Genelec 8020 A ... zu schön?

  • Ersteller pitsieben
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ matschiko: Das Media-Desk 2.1 - System kann sehr kostengünstig zu einem 5.1 - System ausgebaut werden. Die 2.1 - Variante kostet 530 Euro bei cancom.de
Dafür bekommt man noch keine 8020er.
 
JonnySun schrieb:
@ matschiko: Das Media-Desk 2.1 - System kann sehr kostengünstig zu einem 5.1 - System ausgebaut werden. Die 2.1 - Variante kostet 530 Euro bei cancom.de
Dafür bekommt man noch keine 8020er.

Nee, aber für €550.- Das wäre jetzt aber Erbsenzählerei...:D

Edith: @ Machiko und Hertzfrequentz:
Und überhaupt...it's only Rock 'n Roll...sooo viele Geheimnisse birgt diese Musik nun auch nicht...:D
 
Machiko schrieb:
@Wolfgang.

Damit sich die User hier eine Vorstellung von Deinen Monitorverhältnissen machen können ...

... auf welchen Monitoren mischt Du

Nearfield: 5 x KRK 9000B (Surround) + 2 x KRK 12" Subwoofer
Grosse Abhoere: 2 x Quested HQ 410 und ueber einer Matrix laufen die KRK Subwoofer mit (unter 50Hz).



Weil ich damit die besten Mixergebnisse erziehle. Und das ist das Einzige was fuer mich zaehlt.

Gruesse Wolfgang
 
Nun mach Dir mal nicht zu große Sorgen ...
sehe ich auch so!
Habe mir lange überlegt, ob ich mich bei diesem Thread überhaupt noch mal zu Wort melden soll.
[Frage: Hi, ich möchte mir ein Auto kaufen. Habe so an nen 3er oder A4 gedacht. Mehr ist Budget-mäßig nicht drin. Außerdem passt ein größerer Wagen nicht in die Garage. Was empfehlt Ihr so?
Anwort: alles unter 7er ist Kacke!]

Habt Ihr ehrwürdigen Diskutanten eigentlich mal in Pepe’s Song im [g=94]Feedback[/g] reingehört?
Ich schon. Ich denke für diesen Stil sind die Genelecs (auch ohne Sub) sehr gut geeignet.

@Pepe: nichts-desto-trotz solltest Du mit CDs, die Du gut kennst, in einen Musik-Shop gehen, auch andere Monitore in der Preisklasse gegen hören und Dir selber eine Meinung bilden.

ciao,
Stefan
 
Kauf`dir lieber was Vernünftiges ;-)

Mit den Genelec wirst du ohne Sub nicht sehr lange Spaß an deiner Musik haben.
Als passender Sub wird immer dieser 7050 sowieso beschrieben; den solltest du also in die engere Wahl fassen für den "Zweistufenplan".

Nimm`einfach die Boxen, von denen du den Eindruck hast, dass sie dir mehr sagen als der Rest.
So habe ich mich damals gegen die Prodipes (allerdings Pro5) und für das Media Desk entschieden.
Allerdings ist ein 2. 1 - System für mich momentan ziemlich tricky. Wenn alles aus einer Richtung kommt, halte ich das rein intuitiv für tausend mal besser.

Aber dann solltest du wohl gleich für die 8050er sparen .. ;-)

Oder Mackie HR824, ADAM P-11 .. what ever.

In der Preisklasse der 8020er auch anhören: Emes Kobalt. Als ich die gehört hatte, dachte ich, da wäre ein Enhancer integrierter. Richtig superpräsentes Erscheinungsbild.
Ob das gut ist oder nicht, erklärt dir sicher u. a. Frankye .. ;-)

Aber versteif`dich jetzt nicht auf die 8020er, außer du willst die überall mithinnehmen.

Mit den Media- Desk Satelliten (4 Zoll) geht das übrigens auch. Nur kommen die ohne Sub leider gar nicht klar, da sie ihre Leistung auch von ihm beziehen ;-)
 
Wishbone schrieb:
@Pepe: nichts-desto-trotz solltest Du mit CDs, die Du gut kennst, in einen Musik-Shop gehen, auch andere Monitore in der Preisklasse gegen hören und Dir selber eine Meinung bilden.

Und genau das funktioniert so nicht, du musst darauf ARBEITEN und sehen ob die Monitore zu dir passen!!!
 
@ Wishbone:
pitsieben schrieb:
Ich bin heute Nachmittag nochmal vor Ort gewesen und hab meine persönlichen Referenzscheiben mitgenommen:

Queen - A night at the opera: Für das Gesamtbild.
Testament - The gathering: Die druckvollste Heavy-Produktion, die ich kenne.
AC/DC - Highway to hell: :D (Hallo Frank!)
Garth Brooks - In pieces: Country u.A. für Mittelwelle.
Meine acht Songs: Jungs...hab' ich gelitten!
Jethro Tull - Heavy Horses: Hatte ich leider vergessen :(

Aber ich habe größtes Verständis dafür, das du dir den ganzen Fred nicht nochmal angetan hast...:D
Und...danke für den Verweis auf's FB...:D

Edit...@ Wolfgang:
Ich werde mal fragen, ob die Jungs beim Händler mir die Teile für ein paar Tage mitgeben.
Das wäre natürlich die beste Lösung.
 
"Und überhaupt...it's only Rock 'n Roll...sooo viele Geheimnisse birgt diese Musik nun auch nicht.."
und genau so isset auch.... ;-)
 
Und genau das funktioniert so nicht, du musst darauf ARBEITEN und sehen ob die Monitore zu dir passen!!!
Stimme zu, aber diese Möglichkeit haben leider die wenigsten.
 
@Pepe: dann darf ich Dein Zitat doch weiter führen:
Die Genelecs hatten von allen Testteilnehmern den ausgewogensten Ton und die mit Abstand feinste Auflösung. Ich habe Sachen gehört, die ich noch nicht kannte! Die Scheiben von AC/DC und Queen besitze ich, seit es sie gibt...und ich hab Dinge gehört...Wahnsinn.
na, wenn das nicht für die Genelecs spricht?!

Servus,
Stefan
 
außer du willst die überall mithinnehmen.

Das ist auch ein wichtiger Punkt...meiner Idealvorstellung nach, muß mein "Studio" in einen Rucksack passen. Inc. Controller-Keyboard.
Da ich recht kräftig bin, darf der zwar etwas größer sein, aber wenn ich noch den [g=118]Bass[/g] in der Hand halte, muß ich irgendwie manövrierfähig bleiben.
Ich hab mir das mit dem Fahrrad allerdings schon abgeschminkt...:D

Edit: @ Wishbone:
na, wenn das nicht für die Genelecs spricht?!

Tut es...tut es...:D
Aber das ist auch der Grund für diesen Thread...sie tönen halt fast zu schön...
 
hertzfrequentz schrieb:
@ wolfgang: also ich hab nen fünfsaiter-[g=118]bass[/g]. davon träumen muss ich nun wirklich nicht. ;-)

Ach du bist Bassist.
Das haette ich mir eigentlich gleich denken koennen.

Gruesse Wolfgang
 
Wolfgang schrieb:
hertzfrequentz schrieb:
@ wolfgang: also ich hab nen fünfsaiter-[g=118]bass[/g]. davon träumen muss ich nun wirklich nicht. ;-)

Ach du bist Bassist.
Das haette ich mir eigentlich gleich denken koennen.

Gruesse Wolfgang

Muaha...Muhahaha...:D

Linksaußen und Torhüter sollen auch einen an der Pfanne haben...:D
 
Machiko schrieb:
@DaVogi.

Ich stimme Dir zu, ohne Subwoofer sind die 8020er Genelecs nichts ...

... aber mit Subwoofer gehen sie tiefer als viele übliche Lösungen ...

ja, stimmt natürlich... ich hab jetzt den subwoofer nur in frage gestellt da pit gemeint hat dass sich der finanziell nicht ausgeht....

und MIT subwoofer simma eben in einem preisbereich wo es auch schon einige brauchbare alternativen gibt.

... und nenne mir mal bitte (wenn man (auch noch) Surround machen möchte) eine preiswertere Lösung.

mhm, das is hier ne gemeine frage, wenn man bedenkt, dass die meisten leute hier nichtmal das budget für ordentliche stereo-monitore aufbringen können/wollen.... :)

für film-effektmischungen is die 5x genelec8020er+sub lösung sicherlich sehr geeignet und mit die günstigste lösung die man bekommen kann...

ALLERDINGS möcht ich nur kurz anmerken, dass die front/rear-kanäle eigentlich schon als fullrange ausgelegt sind und der sub eigentlich wirklich nur als LowFrequencyExtension.... das ist halt bei so einem system nicht gegeben.

is aber natürlich bei "normalen" filmton & effektmischungen nicht so tragisch wie z.b. bei surround-musik-dvds.

@ pitsieben:
mhm, mit der erläuterung deiner situation siehts natürlich ganz anders aus... wenn du ohnehin "nur" einen mobilen mischplatz in der küche oder wohnzimmer hast und die dinger dauernd rumtragen musst scheinen die 8020er für dich geeigneter sein wie ein [g=226]monitor[/g] den ich und andere ansonsten als normale abhöre verstehen...
das soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber mit deiner anfänglichen einleitung zu threadbeginn hat es sich eigentlich schon so gelesen wie wenn du zumindest nen fixen raum für deinen mischplatz hast und auch "größeres" vor... deswegen auch die empfehlung eine klasse höher zu gehen.

die bassproblematik bleibt natürlich, aber da hilft dir wohl nur gegenhören mit großer anlage/kopfhörer und/oder spätere erweiterung durch sub.
 
@ Wolfgang:

Ich bin auch KRK-Fan und werde sie mir auch irgendwann leisten,mal schaun,was KRK dann anbietet (2-3 Jahre). Ansonsten stehen in unserer Hütte min. 40 Speaker rum,von Edirol MA 10 D,über digit. Magnat 5.1 mit Einmeßrauschem bis zur 2x250W klein PA. (Bin ein Leben lang Ton verrückt und hab ein Haus drum gebaut und das Badezimmer ist der einzige Bereich ohne Speaker...ganz schön crazy :D ) Es mangelt mir also nicht an Abhörmöglichkeiten :D .

Ehrlich gesagt nein, aber kennst du einen Billigbruellwuerfel kennst du alle.
Und wenn die besser waeren wuerden sie auch mehr kosten.
Man muss sich nur mal vorstellen das die tiefe E-Saite beim [g=118]Bass[/g] 40 Herz hat.
Und das bei einem 4-Saiter.
Von einem 5er, wo eh jeder Basser davon traeumt, gar nicht zu sprechen.

Ich besitze einen 5-Saiter [g=118]Bass[/g] (u.v.a.m.), bin ich deswegen Bassist :p ?

Und weil ich auch die Edirol MA 10 D ([g=126]SPDIF[/g]) benutze,habe ich kein Gehör,oder keine Ahnung? Der Markt ist unheimlich groß geworden,es wird viel Schrott verkauft, es gibt aber auch "Perlen" darunter.
Lieber Wolfgang,hör Dir die kleinen Genelecs mal mit und ohne Subwoofer an und urteile nicht,bis Du sie gehört hast. Ich will sie mir nicht!! kaufen,da dieser Bereich bei mir mehrfach abgedeckt ist.Trotzdem würde ich sie bedenkenlos empfehlen, vor allen Dingen bei Platzmangel.

So,und jetzt habe ich eine Frage an Dich: Beruf: Tonmeister...hast Du das wirklich an der HDK Berlin,in Detmold oder in Düsseldorf studiert ? Dann aber Hut ab,weil das einer der härtesten Studiengänge ist,die ich kenne,allein von den Eingangsvoraussetzungen!!!

Oder ein angenommener "Titel",wie viele Kollegen "Tonmeister" genannt werden,die ein paar Regler rauf und runter schieben?

Nix für ungut...Andreas
 
das soll jetzt nicht böse gemeint sein, aber mit deiner anfänglichen einleitung zu threadbeginn hat es sich eigentlich schon so gelesen wie wenn du zumindest nen fixen raum für deinen mischplatz hast und auch vor... deswegen auch die empfehlung eine klasse höher zu gehen.
Hmmm...dafür habe ich jetzt keinen Anhaltspunkt gefunden.
Die Mobilität habe ich in der Tat versehentlich unterschlagen, da ich hier schon einen ellenlangen Fred um die Anschaffung meines Laptops laufen hatte. Das Fehlen eines Raumes war da schon Thema. Ich habe wohl unbewußt vorausgesetzt, daß mein Ziel klarer ist...mein Fehler.

:D Ich mache schon ziemlich lange Musik...vielleicht klinge ich deswegen ab und zu ausgeschlafener, als ich wirklich bin...
Nein...wenn ich's nach 25 Jahren Livemusik nicht auf die Reihe gebracht habe, brauche ich es als [g=79]Homerecordler[/g] nicht erst versuchen.
Ich will lediglich aus meinen Möglichkeiten das Beste machen...meine Songs "größer", wenn du so willst...

@ Andreas:
Ich bin auch KRK-Fan
Die Teile klangen mir (in dem angestrebten Segment) etwas mulmig und indirekt. Da sind in meinen Ohren die Genelecs klar vorbeigezogen.
Apros pos Dortmund...mach ich! ;)
Wie schrieben schon die Eagles (sinngemäß): "You can check out any time you like...but you can never leave."

Gruß, Pepe
 
Also wenn ihr so weiter macht, nimmt der Thread nie ein Ende :D :D
 
Yo, der Fred ist zu einem Kneipentresen mutiert...:D
Ich finde das sehr angenehm, zumal der Umgangston sich vorzüglich eingependelt hat.
Und on topic sind wir immer noch...soll uns nach fünf Seiten mal jemand nachmachen...:D
 
Andreas2 schrieb:
Lieber Wolfgang,hör Dir die kleinen Genelecs mal mit und ohne Subwoofer an und urteile nicht,bis Du sie gehört hast.Trotzdem würde ich sie bedenkenlos empfehlen, vor allen Dingen bei Platzmangel.

Ich kenne Genelec aus diversen Studios, ob gross ob klein, jede Firma hat eine bestimmte Philosophie wie sie klingen will und mir liegt Genelec halt ueberhaupt nicht.
Das Problem ist das ich sehr viele kenne die sich Genelecs gekauft haben "weil jeder sie hat", und dann muessen sie ja gut sein (das gleiche Phaenomen wie NS10) und danach haben sie eben festgestellt das sie mit den Boxen uederhaupt nicht zurecht kommen.
Deswegen kann ich sie nicht empfehlen.
Ich kann aber auch nichts anderes empfehlen da das eine sehr subjektive Entscheidung die jeder fuer sich selbst machen muss.

So,und jetzt habe ich eine Frage an Dich: Beruf: Tonmeister...hast Du das wirklich an der HDK Berlin,in Detmold oder in Düsseldorf studiert ? Dann aber Hut ab,weil das einer der härtesten Studiengänge ist,die ich kenne,allein von den Eingangsvoraussetzungen!!!

Zu der Zeit als ich studieren wollte war mir die deutsche Ausbildung zu Klassiklastig (hat sich zwar inzwischen etwas geaendert aber auch nur etwas) und deswegen war ich in den USA (Boston/Berklee/MP&E) und wurde daraufhin, auch nach Arbeiten bei den ÖR, ordentliches Mitglied beim VDT.

Gruesse Wolfgang
 
Es soll auch Mitglieder beim VDI geben die keine Ingenieure sind ...

... dürfen die sich jetzt (quasi durch die Mitgliedschaft beim VDI legitimiert) Ingenieure nennen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben