Gitarren Amp Simulator Plugin

Kleiner Einwurf noch zum Thema "Latenz" beim einspielen via Simulations-Amp.

Ich neige dazu, wenn es genau werden muss, während der Aufnahme die Mithörfunktion des im Rechner ankommenden Gitarrensignals auf stumm zu schalten, lediglich das Metronom in Cubase ist dann hörbar und mein uneffektiertes Geklimper der E-Gitarre vor mir :)

Das klappt erstaunlich gut.
 
High gain finde ich wirklich super schwer mit vst!

Geile Zerrsounds gehen, wie wye das gezeigt hat!
Der hat hier im thread irgendwo ne jcm 800 sim von amplitube hochgeladen, die echt gut klingt wie ich finde!
 
@Ben Poste mal ein Video mit einem High Gain Sound, welchen Du magst, da gibt es alles Mögliche.....
Keramik Pus (habe ich nicht, dass macht es schon tighter)

Versuche ich mal nachzubauen....

Bezüglich VSTi, bitte mal mit ner RME AIO checken die geht runter auf 32 Buffer, d.h. 4-5ms (also ca. 2 Meter Hörabstand) sind mit RME PCI möglich, ne gute DI, ich habe die A-Designs Reddi macht auch etwas, bei Bass noch mehr, ne Presonus Tube Di mit Röhrentausch bringt auch was.....das Modelling kann nur gut funktionieren, wenn das Nutzsignal auch gut ist, auch toll Radial JDI

http://www.basstasters.com/preamps/A-Designs_REDDI.html

links kann man vergleichen, bitte Pegel anpassen und gucken, dass der gleiche Bass mit den gleichen!!! Saiten gespielt wird, sonst sind die Files ohne Aussage, macht schon einen Unterschied, ist nur das cleane DI Signal ohne! Klangregelung, bei passiven PU (nur dann sonst witzlos) lohnt auch ein Mogami Platinum Klinken/Gitarrenkabel, besser als Vovox. mehr Punch, wie gesagt bei Bassrecording noch wichtiger....bei XLR Kabel höre ich keine Unterschiede, kann man Geld sparen.

Ach ja wenn noch der alte PCI Steckplatz da ist ist die RME 9632 genauso schnell und gut....gebraucht ab 200 Euro....das das Spielen keinen Spaß macht (abgesehen von der Dynamik) liegt m.M. nach sehr stark an der Latenz von USB und Firewirekarten (Ausnahme neue RME USB wie Babyface). Die ist nämlich meist bei über 12 ms Gesamtlatenz, merkt man, mann sitzt ja such schon 1-2 von seinen Monitoren entfernt, oft ist das dann mit Soundkarte und großem Buffer 6 Meter und mehr Abstand zum Amp/Lautsprecher.
 
Cool werde nachher mal was suchen!

Habe noch ein kleines Problemchen...
Habe mal versucht, meinen marshall jvm über line out aufzunehmen!
Das hat irgendwie verzerrt... warum weiß ich nicht... es war jedenfalls nicht zu laut!

Ich habe dieses interface:
http://de-bug.de/musiktechnik/archives/1179.html

Ich musste da in den mikro Eingang... eventuell lietes daran? Phantomspeisung hatte ich nicht an;)
 
@Ben Poste mal ein Video mit einem High Gain Sound, welchen Du magst, da gibt es alles Mögliche.....
Keramik Pus (habe ich nicht, dass macht es schon tighter)

Versuche ich mal nachzubauen....

Ich bin zwar nicht der Ben aber bin mal so frei :)

Heisst das, du würdest einen x-beliebigen Gitarrensound nachbasteln, insofern man ihn hier postet?

Das wär ja mal ne Ansage, ich probiere das seit Jahren und scheitere grandios!
 
Die Dinger machen im Prinzip nämlich nicht anderes als ein Rechner mit geladenem Plugin
Naja, es gibt schon noch einen Unterschied zwischen Transistor-Amps und rein digital erzeugten Amps.

Grüße
Cos

In wie fern ?
Ich sehe da kein unterschied ob Digital im Rechner oder im Transistor-Amp erzeugt.
Der Holzkasten und der Speaker können bei so einem Teil nicht der ausschlaggebende Punkt sein.
Schon gar nicht wenn ein IC auf der Platine "digital" in einem Modelling-Amp werkelt.

Anders formuliert. Ich kann für eine Steuerung einen haufen Relais in einen Schaltschrank kloppen oder den gleichen Algorithmus auf eine Logo-Steuerung packen. Das Ergebnis ist das gleiche.

Ist es denn nicht so, das ein Signal nachdem es irgend ein VST-Plugin verlassen hat auch nur herkömmliche Bauteile wie Dioden, Transistoren etc. die sich auf dem Mainboard befinden durchläuft bis es seinen Weg zum Interface an die Abhöre nimmt, oder ist das ein Trugschluss ?
Ist das nicht die gleiche Kette wie sie in ein Transistor-Amp durchläuft ?

Ich hoffe es kommt rüber was ich damit meine wenn da immer mit Analogem Sound gekontert wird.
Nämlich gerade wenn es um den Vergleich zwischen einem Röhren- und einem Transistoramp geht, melden sich die Leute mit Röhrenverstärkern und es kommen Aussagen wie "klingt digital, kühl, da fehlt die Wärme usw.". Diesen Vergleich könnte ich auch nun zwischen einem VST und einem Transistoramp anstellen.

Also worin besteht nun noch der feine Unterschied zwischen einem Transistoramp den ich hier abnehme und meinem Rechner wenn ich denn über eine gute Abhöre verfüge,
ist es das edle MDF, der/die Speaker oder etwa eine Fraktion teurer Mikrofone die am Ende alles wie durch ein Wunder aufpolieren, klingt er "analoger" weil er draußen steht ?

Ich hoffe sehr das hier jemand dabei ist, der mal den generellen Aufbau erläutern kann um das ganze Transparenter zu machen.

Der Unterschied ist ganz einfach: Am Rechner wird das Ergebnis mit Algorithmen kühl berechnet, während bei Bauteilen hundert verschiedene Faktoren eine Rolle spielen: Kabeltyp, Temperatur, Staub, Verlötung / Verarbeitung, Verstärkertyp, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Lautsprecher, Chassis, verwendete Mikrofone, Preamp, EQ, Kompressor, Wandler, Raum, ...

Vereinfacht ausgedrückt: Bauteile (wie Transistoren, Röhren, FET-Schaltungen etc.) sind natürlichen Schwankungen unterworfen und haben keinen Look-Ahead, das heißt, sie sprechen auch träger an. Und genau das macht die Transientendarstellung in Plug-Ins kaputt. Darüber hinaus lässt sich auch mit so einer Materialschlacht viel Sounddesign betreiben, ohne gleich 20 Plug-Ins draufladen zu müssen. Was man schon bei der Aufnahme erledigt, verschafft einem außerdem Zeit bei der Abmischung.
 
Vereinfacht ausgedrückt: Bauteile (wie Transistoren, Röhren, FET-Schaltungen etc.) sind natürlichen Schwankungen unterworfen und haben keinen Look-Ahead, das heißt, sie sprechen auch träger an. Und genau das macht die Transientendarstellung in Plug-Ins kaputt

bitte genauer erläutern, danke.
 
[i

Der Unterschied ist ganz einfach: Am Rechner wird das Ergebnis mit Algorithmen kühl berechnet, während bei Bauteilen hundert verschiedene Faktoren eine Rolle spielen: Kabeltyp, Temperatur, Staub, Verlötung / Verarbeitung, Verstärkertyp, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Lautsprecher, Chassis, verwendete Mikrofone, Preamp, EQ, Kompressor, Wandler, Raum, ...

Vereinfacht ausgedrückt: Bauteile (wie Transistoren, Röhren, FET-Schaltungen etc.) sind natürlichen Schwankungen unterworfen und haben keinen Look-Ahead, das heißt, sie sprechen auch träger an. Und genau das macht die Transientendarstellung in Plug-Ins kaputt. Darüber hinaus lässt sich auch mit so einer Materialschlacht viel Sounddesign betreiben, ohne gleich 20 Plug-Ins draufladen zu müssen. Was man schon bei der Aufnahme erledigt, verschafft einem außerdem Zeit bei der Abmischung.

Hört sich plausibel an, aber warum soll das eine Simulation nicht können? Das ist die gleiche Argumentation wie bei Hardware vs Softwaresynths, und da hört man den Unterschied definitiv nicht mehr.
 
@Holgi

Poste mal Ben kommt nicht in die Puschen, habe auch nicht so viel Zeit....ich teste immer alle 2 Jahre, ob sich etwas getan hat, zur Zeit jetzt.

Viele Amplitube Modelle gefallen mir auch gar nicht, Soldano, die alten Sachen, der komische JMP Marshall ohne Mitten (2. im Slash Pack), aber kann man einzeln kaufen.

Die Impulsantworten von Redwirez machen ne Menge.... besser als die Amplitube Boxen.
 
Sorry hab ein Mittagsschäfchen gemacht :)

Hmmm versuch das doch mal... is kein RICHTIGES high gain aber ich steh im Moment auf den Sound!
Die Band is eher witzig irgendwie:D

edit die Verison ist besser... ohne Gesang:


Oder sowas :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, erst mal für den Threadersteller Billy Talent, auf de Platte sind sehr viele verschiedene Amps und Settings, hier hat er vielleicht mit seinem Komet und der Tele gespielt.

Meine Gesülze mit dem Zvex Ding, auf der Dead Platte habe ich den nicht gehört.

Ich habe den gleichen Amplitube Marshall JCM wie oben mit weniger Gain und Mitten, nur ein bisschen Tube Screamer (Amplitube Möller davor) siehe Screenshot, genommen.

Habe ne Telecaster mit sehr hellem Van Zandt Plu SC benutzt. Ist bei Crunch immer super...der Billy Typ hat ja auch ne Vintage Tele mit Nocaster SC.

https://soundcloud.com/der-s-ribot/happy-billy

Das wird im Song mit kernigeren HB Klampfen und mehr Gain gemischt...

Die anderen Sachen schaffe ich vielleicht morgen.
 
Ha typisch tele!
 
An dem Nevermore-Sound haben sich schon die ganz großen die Zähne ausgebissen;) Fokussier dich mehr auf verschiedene IRs, kreiere selber welche und probier auch mal Nebula als Speakerimulation... Die einzelnen Amsims nehmen sich nicht viel. Ausnahmen sind für mich Oveloud TH2 und Brainworx RockRack, die wirklich anders (viell. natürlicher) daherkommen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Bsp klingt ja furchtbar, kann man nichts erkennen, Overloud habe ich schon runtergeladen, gefällt mir bislang gar nicht.

Es gibt Unterschiede, die Sachen werden besser, der Amplitube Marshall ist ein halbes Jahr alt, der JTM45 ein paar Wochen, die klingen und verhalten sich nicht!!! gleich.

Morgen checke ich mal German Gain und Metal Amp Room, ich finde Dream Theater in fast jeder Hinsicht absolut zum Kotzen, wie kann den besch. Mesa Boogie Mk2+ oder blah Sound mögen, ...grausame Band, dieser ganze Proleten Opernmetal ist zum Kotzen, eigentlich alles wo Queensryche als Einfluss drin ist, Nevermoore finde ich auch schlimm, Kitsch.

Wir werden sehen :)

Wie gesagt habe keine Keramic Pus, das ist aber wichtig für die bekloppte Tightness, die jegliche Dynamik killed.

Gibt es irgendwo isolierte Spuren von Nevermoore...

Äh sorry nicht Opernmetal...Operetten/Musical/Disney Metal bähhhh

Der Typ macht das ok, hat glücklicherweise mehr Neurosis/Meshuggah/Praxis Sacrifist Einflüsse und hört auch Björk, angeblich nutzt er nur nen neuen Pod, der hatte früher alle High Gain Metal Boliden.


Harte Musik ohne ein/zwei Punks an Bord ist eigentlich immer problematisch
 
Wollte mit dem Video nur eine weitere Möglichkeit aufzeigen wie man zu einem amtlichen Sound kommen kann. Ich hab inzwischen tonnenweise selbsgemachte IRs die alle besser sind als der commercial Kram.
 
"Ich hab inzwischen tonnenweise selbsgemachte IRs die alle besser sind als der commercial Kram."

Auf welche Sounds/Stile bezogen? Kann sein, ich habe nicht die Zeit alle Impulssachen durchzuchecken, ein paar Redwirez Sachen wundern mich, die JBL Df120 und Blue Buldog bringen dort fast nichts, die Originale liebe ich für cleane, crunchy Sachen.

Es schwirren so viele Meinungen rum, die wenigsten Leute haben aber mal die Originalamps gehört, gespielt, wenn ich in so einen Musik-Laden laufe, würde ich mir gar nichts kaufen, klingt alles schrottig gegen alte Sachen, und liegt gar nicht am Geld, oft noch sauteuer (Boogie MK5 oder son Schrott).
Grausame Speaker etc....
 
Hier mal ein aktuelles Beispiel eines authentischen Gitarrensounds der mir sehr zusagt. Wenn du weißt wie man sowas mit Ampsims hinbekommt nur her mit der Info:



Nevermor DHIADW bleibt aber meine unerreichte Referenz:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, beim ersten Bsp musste mal mit Fuzz oder Boost vorm Amp gucken, dieser Grit, das ist kein purer Amp Sound, also Swollen Pickle, Treble Booster, muss man probieren...ist mehr Exodus und frühe Slayer (Thrash)

Das zweiste Bsp klint klarer


Womit sich Simulationen immer verraten, die Transienten schmieren sehr, das liegt aber oft an den miesen Di Boxen und miesen Overwound Pus.

Ich bin in diesem High Gain Thema aber nicht so drin, habe da schon Respekt, meine Chops sind auch nicht ganz da, muss ich mal ne Woche viel spielen, übe mehr Schlagzeug....kicher....mal gucken, stay tuned, ich denke man kommt da sehr gut hin, weil es ja null um Dynamik geht, und das (Dynamik) ist viel schwieriger zu simulieren.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben