also,. es hört sich dann am PC auch gleich an wie beim [g=182]amp[/g] ,.
aber der sound ist mir einfach irgendwie nicht DRUCKVOLL genug,.. liegt das am [g=182]amp[/g] oder am nachbearbeiten?,..

kann man auch zb. die [g=422]gitarre[/g] ohne effekte beim [g=182]amp[/g], in den PC einspielen und im nachhinein gut schön verzerren?

thx
 
liegt das am [g=182]amp[/g] oder am nachbearbeiten?,..
ich würde als erstes auf den sound (deine einstellungen an der git., eventuellen tretminen, dem [g=182]amp[/g], etc..) tippen; nicht auf die aufnahme oder die nachbearbeitung (wobei natürlich beides aber möglich ist).

sorf einfach fürs erste dafür, dass der sound, der aus dem [g=182]amp[/g] kommt, dich wirklich beeindruckt ;-)

ja, clean aufnehmen und nachher verzerren ist auch eine variante (software-seitig z.b. - draiden hat dir diesbezüglich schon etwas empfohlen)
 
was hast du denn für nen [g=182]amp[/g]?
aus ner billigtranse über rec-out bekommst du keinen druckvollen sound
den kann man höchstens kompliziert nachbearbeiten, um etwas druck zu bekommen
der meiste druck in produktionen kommt übrigens vom [g=118]bass[/g] ;)
gitarren allein klingen meist schrecklich dünn und überhaupt...bäh ^^
du kannst wie ich schon sagte auch einfach über ne di (oder geeigneten preamp) in dein pult und das ganze dann später effektieren (stichwort software modeling)
hätte hier auch bespiele für dich:





die ersten 3 sind mit dem revalver mkII gemacht (kostenpflichtig) und das letzte mit der guitar suite (kostenlos)
hölrs dir an und überleg ob das was für dich wäre, oder obs dir druckvoll genug is ;)

mfg drai
 
ja,. GENAU so n sound mein ich,. :)

meiner klingt so lasch, so, hmm so ohne druck eben und zu "unklar"....
also so mit Guitar suite und so kann man nur gut nachbearbeiten wenn mas mit ner DI box einspielt?

wüsstest du eine gute, nicht al zu teure DI box? und dass dazu gehörende equipment?, :)

thx!!
 
uff...also von di-boxen hab ich nich so den plan *g*
könntest dir auch nen gebrauchten vtb 1 oder ähnlichen mikropreamp besorgen...die ham ne "di-funktion" und ne röhre (die macht zwar nich viel außer färben, aber das kann ja gewünscht sein)
an weiterem equipment brauchste da nix...außer n [g=15]xlr[/g]-kabel für di - pult
dann wird die guitar suite mit gewünschten settings in eine neue audiospur im sequncer gelegt und direct monitoring aktiviert...dann kannst du beim aufnehmen den verzerrten sound hören, nimmst aber bloß ne cleane spur auf, die du dann hinterher bearbeiten kannst wie du lustig bist
das is denk ich die leichteste möglichkeit für nen [g=79]homerecordler[/g]
zum [g=182]amp[/g] mikrofonieren gehört schon ne menge mehr ;)

mfg drai
 
njoa...sollte eigentlich reichen sowas
nimm aber lieber ne aktive di :)

mfg drai
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben