Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, die zeigen unterschiedliche Werte an, je nach Kalibrierung. Oder worauf willst du hinaus? Aber für die hier diskutierte Anwendung sollten all die verschiedenen RMS Meter (auch mit ihrer jeweiligen Standard Kalibrierung) gut geeignet sein. Wie gross kann der Unterschied sein? 2dB? 3dB? Passt schoAch nochwas:
Nachdem hier die Buchstabenkombination aus R,M und S so strapaziert wird, wäre es doch mal interessant sich auf eine Audiodatei zu einigen und jeder der möchte lässt sie mal durch die (Offline-)Analyse seiner DAW-Software(s) laufen, dann vergleichen wir die Werte. Wird bestimmt spannend.
Also propagandaund wieso das? Ich lass -5dB für die lauteste Stelle.
ARD Standard![]()
Ich habe unseren kleinen Ausritt in Sachen NI mal rausgenommen. Hast ja recht.Wo ist der Off Topic Button bei Moderatoren?![]()
Das kann so pauschal auch nicht gesagt werden, da es ankommt ob es sich um einen Pegel handelt, dann ist es Peak, oder um eine Meteranzeige, da kann es dann beides sein (sogar gleichzeitig) je nach der Ballistik, die am Meter eingestellt ist.eine Angabe in dBFS sagt noch nicht final aus, ob man peak oder rms meint, oder?
Das dürfte einer unterschiedlichen Integrationszeit geschuldet sein.Überhaupt lässt sich das ballistische VU-Metering nicht so einfach quasi gleichsetzen mit rms metering, wie wir es in de Thread hier ständig getan haben - ich hab hier grade ein paar Schritte auf einer Spur, da zeigen die Meter schon recht deutlich unterschiedliches an, wenn ich zwischen digital VU und RMS wechsele.
wo kommt also dieser "virtuelle" Zusammenhang her mit 0 dBvu = -18 dBfs. Ist das so eine eingebürgerte Auslegung der Pluginhersteller von Vintage Emus? Damit man noch schön virtuell übersteuern kann?
Bei 0dB VU geht man eben von 18dB Headroom aus wegen der Trägheit der Ballistik.
-18dB ist als RMS gemeint nicht als Peak.
Ja.vielleicht kann man sagen, um die wogen etwas zu glätten: bei der ganzen itb/daw geschichte muss es nicht ums verrecken um den absoluten wert von -18 db rms gehen. es ist ein standard an den ich mich persönlich halte (arbeite selten auch mal mit outboard, öfters mit reamping) und ich auch empfehle, aber kann innerhalb einer daw auch ein wert z.b. zwischen -20 und -15 für einen funktionieren, solange man sich auf einen festlegt und diesen in jedem schritt beibehält.
Von welchen VU und RMS Meter sprichst Du?Überhaupt lässt sich das ballistische VU-Metering nicht so einfach quasi gleichsetzen mit rms metering, wie wir es in de Thread hier ständig getan haben - ich hab hier grade ein paar Schritte auf einer Spur, da zeigen die Meter schon recht deutlich unterschiedliches an, wenn ich zwischen digital VU und RMS wechsele.
Ich weiss schon warum ich die RMS Anzeige nicht mag, da kochen ein paar ihre eigenen Süppchen.
Historisch gesehen hatten (haben) gute, analoge Recordingpulte einen unverzerrten Ausgangspegel am Summenbus von +20 bis +24dbu.
+22dbu sind ein guter Kompromiss zur Vollaussteuerung eines AD Wandlers.
Daraus resultieren die -18dbfs für 0dbVU.